Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Reibung Scheibenbremse ETZ
Hille
Geschrieben am: 08.10.2009, 17:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Hallo,

nachdem ich meine ETZ250 aus meiner etwas feuchten Garage ins trockene geholt habe, ist mir aufgefallen, das das Vorderrad nicht richtig frei dreht. Man kann es zwar problemlos drehen, dreht aber immer nur ne 1/4 Runde und steht dann, d.h die Beläge "schleifen" etwas. Die Beläge und die Scheibe sind unbenutzte DDR-Neuware. Nach dem Einbau bin ich ca.200km gefahren. Allerdings kann ich mich auch nicht mehr erinnern, ob das schon immer so war. Könnte mal jemand bei seiner ETZ nachschauen.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ecki
Geschrieben am: 08.10.2009, 17:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 127
Mitgliedsnummer.: 2190
Mitglied seit: 05.05.2009



Hallo Hille
Das Problem hatte ich auch wo ich meine Emmi auf Scheibenbremse umgerüstet hab.
Habe dann den Bremssattel zerlegt und gereinig(war voller Sand)danach war es etwas besser aber meine Scheibe schleift aucht leicht.Scheint wohl normal zu sein _uhm.gif
PME-MailICQ
Top
dragonbeast
Geschrieben am: 08.10.2009, 17:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007




Hatte ein ähnliches Problem bei meiner, lag aber an einem defektem Radlager!

Gruß Tobi


--------------------
Fuhrpark:
Simson SR-2 Bj:1958
Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
Simson Star SR4-2/1 Bj:1970
Simson Sperber Bj:1970
Simson Habicht Bj: 1974
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR50
Simson Enduro E4 Bj:1984
ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
ETS-250 Bj:71
ETZ-251 Bj:1989
ETZ-251 Bj:1990
Kawasaki ZX10-R
PME-Mail
Top
Callifan
Geschrieben am: 08.10.2009, 18:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 634
Mitgliedsnummer.: 350
Mitglied seit: 18.10.2006



hatte ich als ich meine tz gekauft hatte auch, sie stand aber ca 10 Jahre lang.

Habe nur den sattel abgebaut, die beläge dann aus dem Sattel geprügelt (waren dort eingegammelt) und die Kolben zurückgedrückt..

Seitdem ist alles Tip Top.
Manchmal habe ich das, das es ganz leicht hochfrequent quitscht, hört man aber kaum. Aber wenn ich das Vorderrad andrehe, bremst da überhaupt nichts..

mfg Toni
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 08.10.2009, 20:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Meine schleift auch, aber das liegt wohl hauptsächlich daran, dass die Scheibe nen Schlag hat.
Das Problem geht vom Hauptbremszylinder aus, wenn die Kolben im Bremssattel leichtgängig sind. Wenn du den Bremshebel ziehst, drückst du ja erst mal ein bisschen Flüssigkeit zurück in den Vorratsbehälter, bevor der Außenlippenring das Loch verschließt und Druck aufbaut. Wenn du nun gebremst hast, zieht der Kolben im Hauptbremszylinder die Kolben im Bremssattel mit zurück, bis der Außenlippenring das Loch zum Vorratsbehälter wieder freigibt. Es ist wieder das ewige Problem mit dem Außenlippenring und dem Druckpunkt. sad.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 09.10.2009, 13:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Danke bei allen für die Informationen. Habe mir das auch bei einem Bekannten angeschaut, da ist es ähnlich.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter