Linierung
EckiBock |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 1201
Mitglied seit: 25.03.2008

|
Hallo Leute Ich bins mal wieder,der Stummel.Ich habe mal wieder ein paar Fragen. 1. Ich habe bei einigen Anbietern im Netz gesehen,das es Linierungssätze gibt,wie sehen die aus,sind das Folien oder nur Schablonen? Hat einer von euch damit schon Erfahrung gemacht? Ich habe zwar in dem Beitrag von NorbertE(wie eins ensteht) gelesen,das es dafür auch ganz brauchbare Stifte gibt,aber beim Tank wird es schwierig. 2. Ich habe mir auch die Beiträge zur Typenbestimmung durchgelesen und bin nun doch etwas verwirrt,was mein Sr2 angeht. Meiner ist Baujahr 58,hat aber das Zentralfederbein mit Alukopf und Feder,also keine Gummipufferung.Die Felgen sind auch Alu.Die Gabel wird noch über Gummis gefedert.  Ich meine die Schwinghebel natürlich. Die Motornummer ist : 455568 Rahmennummer : 438567 Kann das alles so richtig sein oder ist das teilweise nicht Original? Ich hänge mal ein Bild vom Federbein dran, Viele grüsse Stummel
Angefügtes Bild

--------------------
Man muss die Zukunft abwarten und die Gegenwart genießen oder ertragen.
|
|
|
Stefan |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007

|
Moin Stummel, das Federelement ist nicht orginal, da muss das Gummielement rein. Gummipuffer vorne sind orginal und die Alus kannste du auch dran lassen. Wegen Linierung musste mal die Suchfunktion benutzen, hatten wir schon öfters  . Grüsse Stefan
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Stummel, die Tanks lasse ich auch linieren, dass ist mir zu heiss. Zumal die Stiftmethode da nicht funktioniert. Die Klebesätze sind m.E. nach Ansichtssache oder brauchbarer Kompromis. Ich persönlich finds nicht so schön, weil man a) eine fühlbare Kante hat und  die Linien absolut gleiche Stärke haben. Ich bilde mir ein, ich sehs sofort von weitem. Wer allerdings keinen Linierer in der Nähe hat oder die Kosten einer Handlinierung scheut, tja, was bleibt dem andres übrig... GRüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
essifan |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 3828
Mitgliedsnummer.: 130
Mitglied seit: 28.08.2005

|
Danke Wolfgang ! Ich wollte selber nicht wieder damit anfangen da die Methode ja immer wieder in Frage gestellt wird. Gesehen haben es selber zwei der Lehmänner - sollen die mal was sagen dazu. Ich für meinen Teil bin zufrieden. Mir hat es Spaß gemacht zu "linieren". Und wer sich nicht gar zu ungeschickt anstellt erhält ein recht ordentliches Ergebnis. Wie gesagt es ersetzt auf keinen Fall einen Linierer sehr wohl aber den Liniersatz !!
Angefügtes Bild

--------------------
Die Menschen fürchten die Wahrheit und vergöttern Lüge...wer sie belügt wird ihr Herr, wer die Wahrheit sagt, stets ihr Opfer.
|
|
|
EckiBock |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 1201
Mitglied seit: 25.03.2008

|
Hallo zusammen! Tja NorbertE,da muss ich dir recht geben mit dem Linierungssatz,leider wird man die Kanten sehen. Da muss ich ja wohl mal meinen Bruder anhauen,hat zwar nicht Lackierer gelernt,hat sich aber viel selbst beigebracht und schon einige Moppeds lackiert,bloss an die Linierung hat er sich noch nicht rangetraut. Trotzdem danke für eure Tipps. gruss Stummel
--------------------
Man muss die Zukunft abwarten und die Gegenwart genießen oder ertragen.
|
|
|
enrico-82 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008

|
Hallo, erstmal sorry für das "ausgraben" dieses alten Themas. Ich bin momentan auch bei ebay an so einem Klebeset, habe aber auch bemerkt, dass es keine Linierung für das Vorderschutzblech vorsieht. Kennt jemand Sets die diese seitliche Linierung am Vorderblech beinhalten? 2. Frage: Mit welchen Material/Band klebt ihr die Rundungen? Mir geht es da ein wenig wie Norbert, ich bekomme nur Murcks raus beim "Rundungenlegen". Schöne Grüße vom See Enrico
--------------------
|
|
|
strassenmeister |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 877
Mitgliedsnummer.: 1552
Mitglied seit: 17.09.2008

|
Hallo Roy. Ich habe bei meinem Bora  die Alufelgen mattschwarz lackiert und habe aus dem Baumarkt, da gibt es im Elektrobereich die kleinen bunten Kleberollen, dazu genommen. Die Kleberollen müßen eine Zeit im warmen(Zimmertemperatur) liegen, da geht es sehr gut. Kann man schön dehnen und enge Kurven kleben. Kannst es ja mal probieren,kosten ja nicht die Welt. Mfg Rico
--------------------
Landeshauptstadt Suhl!!!! Stimmt doch,oder?
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|