Krümmer 64er, geht auch Edelstahl?
boerdy61 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008

|
Wieder mal was zu meinem "Lieblingsthema" Krümmer 64er Schwalbe: Ob sich dieses Edelstahlrohr dazu eignet, es zum Herstellen eines oben genannten Krümmers zu nutzen? Edelstahl hätte als Vorteile, dass es a) nicht rostet und b ) nicht verchromtwerden müsste. Ist das eventuell ne preiswerte Alternative, oder gibt es da Korrosionsprobleme oder Probleme beim Biegen? Thorsten
--------------------
Gruß Thorsten
boerdy61
Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
|
|
|
boerdy61 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5575
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008

|
Ich habe am Freitag mal in Finow angrufen wegen Präzi-Rohr. Norbert schrieb schon mal in einem Beitrag, dass dieses Material ganz schön ins Geld geht. Der Herr am Telefon meinte aber, dass 28er Präzi-Rohr durchaus als Restmaterial "rumliegt" und er mir nen Preis mitteilt. Und der Schrottpreis ist ja im Moment ziemlich unten  . Welche Rolle spielt denn die Materialstärke, hat sie nur Bedeutung für die Verarbeitung (Biegen, Börteln)? Wie stark ist denn die Wandung eigentlich (könnte natürlich auch mal raus gehen und messen ...)? Thorsten
--------------------
Gruß Thorsten
boerdy61
Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|