Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Endlich geht er wieder!!!
beck
  Geschrieben am: 01.01.2009, 00:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 160
Mitgliedsnummer.: 1539
Mitglied seit: 12.09.2008



Erstmal wünsche ich allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2009.

Bin bis jetzt im Keller am schrauben gewesen.
23:45 sprang mein SR2 an (die letzten Tage kein Glück gehabt).
Ich hatte die Hauptdüse gereinigt und dann sprang er top an.

Wie reinigt Ihr die Düsen?
Ich habe mir von meinem Bruder einen 0,6 mm Bohrer geliehen und
die ,,stumpfe" Seite vorsichtig durchgeschoben.

Grüße aus Thüringen

Simon
PME-Mail
Top
meisterB
Geschrieben am: 01.01.2009, 10:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



Hi Simson!
Klingt gut!
Dann kann im neuen Jahr ja nix mehr schief gehen. wink.gif

Ich puste die Düsen immer mit Druckluft durch.

Grüße, Sebastian

P.S.: Is dein Bruder Zahnarzt?


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
beck
Geschrieben am: 01.01.2009, 14:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 160
Mitgliedsnummer.: 1539
Mitglied seit: 12.09.2008



Ne er ist Uhrmacher.

Hatte es auch erst mit Druckluft verucht und wieder eingebaut, aber das gute Stück wollte nicht anspringen also habe ich den Vergaser nochmal auseinander gebaut und die Düse mit dem Bohrer gereinigt.Der Dreck war richtig hartnekig.
Dann ist er ohne Probleme angesprungen.

Gruß Simon
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 01.01.2009, 19:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Naja, mit einem Bohrer macht man das eigentlich nicht. Richtig mit Druckluft sollte reichen. Zur Not mit einem kleineren Düsenbohrer als die HD ist. Dann durchschauen, ob die HD wirklich richtig sauber ist.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 01.01.2009, 21:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



ich nehm eine Weiche Messingdrahtbürstenborste zur Düsenreinigung. Die Drahtbürstenborste sollte aber vom Material her weicher sein als die Düse, damit diese nicht aufgeweitet wird. wink.gif thumbsup.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
beck
Geschrieben am: 01.01.2009, 22:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 160
Mitgliedsnummer.: 1539
Mitglied seit: 12.09.2008



Hillle

bei mir hat es mit dem Kompressor nicht gereicht, man hat deutlich gesehen dass sich die Düse etwas zugesetzt hatte.
Ich habe vom Bohrer doch die ,,stumpfe" Seite genommen, dadurch wird doch die Öffnung nicht größer.
Es kam richtig feiner Dreck raus.
Nun war die Düse richtig frei und dass hat man auch gesehen.

Gruß Simon
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter