Headerlogo Forum


Seiten: (769) « Erste ... 221 222 [223] 224 225 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Was macht ihr gerade ?, Werkstattbericht !
Nico241090
Geschrieben am: 17.10.2010, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Eben immer zeig. Wo komst du denn her? Da könnte man ja auch sonst gleich mal vor Ort mal schauen.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Fleppus
Geschrieben am: 17.10.2010, 20:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 866
Mitgliedsnummer.: 2930
Mitglied seit: 18.12.2009



Königsstein da war ich mal einen Wartburg kaufen. Männertag 09 waren wir mit die MZtenn auch da.

- erwarte von "dem" Ofen nicht zu viel wink.gif

mfg.


--------------------
-Franz-

Steht der Hahn auf´m Mist, ändert sichs Wetter oder es bleibt wie´s ist!
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 17.10.2010, 20:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Naja es geht schon. Mal schauen, was er dann bei Eiseskälte so bringt. Letztes Jahr hatte ich so einen kleinen Dauerbrandofen mit knapp 5kw, der bringt leider überhaupt nichts. Sonst hätte ich dann zum probieren immer noch einen Küchenherd. Was wäre den deiner Meinung nach ein idealer Ofen?


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Mendelsohn-Bartholdy
Geschrieben am: 17.10.2010, 20:39
Zitat


Unregistered









Hallo,
also der Scharmützel-Motten-Befall in diesen Öfen ist meist defekt bzw. gebrochen. Der fällt auch nach einer bestimmten Benutzungszeit zusammen, besonders wenn mit Pressspannplatten geheizt wurde. Man darf diese Öfen zudem nur stehend transportieren. Einmal hingelegt verschiebt sich die innere Konstruktion und die Wirkungsweise is fürn Eimer. Aber fürn Anfang gehts erstmal.
Besserer Ofen? Größer! Die Wand dahinter würde ich mit glänzendem Metall zwecks Strahlung verkleiden.

Ich komme übrigens von der böhmischen Grenze entfernt 15 km her. Weiteres per PM.
Siebenson steht offentsichtlich identitätscheckmäßig auch grad aufm Schlauch. Mehr dazu siehe PM.

Grüße

Habe unter anderem mehrere Strebenrülis, Lilienklingeln, SR 2 Spiegel (ja der hat natürlich nen Motor) und son Zeugs halt.
Top
enrico-82
Geschrieben am: 18.10.2010, 06:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Wir wollten am WE den Käfer schweißen,

eigentlich wurde der Samstag als zureichend erklärt - nach demontage der Kotflügel und erste Hammerschläge waren nur beide Ecken als kritsich anzusehen.

Dann kamen die Trittbretten ab ... 25cm Schweller waren durch - das war unser Wochenende - gestren bin ich 23:54 ins Bett gefallen nachdem ich mir den Luxus einer Dusche gegönnt hatte.

Heute wird die Halle des Bekannten gefegt - Werkzeug und Interieur eingepackt und der Käfer bis morgen hingestellt (er hat nur noch funzel Abblendlich - da hab ich wohl was vertauscht.

Aber - er ist dicht kein neuer Wassereinbruch zu verzeichnen (natürlich schüttete es heute Nacht was das Zeug hielt...)

Gruß Enno


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
enrico-82
Geschrieben am: 18.10.2010, 08:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Ich mag die Kiste ja dennoch - er hat eben nur leider doch Rost den wir nicht erwartet hatten - an der Stelle.

Das frustrierende ist eignetlich, dass man die Maßnahmen Nachheer nicht sieht - sprich optisch gesehen war das WE völlig nutzlos - nur technisch ist etr jetzt unten rumm Rostlos geschweist und dicht.

wink.gif


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
enrico-82
Geschrieben am: 18.10.2010, 09:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Swenn solanger der Prüfer im März nichs sieht bzw. unsere Bleche als gut befindet und mit 2 Jahre schenkt war die aktion es mehr als wert.

Hoffen wir das Beste - die Vorderachse hatte ein ganz winziges Loch - das ist jetzt zu und wenn mans nicht weiß nicht sichtbar.

Jetzt brauch ich für den Winter nur noch ne Zusatzheizung *bibber

Enno thumbsup.gif


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
enrico-82
Geschrieben am: 18.10.2010, 10:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Ist er ja auch an den Bakelitteilen wink.gif



--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
joker317
Geschrieben am: 18.10.2010, 10:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Uii Enno,

na dann wünsch ich euch mal, dass ihr nicht noch viel mehr Rost findet...

Und nicht vergessen die geschweißten Stellen danach ordentlich zu behandeln, sonst war alles für die Katz... wink.gif

Ich begebe mich morgen mal wieder auf den Weg und guck mir mal wieder einen 89er 190er Benz an... ich geb die Hoffnung nicht auf laugh.gif

MfG joker317
PME-MailICQ
Top
enrico-82
Geschrieben am: 18.10.2010, 10:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Dann viel Erfolg thumbsup.gif ,

die Stellen wurden alle ordentlich geschweißt (Schutzgas), geflext, verzinkt, und Unterbodengeschützt.

Wenn ich mal wieder ne länger Tour habe fülle ich noch etwas Öl in die Schweller, das kann dann von innen gut konservieren.

Ein Vorteil der Mexikaner ist die Hohlraumkonservierung - das hilft wirklich und im ganzen steht er ja auch gut da - vorallem mit unseren reparaturen jetzt.

Jetzt braucht er nur noch eine Heizung - ich wollte den ja im Winter fahren - aber ich weiß es auch noch nicht. Kälte und Salz ... nicht gut.

Gruß Enno


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 18.10.2010, 19:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



mich über die Schule ärgern. cry.gif mad.gif sad.gif dry.gif
Ferien waren so schön. rolleyes.gif rolleyes.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
toffel44
Geschrieben am: 19.10.2010, 10:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 214
Mitgliedsnummer.: 3081
Mitglied seit: 06.02.2010



Über die bestandene praktische Fahrprüfung /Bf17 freuen =)


--------------------
MfG Christoph
...Denn nur Original ist legal.
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 19.10.2010, 10:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



meinen Glückwunsch - immer vorsichtig Fahren und daran denken, das man sein Fahrzeug auch nach 100000km nicht 100% kennt.


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
toffel44
Geschrieben am: 19.10.2010, 10:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 214
Mitgliedsnummer.: 3081
Mitglied seit: 06.02.2010



Danke.
Solangsam reichts auch mit dem Moped als Hauptfahrzeug. Bin seit letzten Jahr im Juni rund 12.000km gefahren ^^.
Jetzt wird sie original aufgebaut und bei schönem Wetter gefahren.


--------------------
MfG Christoph
...Denn nur Original ist legal.
PME-Mail
Top
meisterB
Geschrieben am: 21.10.2010, 07:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



Ich hab gestern endlich mal den Motor für einen Kollegen zusammengebaut. Leider lief das nicht so wie es sollte.
Typ: KR51
Am Anfang lief alles gut. Die 3 Kugellager in der linken Hälfte gingen gut rein, dank heißem Gehäuse. Die Getriebeabtriebswelle ging dann schon recht schwer ins aufgewärmte Lager. Ist eigentlich schon recht untypisch. Naja, mit dem kleinen Gummihammer gings dann.
Also Simmering drauf und Innenring des Kurbelwellenlagers aufwärmen. Die blöde Nachbauwelle ist nur unter echtem Überredungsaufwand mit dem Gummihammer ins Lager... Das hatte ich noch nie so heftig. Der Rest ging dann wieder locker von der Hand.
Nachdem alles zusammen gebaut war, fiel mir auf das die KW relativ komisch sitzt. Der Spalt auf der Zündungsseite war riesig und die andere Seite winzig... Also nochmal mit dem Hammer an der Primärtiebseite geklopft bis sie vernünftig saß. Nun hat sich aber das Lager wieder nach innen bewegt... Ich hab dann den Spalt gemessen, den Sicherungsring nochmal ab und mit einer Beilegscheibe ausgeglichen... Ich hatte vorher eigentlich die 50,4mm gemessen... Naja...
Nach dem ausgleichen nochmal mit dem Hämmerchen von der Zündungsseite geklopft und nun sitzt sie gut. Ich hoffe die Lager haben nichts abbekommen. Normal verwende ich den Hammer ehr weniger... Hat mich dann gestern sehr geärgert, aber ich bin relativ zufrieden.

Hattet ihr ähnliche Erfahrungen mit den Nachbauwellen?

Grüße, Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (769) « Erste ... 221 222 [223] 224 225 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter