Hallo, mein Name ist Christian und ich hab mir lt Woche einen Sperber von 1969 gegönnt.
Laut Vorbesitzer stand der Sperber seit 1990 in der Garage.
Nachdem ich ihn abgeholt habe, neuer Sprit + neues Öl und mit einem tritt wurde der Sperber zu neuem Leben erweckt. Kurze Dorfrunde läuft, hatte nur Probleme im 2ten Gang mit der Gasannahme also wenn ich leicht Gas gebe. Bei Vollgas ging er ab wie Schmitz Katze;).
Haben dann erstmal den Vergaser gereinigt und a bissl eingestellt.
Nun zu meinem Problem. Reifen müssen gewechselt werden da starke Risse. Drauf sind noch die guten Pneumant K30. Habe mir jetzt die Heidenau K30 bestellt.
Nachdem ich mir hier im Forum bis Seite 40 jedes Thema bzgl. eines Sperber durchgelesen hatte bekam ich a bissl Panik wg. der Tragfähigkeit des K30(36j). Soll ja ordnungsgemäß durch den TÜV.
Hab mir parallel dazu die Heidenau K35 bestellt da wie vorgeschrieben 46j. Und wollte den nun eigentlich aufziehen.
Heute wurden beide Reifen K30 u K35 geliefert. Mit „entsetzen“ musste ich nun feststellen, dass der K30 nun auch mit 46j angegeben ist. Nur kommt der mir a bissl schmal vor. Also im Vergleich zum K35 und auch zum alten K30 von Pneumant. Soll das so sein? Wirkt das beim Alten nur durch die Risse so, das die Lauffläche breiter ist? Kann mich einfach nicht entscheiden. Über ein paar Anregungen würde ich mich freuen.
Hier noch ein paar Bilder, als unsere blicken sich das erste Mal trafen

. Liebe auf den ersten Blick. Also wer auf Neuaufbauten steht ist hier falsch, ich mag Fahrzeuge mit Charakter und das Alter darf man sehen. Durch das stöbern im Forum weiß ich schon, dass der Lameninnenring, Auspuff, Lenkerabdeckung und der Gummiüberzug vom Vorderbremshebel nicht original sind.
Angefügtes Bild
