Seit 1988 habe ich auch MAG. Das erste Gerät noch aus dem Westen mitgebracht mit der Bahn.
Jetzt ein größeres Einhell....
Den E-Grund-Paß habe ich auch.....kenne das... die weiße Anker-Elektrode mit wenig Schlagge mit der man schneller kleben blieb, man dafür aber auch senkrechte Nähte schweißen konnte.
Die Titan mit dem roten Punkt brauchte man dagegen nur drauf halten,funktionierte fast immer und die Nähte wurden wie gegossen. Kabeltrassen 1984 für die neue PKW Abteilung in der Mittelstraße mit der Titan geschweiß mit Schweißgenerator der erst wohl mit Sternschaltung gestartet wurde und dann auf Dreieck umgeschaltet. Riesen Urvieh!!!Mit der KB blau so ich mich recht erinnere hatte ich aber nie zu tun. Gibt es diese Bezeichnungen noch oder war das DDR-intern????
MAG ist aber einfacher und besser. Noch um Welten erleichtert die Arbeit solch ein Automatikschweißhelm wie ich ihn mir jetzt zugelegt habe. Mit Helm auf sieht man was man macht und hat beide Hände frei....kann das Werkstück festhalten oder sich selber wenn man schaukelt oder zittert,oder die Düse zusätzlich führen. Große Besäufnisse fallen aus um ruhiger zu werden

ein Grund warum so viele Schweißer unter Strom standen
Ich denke,die Antwort paßte etwas besser zum Kopierten
Angefügtes Bild
