Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Schalthebel fällt durch
shanana
Geschrieben am: 20.12.2008, 16:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 149
Mitgliedsnummer.: 1268
Mitglied seit: 12.05.2008



Moin

seit 2 Tagen fällt bei meiner KR51 der Schalthebel durch, dh. er geht nach dem schalten nicht in seine ausgangsposition zurück. deshalb ist es auch schwierig, zb in den ersten gang zu schalten.
die schraube an der schalthebelklemmung ist fest.
an was kann das liegen?

gruß


marcel


--------------------
user posted image
PME-MailWebseite
Top
meisterB
Geschrieben am: 20.12.2008, 21:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



Hi,
Also eigentlich kann nur der Hebel im Eimer sein. Irgendwo gebrochen?

Grüße, Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
Hille
Geschrieben am: 20.12.2008, 21:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Ich weiß zwar nicht, was du für eine Schwalbe hast, aber die Frage kannste dir eigentlich selber beantworten. Was ist, wenn was nicht mehr automatisch zurückkommt? Antwort: Eine Feder ist gebrochen. Schau dir die Explosivzeichnung an und du siehst, welche Spiralfeder es ist.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
shanana
Geschrieben am: 21.12.2008, 05:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 149
Mitgliedsnummer.: 1268
Mitglied seit: 12.05.2008



QUOTE (Hille @ 20.12.2008, 21:53)
Ich weiß zwar nicht, was du für eine Schwalbe hast, aber die Frage kannste dir eigentlich selber beantworten. Was ist, wenn was nicht mehr automatisch zurückkommt? Antwort: Eine Feder ist gebrochen. Schau dir die Explosivzeichnung an und du siehst, welche Spiralfeder es ist.

Gruß Hille

und genau da liegt mein problem: woher die explosionszeichnung des Motors ? ohmy.gif


--------------------
user posted image
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 21.12.2008, 09:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Wenns ne 1er Schwalbe ist

dann dürfte diese Feder hinüber sein. Brauchst nur den Kupplungsseitendeckel abzubauen, dann siehst du sie. Aber vorher Öl ablassen wink.gif

Uns ne neue Dichtung solltest du dir auch gleich besorgen.

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 21.12.2008, 09:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008





--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
shanana
Geschrieben am: 21.12.2008, 13:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 149
Mitgliedsnummer.: 1268
Mitglied seit: 12.05.2008



danke dir, ist eine KR51.
dann werd ich mal danach schauen, vielleicht ist ja auch einfach nur die feder rausgesprungen.


--------------------
user posted image
PME-MailWebseite
Top
shanana
Geschrieben am: 22.12.2008, 19:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 149
Mitgliedsnummer.: 1268
Mitglied seit: 12.05.2008



QUOTE (Hille @ 20.12.2008, 21:53)
Ich weiß zwar nicht, was du für eine Schwalbe hast, aber die Frage kannste dir eigentlich selber beantworten. Was ist, wenn was nicht mehr automatisch zurückkommt? Antwort: Eine Feder ist gebrochen. Schau dir die Explosivzeichnung an und du siehst, welche Spiralfeder es ist.

Gruß Hille

rückholfeder war gebrochen, hab vorher mal den deckel unten gehabt. _console.gif


--------------------
user posted image
PME-MailWebseite
Top
shanana
Geschrieben am: 24.12.2008, 11:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 149
Mitgliedsnummer.: 1268
Mitglied seit: 12.05.2008



hat mir jemand zufällig ne explositionszeichnung ?

hat sich erledigt, hab was gefunden.


--------------------
user posted image
PME-MailWebseite
Top
shanana
Geschrieben am: 14.01.2009, 18:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 149
Mitgliedsnummer.: 1268
Mitglied seit: 12.05.2008



also, ich bin mir nicht sicher, aber das ist die einzige möglichkeit welche mir sinnvoll scheint, die feder zu montieren.


stimmt das so ?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
user posted image
PME-MailWebseite
Top
shanana
Geschrieben am: 14.01.2009, 18:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 149
Mitgliedsnummer.: 1268
Mitglied seit: 12.05.2008



2. Bild:



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
user posted image
PME-MailWebseite
Top
Rene
Geschrieben am: 14.01.2009, 18:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 570
Mitgliedsnummer.: 1759
Mitglied seit: 27.12.2008



Hab dein Bild mal genutzt. Da wo die Feile hinzeigen sollten die Nasen der Feder sitzen. Am besten die Feder mit einer Zange ( Kombi- oder Rohrzange ) montieren da sie durch die Montage etwas gespannt wird.

angehängte Datei ( Anzahl der Downloads: 407 )
angehängte Datei  schaltung.pdf
PME-Mail
Top
Rene
Geschrieben am: 14.01.2009, 18:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 570
Mitgliedsnummer.: 1759
Mitglied seit: 27.12.2008



Die Schaltwelle die du über die Kickstartwelle schiebst muss zwischen den Nasen der Feder sitzen. Also so wieder zusammenstecken wie auf Bild 1.
PME-Mail
Top
shanana
Geschrieben am: 14.01.2009, 18:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 149
Mitgliedsnummer.: 1268
Mitglied seit: 12.05.2008



ich danke dir.
hier der berichtigte zustand für alle dennen das auch mal passiert:



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
user posted image
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter