Was macht ihr gerade ?, Werkstattbericht !
T138 25419 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 757
Mitglied seit: 08.08.2007

|
QUOTE (Rene @ 11.10.2010, 22:35) | QUOTE (Doc Holliday @ 11.10.2010, 22:21) | MAG und MIG ..... wo ist da der Unterschied außer das Gas ... |
Bei den zu verarbeitenden Metallen. Normalen Stahl schweisst man doch nicht MIG also mit Edelgas, Aluminium schon.
|
Kann man aber,schadet nicht und der Preisunterschied bei den Einwegkatuschen ist gering....knapp 2 Euro. Ich habe das Meiste auch mit Argonschutzgas am Carport geschweißt und sofort den Unterschied gemerkt als ich CO2 nahm. Mit Argon laufen die Nähte dreiter,es schweißt ruhiger. Mit CO2 werden die Nähte bei gleicher Einstellung etwas wulstiger und es spritzt mehr.
--------------------
Gruß Axel
|
|
|
Doc Holliday |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008

|
QUOTE (ddrschrauber @ 11.10.2010, 22:32) | Nein, der Unterschied ist eben das Gas, du nimmst kein Aktivgas was spratzelt sondern Inertgas.
Der Tim |
Mensch Tim... lese er einfach ....... MAG und MIG ..... wo ist da der Unterschied außer das Gas .. mir ist der Unterschied das Gases schon bewußt.... sonst gibt es keinen. Auch normal "schwarz" kann man8N9 mit inerten Gasen schweißen, muss man aber nicht. Matze
--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
|
|
|
jörg63 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 197
Mitgliedsnummer.: 3419
Mitglied seit: 14.05.2010

|
QUOTE | Gibt es diese Bezeichnungen noch oder war das DDR-intern??? |
...also, mit Farbkennzeichnung habe ich hier im hohen Norden noch nichts gesehen,hier bratzelt man auf ,,gewöhnlichen ``Baustellen mit der Sorte, rennt wie die Titan....
Angefügtes Bild

--------------------
Man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen und das gesamte Volk einen Teil der Zeit. Aber man kann nicht das gesamte Volk die ganze Zeit täuschen. Abraham Lincoln
|
|
|
Peterle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009

|
Hier scheinen sehr viele mit dem Mund alles zu können... Mein Opa, der 3mal den Meisterbrief belegt hat, dazu noch Schmied ist, sagt zu mir wie oft er schon von 100Leuten gehört hat das die toll schweissen können. Am Ende war die Schweissnaht der letzte Müll. Er sagt schweissen kann man lernen, aber die erfahrung macht es... Und gerade heften mit Schutzgas macht man ja damit sich nichts verzieht... Dann könnte man sich das sparen...
--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
|
|
|
lambiman |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007

|
Nun nach den 3 Teilemärkten Augustusburg,Lawodo und Meißen hatte ich alle nötigen Teile zusammen um das Projekt fertigzustellen. Gestern habe ich die Elektrik instandgesetzt denn mann kennt das ja das die Spinner gerne mal Kabel abschneiden usw. So ist der Zustand jetzt. Nun muss ich das gute Stück zerlegen und die Zinkteile machen und kleine Lackierarbeiten dann wieder zusammenbauen und das Projekt ist abgeschlossen Gruß Dirk
Angefügtes Bild

--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator Du Kannst sie gerne Testen Sie sind die allerbesten vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden
Aktuelle Besitztümer: Star Bj73 Patinamoped Star Bj72 Liegt zerlegt rum Star Bj74 Im verwendbaren Originallack Star BJ73 Teileleiche Spatz Bj65 nicht schön aber selten Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen Kr51/1S Bj72 in der Restauration KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb ES250/0 Bj58 Viel Arbeit ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert Neuzugang:
|
|
|
Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (2 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|