Was macht ihr gerade ?, Werkstattbericht !
Fleppus |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 866
Mitgliedsnummer.: 2930
Mitglied seit: 18.12.2009

|
Königsstein da war ich mal einen Wartburg kaufen. Männertag 09 waren wir mit die MZtenn auch da. - erwarte von "dem" Ofen nicht zu viel mfg.
--------------------
-Franz-
Steht der Hahn auf´m Mist, ändert sichs Wetter oder es bleibt wie´s ist!
|
|
|
Mendelsohn-Bartholdy |
|
Unregistered

|
Hallo, also der Scharmützel-Motten-Befall in diesen Öfen ist meist defekt bzw. gebrochen. Der fällt auch nach einer bestimmten Benutzungszeit zusammen, besonders wenn mit Pressspannplatten geheizt wurde. Man darf diese Öfen zudem nur stehend transportieren. Einmal hingelegt verschiebt sich die innere Konstruktion und die Wirkungsweise is fürn Eimer. Aber fürn Anfang gehts erstmal. Besserer Ofen? Größer! Die Wand dahinter würde ich mit glänzendem Metall zwecks Strahlung verkleiden.
Ich komme übrigens von der böhmischen Grenze entfernt 15 km her. Weiteres per PM. Siebenson steht offentsichtlich identitätscheckmäßig auch grad aufm Schlauch. Mehr dazu siehe PM.
Grüße
Habe unter anderem mehrere Strebenrülis, Lilienklingeln, SR 2 Spiegel (ja der hat natürlich nen Motor) und son Zeugs halt.
|
|
|
enrico-82 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008

|
Swenn solanger der Prüfer im März nichs sieht bzw. unsere Bleche als gut befindet und mit 2 Jahre schenkt war die aktion es mehr als wert. Hoffen wir das Beste - die Vorderachse hatte ein ganz winziges Loch - das ist jetzt zu und wenn mans nicht weiß nicht sichtbar. Jetzt brauch ich für den Winter nur noch ne Zusatzheizung *bibber Enno
--------------------
|
|
|
joker317 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006

|
Uii Enno, na dann wünsch ich euch mal, dass ihr nicht noch viel mehr Rost findet... Und nicht vergessen die geschweißten Stellen danach ordentlich zu behandeln, sonst war alles für die Katz... Ich begebe mich morgen mal wieder auf den Weg und guck mir mal wieder einen 89er 190er Benz an... ich geb die Hoffnung nicht auf MfG joker317
|
|
|
enrico-82 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008

|
Dann viel Erfolg  , die Stellen wurden alle ordentlich geschweißt (Schutzgas), geflext, verzinkt, und Unterbodengeschützt. Wenn ich mal wieder ne länger Tour habe fülle ich noch etwas Öl in die Schweller, das kann dann von innen gut konservieren. Ein Vorteil der Mexikaner ist die Hohlraumkonservierung - das hilft wirklich und im ganzen steht er ja auch gut da - vorallem mit unseren reparaturen jetzt. Jetzt braucht er nur noch eine Heizung - ich wollte den ja im Winter fahren - aber ich weiß es auch noch nicht. Kälte und Salz ... nicht gut. Gruß Enno
--------------------
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|