Toni, kriegst Du nur über die Familie raus...
Dazu kann ich auch was beitragen, obwohl das ja fast eine Lebensgeschichte wird.
Ich bin exakt zu der Zeit geboren, wo man die Produktion des SR1 eingestellt hat.

Als ich zur Lehrzeit feststellte, das Bahnfahren eigentlich Mist ist, musste ein Moped her. Den Schein hatte ich mit Klassenkameraden zwischen 12 und Mittag gemacht. Von einem Bekannten kaufte ich für 50 Mark ein KR50 (blau). Nachdem ich feststellte, das der täglich Arbeitsweg von 15 km doch ins Lehrlingsgeldbudget schlägt, sagte man mir im Betrieb: " das Ding fährt auch mit Waschbenzin. Dort steht der Kanister". Was man jedoch vergass zu sagen, war, dass da auch Öl dazugehört...(500 m, dann fest)
Nach einem Betriebswechsel erhöhte sich der Arbeitsweg auf ca. 25 km. Da war ich so 20. Im Betrieb gab es einen (Pedal) Spatz, den durfte ich gelegentlich benutzen. dann kam die Gelegenheit: Die Gemeindeschwester mit SR2 hatte für 1250 mark eine nagelneue Schwalbe mit Handschaltung, mit der sie nicht klarkam. Mit dieser bin ich viele Sommer und harte Winter(teilweise über Felder, da die Strassen zugeweht waren) auf Arbeit gefahren. Mit 2 Unterhosen, speziellen Handschuhen und Gesichtsmaske (auch Oma genannt). Dann kam das erste Kind> Kindersitz. Dann das zweite: Auto musste her. Das war ein 311er Camping, der als Baufahrzeug gedient hatte. Allein die Stunden des Schweissens*lächelndkopfschüttel*...
Die Kinder wurden mehr und ich stellte als "kinderreich" den Antrag auf einen B1000 beim Kreisarzt. Nach 2 Jahren bewilligt und wieder ein Neuaufbau. Mit dem hab ich auch tolle Dinge durch. B1000 Motorwechsel war ich unter der Normzeit der Werkstatt
Dann kam die Wende und das Übliche.
Vor nun drei Jahren formierten sich bei uns im Dorf ein paar Verrückte, die gelegentlich mit alten Mopeds durch die Gegend fuhren. Mir wurde gesagt, mach doch mit und so kaufte ich halbherzig bei ebay für 261 € einen wirklich guterhaltenen SR2. Der stand aber erst mal ein 3/4 Jahr. dann aber hatte mich der Virus gepackt und so fahren wir nun mittlerweile mit 30-50 Mann jeden Sonntag.
Der Virus heisst dann: 4 SR2, KR50, Star, Spatz(Pedal!! hat man nur 30.000 Stk gebaut)....an einem SR1 bin ich noch intressiert und dran, eine Schwalbe KR51/1 mit Handschaltung in der runtergewirtschafteten Originalausführunghab ich auch an der Angel. Eventuell würde mich noch ein MAW intressieren...

Ein Virus halt... Von dem meine LAG kopfschüttelnd recht wenig hält.
Grüsse Norbert
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus