Headerlogo Forum


Seiten: (769) « Erste ... 217 218 [219] 220 221 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Was macht ihr gerade ?, Werkstattbericht !
ddrschrauber
Geschrieben am: 11.10.2010, 20:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Das ist ja die Kunst. wink.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 11.10.2010, 20:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Na ich überlege mir das zuzulegen für gelegentliche Arbeiten an Käfer: http://www.amazon.de/Einhell-1544054-BT-EW...86826637&sr=8-1
ist nicht der Hit, aber Bleche sollen halten und der Tüvver nicht nörgeln.

Mein größtes Manko ich hab keinen Platz wink.gif


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Calle
Geschrieben am: 11.10.2010, 20:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3234
Mitgliedsnummer.: 1015
Mitglied seit: 08.01.2008



QUOTE (ddrschrauber @ 11.10.2010, 21:44)
Ich habe privat nur Elektrode, damit geht mit einem bisschen Übung selbst 0,8mm Blech zu schweißen. Bei MAG brauchst du ja nur aufs Knöpchen zu drücken und durchzuziehen. Geht einfach und gut, aber kann auch fast jeder damit schweißen.

Der Tim

und warum sollte man sich das Leben schwer machen, wenns einfach geht

Du fährst doch auch nich über Fürstenwalde zu deinem Bäcker 3 Häuser weiter wink.gif


--------------------
20 Prozent Tiernahrung auf alles - außer Rabatt.
user posted image

www.kalletal.de
PMWebseite
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 11.10.2010, 20:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (Calle @ 11.10.2010, 21:52)
QUOTE (ddrschrauber @ 11.10.2010, 21:44)
Ich habe privat nur Elektrode, damit geht mit einem bisschen Übung selbst 0,8mm Blech zu schweißen. Bei MAG brauchst du ja nur aufs Knöpchen zu drücken und durchzuziehen. Geht einfach und gut, aber kann auch fast jeder damit schweißen.

Der Tim

und warum sollte man sich das Leben schwer machen, wenns einfach geht

Du fährst doch auch nich über Fürstenwalde zu deinem Bäcker 3 Häuser weiter wink.gif

Äh, doch. unsure.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
T138 25419
Geschrieben am: 11.10.2010, 20:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 757
Mitglied seit: 08.08.2007



QUOTE (Siebenson @ 11.10.2010, 21:37)
QUOTE (ddrschrauber @ 11.10.2010, 21:30)
MAG is wat für Babys.

Der Tim

Pfff. Wer sagt das?

Geringer Wärmeeintrag. Einfach zu machen. Was willst Du mehr?

AMG ist ja "nichts von der Stange" und es ging damals um die Größe, nicht um die Motorisierung. Bis dato konnte einer sagen "Ich fahre Mercedes!!" und jeder wußte AHA!!!....gehobene automobile Luxusklasse ,Mercedes ebent 123er oder S-Klasse.
Ab da wollte Mercedes außer in der Luxusklasse auch andere Käuferschichten haben und die Geschichte ging weiter mit A-Klasse u.s.w.
Ab da war schon die Frage erlaubt ...emmm welchen denn??? und Baby-Benz war eine durchaus gebräuchliche Bezeichnung die die alteingesessenen Mercedesfahrer für die neuen 190er hatten....mal so von einem Zeitzeugen der 1992 auch schon einen Mercedes hatte einen 123er.
Das hat nichts mit Baby und Kinder oder Jugentliche zu tun....verspottete ehr die Größe,denn vom Preis her konnten sich den die jüngere Käuferschichten auch nicht leisten


--------------------
Gruß Axel
PME-MailWebseite
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 11.10.2010, 21:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



laugh.gif Der Zusammenhang ist ja mal klasse.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
T138 25419
Geschrieben am: 11.10.2010, 21:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 757
Mitglied seit: 08.08.2007



QUOTE (ddrschrauber @ 11.10.2010, 22:01)
laugh.gif Der Zusammenhang ist ja mal klasse.

Der Tim

.....ich merke gerade....hier ging was total daneben laugh.gif So ist das,wenn man nicht wirklich liest sondern glaubt irgentwelche Wörter stehen da weil sie so ähnlich aussehen und es gerade so zusammen paßt!


--------------------
Gruß Axel
PME-MailWebseite
Top
T138 25419
Geschrieben am: 11.10.2010, 21:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 757
Mitglied seit: 08.08.2007



QUOTE (Siebenson @ 11.10.2010, 21:18)
...übt Schutzgasschweißen


... nicht schlecht fürn Anfang, dit wird noch!

Ganz wild issa!

laugh.gif laugh.gif laugh.gif

Gruß

S-U

und brennt sich Löcher in seine guten Sachen......


--------------------
Gruß Axel
PME-MailWebseite
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 11.10.2010, 21:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Das ist der Nachteile an MAG, da wäre MIG etwas besser.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
jörg63
Geschrieben am: 11.10.2010, 21:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 197
Mitgliedsnummer.: 3419
Mitglied seit: 14.05.2010



...oder UP, da kannste in der Badehose Agieren laugh.gif


--------------------
Man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen und das gesamte Volk einen Teil der Zeit.
Aber man kann nicht das gesamte Volk die ganze Zeit täuschen.
Abraham Lincoln

PME-Mail
Top
Rene
Geschrieben am: 11.10.2010, 21:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 570
Mitgliedsnummer.: 1759
Mitglied seit: 27.12.2008



Wie schweisst sich WIG eigentlich bei dünnen Blechen? Muss man da auch mit verformung durch zuviel Hitze rechnen? Hat da jemand Erfahrungen? hmm.gif
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 11.10.2010, 21:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (ddrschrauber @ 11.10.2010, 22:13)
Das ist der Nachteile an MAG, da wäre MIG etwas besser.

Der Tim

MAG und MIG ..... wo ist da der Unterschied außer das Gas ... _uhm.gif

Tim Du bist mir schon einer...... laugh.gif

Meinst Du vielleicht WIG.

Matze


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 11.10.2010, 21:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Nein, der Unterschied ist eben das Gas, du nimmst kein Aktivgas was spratzelt sondern Inertgas.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
T138 25419
Geschrieben am: 11.10.2010, 21:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 757
Mitglied seit: 08.08.2007



QUOTE (Siebenson @ 11.10.2010, 21:37)
QUOTE (ddrschrauber @ 11.10.2010, 21:30)
MAG is wat für Babys.

Der Tim

Pfff. Wer sagt das?

Geringer Wärmeeintrag. Einfach zu machen. Was willst Du mehr?

Seit 1988 habe ich auch MAG. Das erste Gerät noch aus dem Westen mitgebracht mit der Bahn.
Jetzt ein größeres Einhell....
Den E-Grund-Paß habe ich auch.....kenne das... die weiße Anker-Elektrode mit wenig Schlagge mit der man schneller kleben blieb, man dafür aber auch senkrechte Nähte schweißen konnte.
Die Titan mit dem roten Punkt brauchte man dagegen nur drauf halten,funktionierte fast immer und die Nähte wurden wie gegossen. Kabeltrassen 1984 für die neue PKW Abteilung in der Mittelstraße mit der Titan geschweiß mit Schweißgenerator der erst wohl mit Sternschaltung gestartet wurde und dann auf Dreieck umgeschaltet. Riesen Urvieh!!!Mit der KB blau so ich mich recht erinnere hatte ich aber nie zu tun. Gibt es diese Bezeichnungen noch oder war das DDR-intern????

MAG ist aber einfacher und besser. Noch um Welten erleichtert die Arbeit solch ein Automatikschweißhelm wie ich ihn mir jetzt zugelegt habe. Mit Helm auf sieht man was man macht und hat beide Hände frei....kann das Werkstück festhalten oder sich selber wenn man schaukelt oder zittert,oder die Düse zusätzlich führen. Große Besäufnisse fallen aus um ruhiger zu werden laugh.gif laugh.gif laugh.gif ein Grund warum so viele Schweißer unter Strom standen wink.gif

Ich denke,die Antwort paßte etwas besser zum Kopierten laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Axel
PME-MailWebseite
Top
Rene
Geschrieben am: 11.10.2010, 21:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 570
Mitgliedsnummer.: 1759
Mitglied seit: 27.12.2008



QUOTE (Doc Holliday @ 11.10.2010, 22:21)

MAG und MIG ..... wo ist da der Unterschied außer das Gas ...

Bei den zu verarbeitenden Metallen.
Normalen Stahl schweisst man doch nicht MIG also mit Edelgas, Aluminium schon.
PME-Mail
Top
Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (2 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (769) « Erste ... 217 218 [219] 220 221 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter