Moin Lutze,
dat ist alles schon dran mein Freund (hatte ich auch schon geschrieben) diese Fotos wurden im Eifer des Gefechtes gemacht vor dem Rollout
Ok das mit den statistischen Daten nehme ich gerne auf und versuche mal das aus dem Ärmel zu schütteln (denn ich habe mir nichts aufgeschrieben denn unterm Strich kommt das böse Erwachen

) :
Bevor ich mich an der Kostenaufstellung versuche vielleicht noch ein paar Sätze zu den gemachten Arbeiten.
Ich habe wie ja schon erwähnt den Wunsch gehabt dieses Fahrzeug so wieder herzurichten wie es vom Band lief. Das kann natürlich nicht zu 100 % gelingen wenn man nicht auf den Klarlack verzichten möchte

.
So habe ich aber mit einer selbst auferlegten Pflicht sämtliche Teile von dem ursprünglichen Essi bzw. aus der Teilekiste verwandt (was nicht vorhanden war wurde eben besorgt auch Dank Eurer Hilfe

) und diese ggf. instandgesetzt oder aufgearbeitet so z.B. den Auspuff (der ist org. lt. Aufdruck von 12/63

). Dem sieht man es unter dem tollen Chrohm natürlich an, dass er mal benutzt wurde. Auch die Felgen polierte ich an insgesamt 6 Freitag Abenden mühsam auf und verzichtete auf einen Neukauf der mich ca. 40,-€ gekostet und Einiges an Zeit erspart hätte.
Das Thema Schrauben. Es hat lange gedauert sie alle zusammen zu bekommen aber es hat geklappt. Einige von Euch haben mir echt auch nur mal eine einzige Schraube per Post geschickt

. Der RS09 vom Nullneuer mußte bluten und sich von seinen M8 Muttern SW14 trennen
Alle Schrauben und Muttern wurden neu verzinkt. Alle org. verchromten Teile wurden auch wieder verchromt.
Ok der Anteil an Neuteilen prozentual gesehen

ich nenne sie mal und ausrechnen könnt Ihr das ja mal
Neuteile ges. 430,25 € : Kabelbaum 23,- Bowdenzüge 32,- Gepäckspannband 12,50 Spannband WZKD 3,- Sattelbezug 35,- Befestigungssatz 2,95 4 x Konus Achse 12mm je 3,50 Lack, Klarlack, Härter, Grundierung ca. 50,- Wasserschiebeschilder 15,50 Speichensatz 2x je 25,- Schlauch 2x je 5,- Reifen 2x je 15,- Zündspule AT 26,- Zündkerze 3,- Dichtung Küken 0,80 Griffgummies 15,- Spiegelglas und Kedergummi 5,- Batteriefach 25,- Kette 13,50 Kleinmaterial 15,- Nabenputzer 3,- WZKD Schloß 13,- Dichtung WZKD 3,- Krümmer 30,-
[/B]ausgeführte Arbeiten 1040€ :Sandstrahlen 100,-
Verzinken 52,-
Verchromen 323,-
Lackierung 250,-
Tankversiegelung 35,-
Einspeichen und zentrieren 30,-
Linierung. 100,-
Motorregeneration ca. 150,- (läßt sich nur ca. sagen denn ich habe auch mit Teilen bezahlt)
[/B]Folgende Mittel und Werkzeuge mußte ich zusätzlich anschaffen 135,34 €:Polierset 26,-
Lackspray silber 2x je 5,95
Lackspray klar 5,95
Alugrund 10,99
Spachtelmasse (viel) 30,-
Spitzfüller 5,95
Aquariumthermometer 1,50
Reisetauchsieden 1,50
Totpunktsucher 17,50
Verbrauchsmaterial 30,- z.B. Schleifpapier, Acethon, Bremsenreiniger usw.
Das Projekt hat also insgesamt 1.605,59 € verschlungen wobei ich ganz bestimmt die eine oder andere Kleinigkeit vergessen habe wie das Material zum Buchsen und Bolzen drehen, Schraubensicherung usw. usw. usw.
Die Arbeitsstunden habe ich nu nicht gezählt, ebenso wenig die Bierflaschen, Whiskeymischungen und Pfeifenrauchpausen

es war einfach nur geil und hat Spaß gemacht. Es hat 21 Monate gedauert. Ich habe 1 Tag die Woche daran gearbeitet

(eigentlich zu wenig

)
So nu ist es aber vollständig umfangreich oder
lieben Gruß in die Bierstadt
Tony
Edit: ich hatte die Linierung vergessen!