Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 [2] 3 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Benötige Hilfe für Restauration KR 50, Baujahr 58
Concorde
Geschrieben am: 28.01.2009, 11:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Hallo Waldi,

eine schöne Baustelle hast du da...

Zum Thema:

der Motor ist nicht der originale stammt scheinbar aus einem Spatz
die Stoßdämper sind nicht die richtigen du brauchst die Federn
der Gepäckträger ist falsch
der Ständer ist falsch
für die Hupe brauchst du die originale Lampenmaske und da kommt die große Wechselstromhupe dran
die Klingel muß natürlich auch mit dran
der Hupenschalter ist scheinbar auch nicht der richtige
Das Rücklicht hast du ja schon entfernt oder? Da sollte das tropfenförmige wieder ran...

MfG Thomas.
PME-Mail
Top
Dessateur
Geschrieben am: 28.01.2009, 12:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Könnte mir Jemand ein gutes Bild von einem originalen KR 50 Motor zeigen ?
( Nach Möglichkeit auch mit Motornummer )
Das mit dem Rücklicht ist mir klar, und auch das mit der Lampenmaske.

Hat Jemand einen guten Tipp wegender Federbeine für mich ?

MfG
Waldi
PME-Mail
Top
Dessateur
Geschrieben am: 28.01.2009, 16:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Hallo,
hier mal 2 Bilder von dem Motor, schnell ausgebaut und etwas grob gereinigt.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Dessateur
Geschrieben am: 28.01.2009, 16:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Und das ist definitiv kein KR 50 Motor ??? cry.gif



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Concorde
Geschrieben am: 28.01.2009, 17:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Entscheidend ist hierfür die Motornummer!
Und die sollte bei deinem 58er hinten links über der Kickstarterwelle stehen.
Von der reinen Optik her und von der Nummer denke ich das es ein Spatz Motor ist...
Nur der Zylinderkopf ist SR1/2 oderr KR 50 ...

MfG Thomas.
PME-Mail
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 28.01.2009, 17:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Sieht für mich wie ein normaler Kr50 Motor aus.
Concorde, wegen welchen Teil tendierst du zum Spatzen? hmm.gif
Seitendeckel?
Sehe gerade, Motornummer wurde im ersten Post schon angegeben.
" Motornr. K 17.4267"
Also wohl nicht der Originale.


Waldi, wegen den Federbeinen, hast ne PN.


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Dessateur
Geschrieben am: 28.01.2009, 17:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Die Motornummer ist nicht wie beim SR sondern unterhalb des Zylinders auf der rechten Motorhälfte eingeschlagen.
Ich hab noch nen Bild, da ich es wiedermal sehr umständlich erklärt habe, gemacht.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Dessateur
Geschrieben am: 28.01.2009, 17:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



@ concorde

Gibt es irgendwo eine Liste mit Angaben von Motornummer und Baujahr ?
( so ähnlich wie es die für den SR gibt )
So etwas wäre sehr hilfreich.


Habe gerade den Bericht über den KR 50 Aufbau von Calle gelesen.
Danach tendiere ich ein wenig bei der Farbgestaltung zum Maron mit Linierung.
Kann mir jemand dazu noch ein paar genauere Angaben ( Bilder ) zukommen lassen ?

Ach ja, möchte Jemand einen vermtl. Spatzmotor gegen einen KR 50 Motor tauschen ??? laugh.gif


MfG
Waldi
PME-Mail
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 28.01.2009, 18:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Motornummern beim Kr50 waren ca. : 000.001 bis 171.481
Das Maron hat es ja original nie gegeben. Kenn ich nur von einer Zeitschrift, wo die Kr50 noch in der Entwicklung waren. Aber schön siehts schon aus cool.gif


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Dessateur
Geschrieben am: 29.01.2009, 10:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Hallo,
keine weitere Hilfe zwecks der Farbgebung Maron ??? ohmy.gif

Wo sind die KR 50 EXPERTEN _uhm.gif

Irgendwelche andere guten Tips ?





MfG
Waldi cry.gif
PME-Mail
Top
Concorde
Geschrieben am: 29.01.2009, 12:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



Hallo,

also kann es sich bei dem Motor nach der Nummer doch um einen KR 50 Motor handeln allerdings von 64... Ich würde versuchen einen alten KR 50 Motor zu finden aber zur Not tut es der neuere Motor auch erst mal.
Ich komme momentan an meinen Motor leider nicht ran in der Garage sonst hätte ich ein Bild gemacht wie der auszusehen hat...

Die Farbgebung ist eine Sache für sich. Ich würde den wieder so machen wie er mal war das heißt bei dir wahrscheinlich Hammerschlagblau...
Als 58er Alternative habe ich schon von grau gehört und von hammerschlagblau/grau Teillackierung. Ob es Maron und Beige auf dem 58er gegeben hat wäre zu beweisen. Ich kenne das auch nur von Werbebildern oder aus Zeitungen. Live hab ich das auch noch nicht gesehen...

MfG Thomas.
PME-Mail
Top
Dessateur
Geschrieben am: 29.01.2009, 17:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Danke erstmal für die Antwort.
Mein Kr 50 war original Hammerschlagblau, da ich die Teile aber auf jeden Fall zum strahlen schaffen werde ist die neue Farbgebung noch offen.
Ich finde das Maron wirklich sehr spannend, egal ob es den auf der Straße wirklich gab oder nur auf Werbeprospekten.
Vieleicht habe ich ja dann ein " Einzelstück " biggrin.gif

Wie dem auch sei, ich wäre wirklich Dankbar für ein paar weitere Details bezüglich der Lackierung Maron mit Linierung.

Könnte mir Jemand eine Baujahrzuordnung für die Motornummer: KR 050604 sagen ?

MfG
Waldi
PME-Mail
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 29.01.2009, 18:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Naja, da wohl niemand aus dem Forum die Farbe in der Realität gesehen hat kann man wohl auch nicht viel mehr dazu sagen. Muss man wahrscheinlich auch nicht.
Es ist schlicht gesagt, der Farbton vom Sr2
Die Satteldecke ist schwarz/braun. Über die mögliche Rahmenfarbe kann man nur spekulieren.

Motor ist von '60/'61

Nichtmehr an den Federbeinen interessiert?

Damit die Leute auch wissen von was wird reden, hier das Bild mit dem Kr50 in Maron (oben)

MfG

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Concorde
Geschrieben am: 30.01.2009, 13:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2518
Mitgliedsnummer.: 323
Mitglied seit: 14.09.2006



QUOTE (Roadrunner335 @ 29.01.2009, 18:38)
Damit die Leute auch wissen von was wird reden, hier das Bild mit dem Kr50 in Maron (oben)


Bin ich farbenblind geworden?
Also ich sehe auf deinem Bild kein Maron...

Thomas.
PME-Mail
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 30.01.2009, 13:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Pardon, ich meinte Beige.
Zumindest ist es doch die Farbe die Waldi als "Maron" bezeichnet/gemeint hat, oder etwa nicht _uhm.gif


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 [2] 3 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter