Headerlogo Forum


Seiten: (4) [1] 2 3 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Benötige Hilfe für Restauration KR 50, Baujahr 58
Dessateur
Geschrieben am: 27.01.2009, 20:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Hallo,
um es vorwegzunehmen ich möchte hier nicht um irgendwelche Teile bitten, sondern ich benötigte Hilfe in Form von Detailbildern.

Persönlich kann ich den ganzen Kult der Heutzutage um die Schwalbe gemacht wird nicht verstehen hmm.gif
( ich möchte auf keinen Fall mit den Schwalbefreunden deswegen Ärger biggrin.gif )
und bin eher dem SR zugetan als der Schwalbe.
Aber wie der Zufall so wollte habe ich bei Jemanden einen KR 50 herumstehen sehen und fand ihn doch ganz Toll.
Was soll ich sagen für ein kleines Geld habe ich ihn dann auch gekauft, und finde ihn richtig Toll.
Eigentlich wollte ich mit der Arbeit an ihm erst später anfangen, aber irgendwie juckte es doch in den Händen und ich habe mit dem auseinander Schrauben schon mal angefangen.
Dabei ist mir aufgefallen:
Die Rahmennr. 001352
Die Motornr. K 17.4267
Könnte das noch der Originalmotor sein oder ist es ein Ausstauschmotor ?

Desweiteren habe ich mich noch überhaupt nicht entschieden wegen der Farbgebung ( da wäre ich für Aussagefähige Fotos dankbar ) da ich außer dem Blau ( Hammerschlag ) keine original Farben kenne.
Welche Hupe (und wie war sie verbaut ), war eine Klingel dran, welcher Schalter für Aufblendlicht + Hupe ist original und wie verbaut ( meiner ist mit einer Schraube durch den Lenker befestigt ) .....

Viele Fragen, da der KR 50 für mich absolutes Neuland ist.

Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.

MfG
Waldi
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 27.01.2009, 20:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Hast du denn mal Bilder von der Basis?


Mfg
Benny
PME-Mail
Top
Dessateur
Geschrieben am: 27.01.2009, 20:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Bilder reiche ich Morgen nach

MfG
Waldi
PME-Mail
Top
bikenils
Geschrieben am: 27.01.2009, 21:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5853
Mitgliedsnummer.: 358
Mitglied seit: 26.10.2006



QUOTE (Dessateur @ 27.01.2009, 20:42)
...Persönlich kann ich den ganzen Kult der Heutzutage um die Schwalbe gemacht wird nicht verstehen hmm.gif ... KR 50...

Ein KR50 ist keine Schwalbe!

Weitermachen... thumbsup.gif


--------------------

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." Aesop 6. Jh.v.Chr.
PME-Mail
Top
Weimaraner
Geschrieben am: 27.01.2009, 21:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1256
Mitgliedsnummer.: 624
Mitglied seit: 29.05.2007



Schau Dich mal ein bißchen in der Rubrik KR50/51 um. Da sind bereits einige Projekte vorgestellt. Letzens erst Calle mit seinem Modell. Wenn Du Bilder eingestellt hast, dann werden Dir die Fachberater schon weiterhelfen. wink.gif
Zu den Farben -am häufigsten Erikarot und Hammerschlagblau- gibt es einen eigenen Fred.
Und zu guter letzt: Wie Nils schon sagte: Ein KR50 ist keine Schwalbe.
Den Kult um die Schwalbe kann ich allerdings auch nicht nachvollziehen.
Grüße Andreas
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 27.01.2009, 21:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Geht ja hauptsächlich vom Westen aus, die haben halt mehr vollverkleidete Roller (gehabt), deswegen findet dort vllt die Schwalbe mehr Anerkennung.
PME-Mail
Top
Dessateur
Geschrieben am: 28.01.2009, 10:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



So, wie angekündigt nun mal ein paar Bilder



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Dessateur
Geschrieben am: 28.01.2009, 10:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Der Urzustand,
wurde mal etwas " Aufgepeppt "

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Dessateur
Geschrieben am: 28.01.2009, 10:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Immernoch Urzustand

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Dessateur
Geschrieben am: 28.01.2009, 10:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



huh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Dessateur
Geschrieben am: 28.01.2009, 10:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Ist der Schalter original, auch die Schraube durch den Lenker zur Befetigung ?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Dessateur
Geschrieben am: 28.01.2009, 10:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Sind das noch die originalen Stoßdämpfer von 57 ?
Ich hatte mal gelesen das die Stoßdämpfer irgendwann mal geändert wurden ?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Dessateur
Geschrieben am: 28.01.2009, 10:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Tschuldigung, meinte natürlich 1958
PME-Mail
Top
Dessateur
Geschrieben am: 28.01.2009, 10:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



So, erstmal das letzte Bild - Momentanzustand

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
MZ ES
Geschrieben am: 28.01.2009, 11:35
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 46
Mitgliedsnummer.: 1839
Mitglied seit: 22.01.2009



Also das ist keine vollstaendige KR 50.Das ist eine Mischung zwischen der Schwalbe und der KR 50.Der Frontteil mit dem Scheinwerfer stammt aus der Schwalbe.Original ist der Sceinwerfer bei KR 50 in einem runden Gehaeuse.Die hinteren Stossdaemfer sind auch von der Schwalbe meine ich.Mein Grossvater hatte eine KR 50,Bj.1959 und die hatte keine Stossdaemper hinten,sondern Federn!


--------------------
Grüße Ivan
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) [1] 2 3 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter