Auspuffdichtung?
EsserHannes |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 628
Mitgliedsnummer.: 1698
Mitglied seit: 29.11.2008
|
Moin, ich heiße Hannes, 16 Jahre alt bin neu hier im Forum und besitze eine marone SR2 BJ.59, die nicht fahrbereit ist. Zu meiner Frage: Gibt es für den Auspuff eine Dichtung? Obwohl meine Krümmermutter richtig fest ist, wackelt der Krümmer (etwa 3 mm in jede Richtung). Wenn ja, woher bekomme ich eine Dichtung? Hab schon geguckt und nichts gefunden. LG Hannes
--------------------
Es liegt mir wieder dieser Zweitaktduft in der Luft.
|
|
|
Weimaraner |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1256
Mitgliedsnummer.: 624
Mitglied seit: 29.05.2007
|
Hallo Hannes, willkommen im Forum. Schöne Vorstellung so hat er es gern. Dichtungsringe findest Du auf jeden Fall bei Sausewind. Jeder andere Shop sollte sowas aber auch haben. Wo wackelt denn der Krümmer? Direkt am Zylinder oder bewegt er sich am anderen Ende, also hinten 3mm nach rechts und links? Grüße Andreas
|
|
|
strassenmeister |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 877
Mitgliedsnummer.: 1552
Mitglied seit: 17.09.2008
|
Hallo Hannes. Willkommen im Forum. Tolle Vorstellung und glaub mir hier gibt es echte Experten die dir bei Rat und Tat zur Seite stehen . Zu deinem Problem kann ich dir nur die Dichtung raten. Ok, dann noch viel Spaß beim basteln. Mfg Rico
--------------------
Landeshauptstadt Suhl!!!! Stimmt doch,oder?
|
|
|
NorbertE |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006
|
Hallo Hannes, den Blauen lass ich jetzt mal weg, begrüsse Dich auch und mecker gleich wieder an "eine Sr" rum. Es ist ein Scherz, Hannes, wir streiten schon lange um "das SR, die SR, der SR" .Selbst Meinungen von Germanistikprofessoren haben wir dazu eingeholt. Dein Problem ist ein altes Problem. Der Krümmer hat einen Flansch, eine umgebogene Kante. Kreisrund. Man sagt auch Bördelung dazu. Die am Zylinder anliegende Fläche der Bördelung muss plan sein. Wenn sie das nicht ist, kann man das mit vorsichtigen Hammerschlägen richten. Dann beschaffst Du Dir eine neue Krümmerdictung und legst sie dazwischen (zwischen Bördelung und Zylinder. Beides muss sauber sein). Krümmermutter fest anziehn und fertig. Frag ruhig weiter, wir kennen hier keine "dummen Fragen", nur Antworten und haben per Ferndiagnose auch schon die letzten Mopeds gestartet bekommen. (Ausnahmen ausgenommen )
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Wolfgang |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006
|
Auch von mir ein "Willkommen im Club". Beim SR2E wurden sogar 2 Dichtringe (Position 10) verwendet, einer wurde mit der Mutter über den Krümmer geschoben und der zweite dann zwischen die Bördelung des Krümmers und den Zylinder gelegt. (Siehe Ersatzteilliste:) Und dann lies einmal hier meinen Beitrag, wie man die Krümmermutter richtig festzieht, denn da darf nichts klappern!
Angefügtes Bild
--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
|
|
|
NorbertE |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006
|
Danke, Wolfgang, für die Korrektur mit den 2 Dichtungen. Wenn man längere Zeit mit einem dort "klappernden" Krümmer fährt, nutzt sich auch die Bördelkante ab. Das geht durch: Dichtung weg, Krümmermutter lose, aber festgekeimt usw. Dann hat man keine Chance mehr, den Krümmer wieder dicht und fest zu kriegen. Ich hatte so einen Krümmer "fast ohne Rand" erst kürzlich in der Hand. Da gabs aber noch richtig Geld für Schrott... Fazit: das muss dort bombenfest und dicht sitzen.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|