Was macht ihr gerade ?, Werkstattbericht !
Simson-Sammler |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1275
Mitgliedsnummer.: 6028
Mitglied seit: 25.11.2012

|
QUOTE (domdey @ 05.01.2013, 18:32) |
Das obere rechte Seitenblech ist aber für den Sperber .  |
Ich dachte erst Habicht, aber da passt es nicht ran. Obwohl Habicht und Sperber müssten doch fast das selbe gewesen sein. Die unteren sind vom Star. Gruß Marcel
--------------------
Mit freundlichen Grüßen Marcel
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15630
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Simson-Sammler @ 06.01.2013, 10:57) | QUOTE (domdey @ 05.01.2013, 18:32) |
Das obere rechte Seitenblech ist aber für den Sperber .  |
Ich dachte erst Habicht, aber da passt es nicht ran. Obwohl Habicht und Sperber müssten doch fast das selbe gewesen sein. Die unteren sind vom Star. Gruß Marcel |
Die rechten Bleche vom Habicht und Sperber sind lediglich gleich kurz aber sonst haben sie ne andere Schnittform, da der Habicht ein Gebläse (Zwangskühlung) und der Sperber eben keines da fahrtwindgekühlt. Nicht alles was auf den ersten Blick gleich ausschaut ist auch gleich. Gruß Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
schwalbe rider |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009

|
QUOTE (Simson-Sammler @ 06.01.2013, 10:57) | QUOTE (domdey @ 05.01.2013, 18:32) |
Das obere rechte Seitenblech ist aber für den Sperber .  |
Ich dachte erst Habicht, aber da passt es nicht ran. Obwohl Habicht und Sperber müssten doch fast das selbe gewesen sein. Die unteren sind vom Star. Gruß Marcel |
Die vom Habicht sehen so aus wie die vom Star. Nur dass das Habichtblech die Ausklinkung für die Soziusrasten wie das Sperblech hat Die linke Seite müsste bei Star und Habicht gleich sein Villeicht unterscheiden sie sich am Zylinder...
|
|
|
zuendd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 79
Mitgliedsnummer.: 3128
Mitglied seit: 21.02.2010

|
QUOTE | An sonsten habe ich es noch geschafft, diese Woche die Räder für meinen Habicht einzuseichen(
|
------------------------------ Na du machst ja Sachen !
--------------------
[SIZE=7][/SIZE][Du mußt dich nur lange genug an den Fluß setzen, irgendwann siehst du deine Feinde tot vorbeischwimmen
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Marcus, da brauchste nix wachsen.Glaube auch kaum, dass das funktioniert. Owatrol ist schon Konservierung genug und besser als Wachs.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|