Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 [2] 3 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Aufbau meiner Schwalbe
lambiman
Geschrieben am: 18.03.2009, 18:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



QUOTE
achso und was ich noch fragen wollte..kann man erkennen obs ne E N oder L oder so is?^^


Erstmal muss man wissen wieviel Gänge die Schwalbe hat gut wissen wir schon also 4Gang

Da bleibt nur noch E oder L um das aufzuklären müsste man wissen was für eine Zündung verbaut ist

QUOTE
vom vergasser gehn ja 2 bowdenzüge weg...der eine als gaszug...und der andere als?^^


Der andere ist der chokezug wird benutzt für den Kaltstart vorallem im Winter im Sommer kann man darauf verzichten den zu benutzen

Der Zug wird oben am Lenker mit dem Chokehebel verbunden dieser sollte sich rechts am Lenker befinden

Gruss
Dirk

Entweder so

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 18.03.2009, 18:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Ich denke bei dir aber So

79 ungefähr wurden die Hebel mal verändert

P.S nu zeig doch auch mal Bilder von den Blechen würde uns auch interessieren

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
mr marth
Geschrieben am: 18.03.2009, 19:43
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 1997
Mitglied seit: 15.03.2009



alles klar...ist es der choke?
würd ja an sich nur passen..^^
PME-MailICQMSN
Top
mr marth
Geschrieben am: 18.03.2009, 19:45
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 1997
Mitglied seit: 15.03.2009



jo genau so wies beim unteren bild ist...smile.gif
hm war total verrostet aber hab noch n neuen dazubekommen...
alles klar danke für die schnelle hilfe!
morgen kommen bilder von den blechen..bin zurzeit zu doll anne schule gebunden =/
PME-MailICQMSN
Top
mr marth
Geschrieben am: 19.03.2009, 13:01
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 1997
Mitglied seit: 15.03.2009



joar...das sind se...nur leider sind man nicht komplett das vordere blech..dank meiner kamera die gerade den geist aufgegeben hat^^
hoff mal es reicht fürn kleinen eindruck smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailICQMSN
Top
mr marth
Geschrieben am: 19.03.2009, 18:28
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 1997
Mitglied seit: 15.03.2009



so...nun komm ich nicht weiter sad.gif
hab gerade mein gaszug auseinander gebaut...
wollt ihn wieder reinmachn...also in das widerlager...und in dieses schiebeding sag ich mal...soweit hat alles gut geklappt...
aber als ich dann dreh nwollt is nichts passiert...das seil an sich steht auch voll unter spannung ...aber eig müsst es ja n bisschen spiel haben...auch gestern als ich den gazug in den vergaser eingesetzt hab wars echt ganz schön schwer...im oberen drittel des zuges is auch noch sonne verschraubung...
womit man sicherlich das spiel varieren kann...aber iwie weiß ich nicht mehr weiter sad.gif
PME-MailICQMSN
Top
boerdy61
Geschrieben am: 19.03.2009, 18:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5571
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Hallo, ich geh mal davon aus, dass der Bowdenzug gasschieberseitig richtig drin hängt, das andere Ende der Bowdenzughülle im Widerlager steckt und das Seilende im Schlitten eingehängt ist. Die Führung des Schlittens etwas einfetten. nun müsstest du mit ben Schraubendreher oder ähnlichem den Schlitten bewegen können und der Gasschieber bewegt sich samt Plättchen und Nadel. Fette den Gasdrehgriff und das Lenkerende etwas ein. Dann stecke den Griff auf das Lenkerende und drehe ihn vorsichtig etwas nach vorn bis der Mitnehmer im Inneren des Gasgriffes in die Nut des Schlittens greift. Musst du vielleicht mehrmals probieren bis es passt.Richtig sitzt der Gasgriff logischerweise dann, wenn er den Schlitten zieht und dieser den Bowdenzug. Richtig geführt wird der Gasgriff erst durch das Distanzstück. Damit der Griff nicht wieder rausrutscht, schnell mit Hilfer des Blinkers fixieren.
Ich hoffe, man versteht meine Ausführungen.

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
mr marth
Geschrieben am: 19.03.2009, 19:07
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 1997
Mitglied seit: 15.03.2009



ok..ich denk mal ich kann dir folgen...hatte da wohl n denkfehler..! danke für die schnelle hilfe...probiers morgen gleich aus!
sag dir denn bescheid... smile.gif
danke schonmal im vorraus für die detailiert ausführung
PME-MailICQMSN
Top
mr marth
Geschrieben am: 20.03.2009, 14:19
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 1997
Mitglied seit: 15.03.2009



hier gibts was neues..^^

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailICQMSN
Top
mr marth
Geschrieben am: 20.03.2009, 14:21
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 1997
Mitglied seit: 15.03.2009



ich hab vorhin erst das schloss da wargenommen?
jetzt bin ich ein wenig verwirrt...
kann mich mal jemand aufklären?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailICQMSN
Top
mr marth
Geschrieben am: 20.03.2009, 14:26
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 1997
Mitglied seit: 15.03.2009



sooo und noch so eine tolle frage..^^
seht ihr das dickere schwarzer kabel? es endet im nirgendwo...weiter links..
hmm ja dadrin befindet sich n grün/rotes kabel..
aufm schaltplan steht das es von der sicherungsdose...(wie zu sehn ist)
an die ladeanlage mit schlusslichtdrossel geht...
nur hab ich letzteres nicht? oder bin ich blind...? sad.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailICQMSN
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 20.03.2009, 14:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Ich glaub das Kabel geht an den Lichtschalter links.

EDIT: HAB MICH GEIRRT! Nur komisch dass diene Kabel keinen Schlauch haben am Lichtschalter.
PME-Mail
Top
mr marth
Geschrieben am: 20.03.2009, 14:56
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 1997
Mitglied seit: 15.03.2009



alles klar ich weiß schon bescheid...^^
es kann sich ja nur um das lenkradschloss halten xD ich horst..^^
aber das mit dem kabel steht immernoch im raum sad.gif
so das mit dem bowdenzug hat sich auch geklärt...hatte ihn nur falsch drin zum glück!...nu läufts wieder jut geschmiert smile.gif danke für die schnelle hilfe!
PME-MailICQMSN
Top
mr marth
Geschrieben am: 23.03.2009, 17:16
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 1997
Mitglied seit: 15.03.2009



hey hey hey smile.gif
da gabs doch erstmal ne neue zündspule vom netten onkel biggrin.gif
meine war hinüber leider..sad.gif
so...nun wollte ich fragen..ob ich jetzt schon den motor zum laufen bringen kann...oder brauche ich dafür noch ne batterie?
und muss alles richtig verkabelt sein und so?^^ ohmy.gif
PME-MailICQMSN
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 23.03.2009, 17:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



der läuft auch ohne batterie. Wenn du eine Unterbrecher-Zündanlage hast, brauchst du eine 12V Zündspule und bei Elektro (wenn dein Boardnetz 6V ist) eine 6V Spule.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 [2] 3 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter