Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kaufentscheidung, welche Schwalli
Svidhurr
Geschrieben am: 31.01.2013, 14:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1298
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



Nun ist es soweit und eine Schwalbe für den Junior muss ran, aber welche _uhm.gif

diese steht gleich um die Ecke und würde mich 550 € + 10 € Transport kosten. Wäre ja alles im grünen Bereich.

Aber diese hier mit Handschaltung würde mich mit Transport 500 + 80 € Transport kosten.

Mein Sohn und ich würden aber lieber die Schwalbe mit Handschaltung bevorzugen.

Nun meine Frage, spare ich da am falschen Ende und bereue es nicht die ältere Schwalli mit H-Schaltung gekauft zu haben hmm.gif


--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 31.01.2013, 16:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Ich würde eher zu der ersten raten , alleine schon , weil du die Simmerringe des Motors wechseln kannst , ohne den Motor gleich ganz zu zerlegen .

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 31.01.2013, 19:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ich rate dagegen zur '76er KR 51/1 (H), weil der Motor letztendlich langlebiger und robuster ist . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Jansen83
Geschrieben am: 31.01.2013, 19:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1109
Mitgliedsnummer.: 745
Mitglied seit: 01.08.2007



Wie lange wurde die Handschaltung gebaut? _uhm.gif

Ich würde mal noch diese Schwalbe ins Spiel bringen biggrin.gif
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 31.01.2013, 19:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Handschaltung 1971 offiziell eingestellt . ABER : Auf besondere Kundenwünsche hin weiterproduziert . Ab 1974 auf Anweisung von "Oben" verstärkte Produktionszahlen zugunsten Versehrter (bis 1980) . wink.gif
Die K-Schwalbe ist natürlich auch empfehlenswert . hmm.gif
Neue schwarze Griffhüllen auf Kupplungs- und Bremshebel . Schon ist sie perfekt ! thumbsup.gif
Müsste natürlich begutachtet werden, inwieweit der Rost am Vorderteil vorangeschritten ist . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 31.01.2013, 19:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



QUOTE (domdey @ 31.01.2013, 19:30)
Ich rate dagegen zur '76er KR 51/1 (H), weil der Motor letztendlich langlebiger und robuster ist . wink.gif

Ist er das ? rolleyes.gif


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 31.01.2013, 19:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Jepp . Längeres Kolbenhemd; ergo : bessere Führung . wink.gif
Für den M 501 der KR 51/2 spricht aber der längere Kolbenhub . Der Drehmomentenverlauf ist erheblich besser, die Laufruhe auch . thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
MadMaik
Geschrieben am: 31.01.2013, 20:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Hat halt alles seine vor und nach Teile.Bei der 2er Schwalbe ist der Rahmen sehr anfällig für Risse an der Motorhalterung.Also beim Kauf drauf achten.


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 31.01.2013, 22:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (MadMaik @ 31.01.2013, 20:41)
Hat halt alles seine vor und nach Teile.Bei der 2er Schwalbe ist der Rahmen sehr anfällig für Risse an der Motorhalterung.Also beim Kauf drauf achten.

Ja, das ist leider an der KR 51/2 bekannte Krankheit . Sie führt zum Lenkerpendeln . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Schwälbchen
Geschrieben am: 01.02.2013, 10:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 134
Mitgliedsnummer.: 733
Mitglied seit: 27.07.2007



QUOTE (domdey @ 31.01.2013, 22:11)
QUOTE (MadMaik @ 31.01.2013, 20:41)
Hat halt alles seine vor und nach Teile.Bei der 2er Schwalbe ist der Rahmen sehr anfällig für Risse an der Motorhalterung.Also beim Kauf drauf achten.

Ja, das ist leider an der KR 51/2 bekannte Krankheit . Sie führt zum Lenkerpendeln . hmm.gif

Gilt das nur für die /2 ? Falls ja - gab es da Änderungen am Rahmen oder weshalb traten hier verstärkt Risse auf?


--------------------
Gruß

Wolfgang
PME-Mail
Top
Svidhurr
Geschrieben am: 01.02.2013, 11:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1298
Mitgliedsnummer.: 4110
Mitglied seit: 11.01.2011



Ich Danke erstmal für eure Antworten.

Wir werden uns am WE mal die /2 genauer ansehen und dann entscheiden.

Ich brauche ja nicht nur das Spritgeld,
sondern auch die Zeit die kleine Rundreise zu machen.



--------------------
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmen Nummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter