Ich schreib das jetzt mal schnell, ohne den E-Katalog vorliegen zu haben.
Im Kupplungsdeckel ist eine M8x1, die dann später wegfiel. Diese hat einen Dichtkegel, weshalb eine Dichtscheibe nicht nötig ist. Wenn die zu fest gezogen wird/wurde, ist das Gewinde im Deckel hin.
Am Block hinten war anfangs auch eine M8x1. Dann M10x1 aus Metall. Ebenfalls mit Dichtkegel. Die Simson-Motore hatten dann die Kunststoffschraube mit Magnet (ein Neurervorschlag übrigens

), die in der Vogelserie ihre Fortsetzung fand.
Die ist ohne Dichtkegel, plan. Der Kunststoff sollte es dichten, was er nicht immer tat. Man behalf sich mit Hanf oder einem Cu-Dichtring.
Der Nachteil der Kunststoffschraube ist, dass die nur einen Schlitz für einen grossen Schraubendreher hat. Der war schnell vergriesgnaddelt und so wurde mit Wapuza und Co. hantiert. Dementsprechend sehen die aus...
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus