Headerlogo Forum


Seiten: (14) « Erste ... 4 5 [6] 7 8 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Restauration SR2 Bj. 1957, Hilfe und Tipps erwünscht
mobiler4
Geschrieben am: 20.10.2010, 10:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



...und hoffe damit (Neuanschaffung vom Nullneuner biggrin.gif ) alles wieder schonend blitzeblank zu bekommen hmm.gif

Freitag gehts weiter wink.gif

schönen Gruß Tony

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 20.10.2010, 19:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Dann wünsche ich dir viel Spaß.... rolleyes.gif

Hast du schomal ohne Kabine gestrrahlt????

Nette Sauerei und du bist die meiste Zeit dabei das Gerät mit Sand zu füttern....

Habe die letzten Monate mich sehr intensiv damit beschäftigt...

Man kommt um eine Kabine einfach nicht rum... wenn man es wirklich öfters nutzen will...
PME-MailWebseite
Top
mobiler4
Geschrieben am: 21.10.2010, 07:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Moin Matthias,

nein ich hab noch nie gestrahlt huh.gif Der Sand müßte doch eh gereinigt werden, oder? Wenn Du ihn in einer Kiste auffängst wie reinigst Du ihn?

So eine Strahlkabine ist auch in Planung. OCB Platten und ein Deckel aus Plexiglas sollte es doch tun, oder? hmm.gif

schönen Gruß Tony


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 21.10.2010, 10:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Tony, kein Sand!!! Spielsand aus dem Baumarkt geht, aber man spielt gleichzeitig mit einer Krankheit namens Silikose. D.h. die Silikatanteile im Staub setzen sich in der Lunge fest.

Zum Strahlen mit Kabine (ich hab eine ca 80x40x40):
-Du brauchst Luftmenge und zwar reichlich. Ein Baumarktkompressor mit 150Literkessel läuft sich tot.
- Du brauchst in der Kabine eine Beleuchtung.
-Nimm Korund zum Strahlen. Ist billig und gibts in unterschiedlicher Körnung.
-Nach ca 8 Durchläufen ist das Strahlgut fertig und muss getauscht werden.

Meine Kabine hat mit allem Drum und dran (Pistole, versch. Düsen, etc.) um die 100 Euro gekostet. Für den Hausgebrauch langts und ich denke, wenn Du es selber baust, kostet es Dich durch die Fehler, die Du machen wirst, mehr. Es ist nicht nur "eine Kiste mit Plexiglasdeckel" wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 21.10.2010, 10:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Hallo Tony...

du must versuchen das du das Strahlgut in einen Kreislauf bekommst...

Ich habe in der ersten Zeit an der Strahlpistole den Behälter abgenommen und einen ca. 1,50 langen Schlauch befestigt...

Dann kannst du das Strahlgut direkt aus einem größeren Behälter nutzen...

Der Sand kann durchaus mehrfach genutzt werden... wichtig ist das die Werkstoffe möglichst Öl frei sind... um so länger kannst du das Strahlgut nutzen....

Das Problem ist wenn mann ohne Absaugung arbeitet das dann die Kabine vollstaubt und man nix mehr sehen kann....
PME-MailWebseite
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 21.10.2010, 11:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



@ Norbert....


Da hast du natürlich wie fast immer recht....

Der Kompressor spielt eine sehr große Rolle....

Bei meiner Kabine wird empfohlen, das ein Kompressor mit 400 bis 800 Liter Lufterzeugung in der Minute gearbeitet wird...

Und 800 Liter in der Minute ist verdamt viel.... sogar sehr sehr viel...

Da spielt wie Norbert sagt, der Tank eigentlich keine so große Rolle... da der Kompressor beim Strahlen sowieso fast immer läuft...

Es sei den man hat eine Anlage mit 1000 Liter Tank und ein V8 als Kompressor unsure.gif

Meiner hat einen 250 Liter Tank und macht um die 500 Liter in der Minute und der läuft beim Strahlen eigentlich durchgänging....

Diese Luftmassen sind auch nur mit einem Zweizylinder zu erreichen....

Damit ist ein ordentliches Strahlen schon möglich aber ich finde kleiner dürfte er auch nicht sein...

Das Problen ist nur das die Teile dann richtig Geld kosten....





Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 21.10.2010, 11:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Und was ich persönlich noch viel wichtiger finde....

Ist eine perfekte Absaugung....

Denn dort spielt man wirklich mit der Gesundheit.... wiew Norbert schon erläutert hat..

Ich selber nutze da ein Staubsauger meiner Hausmarke....

Nicht billig aber die Geräte die die bauen sind wirklich der Hammer...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
NorbertE
Geschrieben am: 21.10.2010, 12:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Matthias, ich habe eine ähnliche Strahlkabine, wie Du. Nur als "Tischgerät" und die Scheibe ist Vollflächig. Acrylglas mit Schutzfolie. Eine Absaugung ist nicht vorgesehn, sondern nur ein Filter drin. Die Luft wird also nur über den Filter rausgedrückt. Das ist nicht optimal. Ausserdem ist der Deckel nicht ganz druckdicht und man sieht trotz Kabine hinterher aus wie ein Schwein. laugh.gif
Dein Kompresor ist so ein "Spielzeug" wink.gif Ich werd mal den knipsen, der an meiner Kabine dranhängt. 2-Zylinder mit 1000-Liter-Kessel. Mit meinem eigenen "Spielzeug" (ähnlich Deinem) bin ich abgestorben. Der läuft sich den Wolf und man muss immer wieder aufhören, weil die Menge nicht kommt. Da kann man nicht vernünftig mit arbeiten.

Da ich sowieso das Strahlgut wechseln muss, werd ich mal mit der Kamera in die Kabine leuchten.

Und ja: sauber und fettfrei muss es sein. Irgendwelche dreckigen Fettreste z.B. an einem Zylinderkopf kriegt man mit Strahlen nicht weg. da kann man lange draufhalten. laugh.gif

Das professionelle Strahlen im "Taucheranzug" in der Großkabine, wie es bei mir um die Ecke mit Oldtimerteilen gemacht wird, erfordert viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Ist also nicht ohne.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 21.10.2010, 12:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Norbert, an meinen Kompressor in Aussicht kommst du nicht ran. tongue.gif
3-Zylinder
21.000l/min
8kW Motor

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 21.10.2010, 13:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Ich habe mit meinem Spielzeug trozdem sehr gute Ergebnisse.... biggrin.gif

Und für Spielzeug war das Teil ganz schön teuer.... wollte aber keine

1500 Euro ausgeben für ein Gerät das nur warme Luft erzeugt.... rolleyes.gif

Davon gibt es genug und das sogar Kostenlos... Achtung!!! Ironie!!!

@Tim....

Mein Alter hat noch einen Kessel von einer alten Betonplattenmaschine....

Kannst du haben wenn dir dein Kleiner mal nicht mehr reicht.....

12KW mit 4 Zylinder und ein 2000 Liter Tank....

Und müsste vom Baujahr zu unseren Fahrzeugen passen...

Wiegt ungefähr zweimal soviel wie mein Auto....

Ich hätte ihn ja auch genommen, aber die Farbe ist doof... rolleyes.gif

PME-MailWebseite
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 21.10.2010, 14:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Matthias, dann bleibe ich bei meinem, der wiegt nur 100kg.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 21.10.2010, 14:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Na Leute bevor wir hier Staudämme bauen mit Großraumgerät laugh.gif

Ich möchte ja nur den Flugrost von den bereits gestrahlten Teilen abpusten. Davor werde ich sie noch einmal im Bad Rostumwandeln.

Die alten Lackteile lasse ich machen wink.gif

Das dürfte draußen mit Maske und Brille doch möglich sein, oder? hmm.gif

schönen Gruß Tony


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 24.10.2010, 14:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Moin Freunde,

also ich habe Eure Hinweise beherzigt und werde auf meine Gesundheit achten thumbsup.gif vielen Dank!

Ich bin gerade dabei die Teile zu entrosten. Ich nehme dazu die Reste von der Tanksanierung und eine Aluwanne auf einer Doppel E Herdplatte. Das Aquariumthermometer brauche ich um so bei ca. 50 - 60 Grad zu bleiben. Jede Seite des Schutzbleches bleibt 2 Stunden drin.

Wenn dann alles trocken ist werde ich mich mal ran machen und draußen das Teil mit Schutzbrille und Atemmaske abstrahlen. Entweder geht oder geht nicht hmm.gif

Ich werde berichten.......

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 24.10.2010, 14:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



...zuvoe hab ich mir ein paar Kabelbaumhalter angefertigt dry.gif ...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 24.10.2010, 14:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



QUOTE (Siebenson @ 24.10.2010, 15:31)
Entweder et klappt, oder et klappt zusammen, wie wir Rheinländer sagen wink.gif

... laugh.gif oder so thumbsup.gif ...... wink.gif


...und denn die Halter entgratet und angebrutzelt biggrin.gif

schönen Gruß Tony

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (14) « Erste ... 4 5 [6] 7 8 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter