Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Benötige Hilfe für Restauration KR 50, Baujahr 58
Dessateur
Geschrieben am: 30.01.2009, 13:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Hallo Ihr beiden,
ich meinte schon Maron ( SR Farbton ) mit Linierung.
Ich bilde mir ein einen Beitrag hier im Forum gelesen zu haben wo drin stand das es den KR 50 auch in Maron und mit Linierung gegeben haben soll ( und wenn es nur eine Studie auf Werbefotos war ).
Vieleicht kann da ja Jemand weiterhelfen.

MfG
Waldi
PME-Mail
Top
SR dummy
Geschrieben am: 30.01.2009, 14:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 644
Mitgliedsnummer.: 289
Mitglied seit: 09.06.2006



Hallo Waldi,

gib auf der Startseite bei der Suche KR50 maron und Linierung ein. Dann wirst Du auch was finden.

Maron gab es auf Werbefotos, soweit ich weiß nicht hier im Forum.
Eine Farbempfehlung zu maron steht imSR1/SR2 Fred.
Die Linierung kannst Du Dir auf dem Werbeprospekt der vorigen Seite anschauen.
Was brauchst Du noch?

Liebe Grüße Silvia
PME-Mail
Top
Dessateur
Geschrieben am: 30.01.2009, 15:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Hallo Silvia,

vielen Dank erstmal, ich suche ja nun noch einen Motor für meinen KR 50, dafür benötigte ich mal in etwa Motornummern ( von bis ) für das Jahr 1958.
Vieleicht kannste mir ja da etwas weiterhelfen.

MfG
Waldi
PME-Mail
Top
Dessateur
Geschrieben am: 30.01.2009, 15:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Habe gerde gelesen, das der Benzinhahn abgenommen werden kann ( bzw. ein Teil davon ) - geht bei mir nicht.
Hat eventl. Jemand noch so einen originalen Benzinhahn den er abgeben könnte ?

( Ups nun bitte ich ja doch um Teile cry.gif )


MfG
Waldi
PME-Mail
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 30.01.2009, 17:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Achso, dann hab ich da was falsch verstanden. Einen Maronen habe ich noch nie gesehen hmm.gif
Der Benzinhahn ist neben dem Rücklicht wohl das teuerste Kleinteil an der Kr50.
In der Bucht zwischen 55 und 80€ pro Stück. Einen Schlüssel habe ich noch übrig.

Gruß Marci


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Concorde
Geschrieben am: 30.01.2009, 17:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Hallo,

also mit dem Schlüssel kann ich auch dienen...
aber so teuer sind die Benzinhähne nicht. Auf nem Teilemarkt gibt es die schon für 15 Euro neuwertig! Also abwarten und nicht gleich das überteuerte ebay Zeug ordern!

MfG Thomas.
PME-Mail
Top
Dessateur
Geschrieben am: 04.02.2009, 16:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Danke für den Tip mit dem Teilemarkt.
Ich bräuchte mal Eure Hilfe bei der Form des Ständers.
Ich habe gelesen das es 2 verschiedene Ständer gab.
Da mein KR 50 Baujahr 58 ist, sollte da auch dieerste Ausführung dran.
Es wäre Super mal beide Ausführungen zu sehen, da ich ja wahrscheinlich den falschen Ständer dran habe.

Bei noch einer Sache könntet Ihr mir helfen, da ich immernoch nicht die bestellte Reparaturanleitung bekommen habe.
Wie baue ich die Hinterradschwinge aus ?

MfG
Waldi
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 04.02.2009, 20:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Waldi, zum KR50 existieren nicht soo viele konkrete Zahlen, wie z.B. SR1/2.

Nach meinem Stand hat man 58 ca. 10.000 Stk gebaut. Angefangen mit FGST.-Nr 00001.
Die ersten 30 kannst Du unter Proto oder sonstwas-Typ verbuchen. wink.gif Deiner sollte also schon irgendwie im August/September 58 vom Band gefallen sein.

Und jetzt wird es sogar bei mir schwammig: Ich glaube, man hat genau wie Essi mit der Motornummer K200.000 begonnen. Die Motornummern lagen immer etwas höher als die Rahmennummern. Bei Essi um Factor ca. 1,08.

Du brauchst also einen Motor so um die Nummer K2001450-K2001500 rum. Der sieht analog Essi aus (Ölkontrolldeckel links, Rheinmetallschriftzug rechts) halt in Kickerausführung. Die Nr war da auf dem Kickerstumpf.

Farbe: Rönicke sagt, dass es ein "Rotbraun" gegeben hat. Kein typisches maron.

Du müsstest auch noch Bereifung 20x2,25 drauf haben, nicht 2,5x16.

Mehr habe ich jetzt auf die Schnelle auch nicht rauskriegen können. weep.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
KR50Peter
Geschrieben am: 04.02.2009, 22:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 110
Mitgliedsnummer.: 771
Mitglied seit: 21.08.2007



QUOTE (MZ ES @ 28.01.2009, 11:35)
Die hinteren Stossdaemfer sind auch von der Schwalbe meine ich. Mein Grossvater hatte eine KR 50,Bj.1959 und die hatte keine Stossdaemper hinten,sondern Federn!

Hallo, ich habe bei meinem Bj. 58 auch diese Stossdämfer drin, was nicht Original ab Werk ist, aber wohl ein üblicher "Selbstumbau" zu damaliger Zeit war. Wenn du die Originalen Federn wieder einbauen willst, mußt du die oberen Federaufnahmebleche in den Rahmen neu einschweißen. Da bei deinem Umbau wie auch bei meinem, damals was an den oberen Aufnahmen weggesägt wurde.

Rahmennr. 00473X und Motornummern 00495X bei meinem sind mit 227 unterschiedlich.

++++++ Links zu Reparaturanleitungen ++++++

Hinterradschwinge: an jeder Seite die Schraube (ich glaube M8) an der Klemmung lösen, mit einem großen Schraubendreher den Klemmspalt etwas (1-2mm) aufdrücken, Kriechöl ins Gewinde der großen Lagerschraube (die mit den Kerpen von Außen zu sehen), und diese rausdrehen. Wenn das Lager fest ist (wie bei mir war), weil nie gefettet wurde, dann mußt du dich etwas anstrengen. Meist kannst du dann auch neue Lagerschalen drehen, aus PA6.6 oder so.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Peter

**********************************
VIERTAKTSINDZWEITAKTZUVIEL
**********************************


www.KR50.com / Email

Sitze, Sitzbänke, Bezüge, Überzüge, Polster, Sitzrestaurierung:
KR50, KR51 Schwalbe, Star, Spatz, Habicht und Sperber

-Lagerumbau mit 6002-2RS Lagern
-Gummi Profile vom KR50
-KR50 Lackierung
-Radnabe
PME-MailWebseite
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 04.02.2009, 22:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



QUOTE (Roadrunner335 @ 28.01.2009, 18:00)
Motornummern beim Kr50 waren ca. : 000.001  bis  171.481
Das Maron hat es ja original nie gegeben. Kenn ich nur von einer Zeitschrift, wo die Kr50 noch in der Entwicklung waren. Aber schön siehts schon aus  cool.gif

Norbert, die Angabe die ich auf Seite 2 gemacht habe ist schon richtig.
Mein später '63er hat die Motornummer 167.xxx

Das mit der Stoßdämpferaufhängung ist mir garnicht aufgefallen blink.gif


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
NorbertE
Geschrieben am: 05.02.2009, 01:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Roadrunner (Mensch, schreibt doch wenigstens einen Vornamen drunter. Ich kanns mir nich merken, aber es wird dann beim Ansprechen persönlicher. Und das ist doch schön rolleyes.gif ):

Ich schrieb ja: ich glaube. Ich glaube Dir auch, dass Du Recht hast. Bedauerlich sind die wenigen Infos über der KR50.
Ach und...ich hatte Dein Post auf Seite 2 einfach nur übersehn... _console.gif
Ich muss meine Aussage bez. der M-Nummer natürlich zurücknehmen.

Es müsste sich mit KR50 mal einer richtig beschäftigen: M-Nummern, FGST-Nummern, Jahresscheiben, Änderungsdaten....paar Daten gibts ja, ich hab auch selber einen, nur....ich kann nicht Alles machen biggrin.gif

Wenn einer eine angefangene Tabelle schickt analog SR1/2, kann ich die online stellen. Es muss nur einer mal tun...


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Dessateur
Geschrieben am: 05.02.2009, 10:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Danke für die umfangreichen und für mich neuen Erkenntnisse. _clap_1.gif

Könnte Jemand der einen KR 50 mit Federbeinen hat, die obere Aufhängung mal als Bild hier einstellen ?

Genau wie die Geschichte mit den beiden Ausführungen der Ständer.

Kann Jemand zu der Farbgeschichte Rotbraun noch irgendwas dazu sagen ?


MfG
Waldi thumbsup.gif
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 05.02.2009, 10:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Waldi, Du hast doch das Werner-Buch? Dort sind bez. Ständer und Stossdämpfer paar Fotos drin.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Dessateur
Geschrieben am: 05.02.2009, 11:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Hallo Norbert,

das Buch habe ich, hab immer überall nachgeschaut nur nicht in diesem Buch tongue.gif
Werde ich aber gleich nachholen.
Die Betriebs- und die Reparaturanleitung KR 50 habe ich bestellt, ist aber noch nicht bei mir eingetroffen.
Danke auch mit dem Tip wegen der Reifengröße, wäre bei mir irgendwie untergegangen. Ich hab wirklich 20x2,25 drauf.

Dank Eurer Hilfe und WD 40 habe ich die Hinterradschwinge sehr einfach abgekriegt.
Gibt es dafür eigentlich ein Spezialwerkzeug ?
Kann mir schon vorstellen das man die beiden " Lagerschalen " ganz schwer raus bekommt wenn sie etwas angekeimt sind.

Wegen der Tabelle und unterschiedlichen Ausführungen werde ich mir mal was überlegen, - müsste ich natürlich die Unterstützung von den KR 50 Besitzern bekommen.

MfG
Waldi thumbsup.gif
PME-Mail
Top
Calle
Geschrieben am: 05.02.2009, 14:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3234
Mitgliedsnummer.: 1015
Mitglied seit: 08.01.2008



es gibt auch sonderumbauten für leute mit mehr wasser im körper laugh.gif laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
20 Prozent Tiernahrung auf alles - außer Rabatt.
user posted image

www.kalletal.de
PMWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter