Headerlogo Forum


Seiten: (4) « Erste ... 2 3 [4]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> und wieder ne Restauration..., ...eines 73er Habicht
bastiyogi
Geschrieben am: 12.01.2009, 14:58
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 1220
Mitglied seit: 07.04.2008



Stimmt bei den ersten Hicht Modellen war die Vogelsilhuette einfarbigt auflackiert
so wie hier bei ( jetzt nicht mehr meinem::: weep.gif cry.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 18.01.2009, 21:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Stefan87

Toll geworden !!!
Aaaaber : Hat das Geld für graue Bowdenzüge und Tachowelle nicht gereicht ? wink.gif
Den verbauten schwarzen Plast-Spiegel muss ich auch monieren ! _uhm.gif
Der kam erst etwa Ende der Siebziger in den Zubehörhandel ! Orschinol war der am Hühner- und Entenmassakrierer nicht verbaut ! Da war ein rechteckiger aus Alu-Blech, oder ab Mitte '74 ein kleinerer rechteckiger aus grauem Plastgehäuse und gewinkeltem flachen Alu-Guss-Arm ! wink.gif
Die Spitztüte wurde auch '73 noch verbaut, aber im selben Jahr noch mehr und mehr durch das zylindrische Endstück ersetzt. Da meine Habichts-Ruine (auch von 1973) schon 'nen zylindrisches Endstück hat, wird er bei der Restauration wieder einen solchen Püff kriegen !


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Stefan87
Geschrieben am: 18.01.2009, 22:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 596
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008



Hi Leute!

Danke, Domdey!

Das mit den grauen Seilzügen stört mich auch. Nur musste ich etwa zwei Monate vor der (damals noch nicht geplanten) Restauration unbedingt den Kupplungszug wechseln, der hing sozusagen am "seidenen" Faden laugh.gif
Naja, und da mein Onkel nen Fahrradgeschäft incl. Simson-Ersatzteilladen hat ,hab ich schnell einen neuen geholt. Außerdem sind ja Gas-, Starter- und Fußbremszug noch original grau _clap_1.gif

Nochmal wegen dem Spiegel: Der ist aus Alu, als denke ich mal, dass der einfach mal schwarz angepinselt wurde. Hab ich halt stillschweigend übernommen... ph34r.gif

Hab auch schon die nächste Ruine stehen: nen 70er Sperber. Und ich bekomme wahrscheinlich nen Star für lau _clap_1.gif . Gibt also noch viel zu tun....

Mfg der 87er Stefan


--------------------
Oldtimer-Motorsportfreunde Käfernburg e. V.


71er Wartburg 353 deluxe
90er Wartburg 1.3 Trans
62er Essi
63er Krach50
65er Spatz
68er Star
70er Sperber
73er Habicht
87er S51 Comfort
89er SR50/1B
92er S53CX
96er Habicht-50


Grüße aus dem Thüringer Wald
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 19.01.2009, 11:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Stefan87

Dein Onkel hat Simson-Teile ?
Ist er ein alt eingesessener Simson-Hase ?
Frage ihn doch bitte mal, ob er für SR4-3 oder SR4-4 die Tankauflage-Gummis hat ! Das sind die dünnen Gummischläuche, welche auf die Blechnasen draufge-
steckt werden, wo dann der Tank raufgeschoben wird. Pro Fahrzeug sind es vier Stück. Ich bin jetzt auch an einem '73er Habicht zu Gange. Wäre schön, wenn er mir helfen könnte. Ich habe mal bei einem Schrumpfschläuche raufgemacht,
Die waren nach 'nem halben Jahr so durchgescheuert, dass der Tank schon Rost-
stellen an der Anlagestelle hatte ! _uhm.gif
Die Schläuche eignen sich da wohl besser.
Hintere Schwinglagerbolzen der alten Ausführung suche ich auch (die mit dem Kopf). hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Stefan87
Geschrieben am: 19.01.2009, 11:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 596
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008



Ja, mein Onkel hat die Kisten früher repariert. Aber die Gummis hat er bestimmt auch nicht mehr. Ich frag mal nach.
Ich hab da ein Schlauchrest gefunden und benutzt, Wasserschlauch oder so. Hab den Tank nur mit Mühe und Anfetten draufbekommen, sitzt also bombenfest.


--------------------
Oldtimer-Motorsportfreunde Käfernburg e. V.


71er Wartburg 353 deluxe
90er Wartburg 1.3 Trans
62er Essi
63er Krach50
65er Spatz
68er Star
70er Sperber
73er Habicht
87er S51 Comfort
89er SR50/1B
92er S53CX
96er Habicht-50


Grüße aus dem Thüringer Wald
PME-Mail
Top
haggels
Geschrieben am: 19.01.2009, 13:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 280
Mitgliedsnummer.: 1135
Mitglied seit: 28.02.2008



domdey,
diese Gummis sind ja leider nicht mehr lieferbar, ich habe bei meinen Habicht improvisiert. Und zwar aus dem Baumarkt ein Stück dickeren Gartenschlauch besorgt und den geteilt. Ein bischen erwärmen li. u.re dann draufstülpen...Tank wieder anbauen und er sitzt schön stramm. Der scheuert bestimmt nicht mehr durch.

Gruß Carsten


--------------------
Das frühe Huhn, findet den dicksten Wurm!

Gruß Carsten
PME-Mail
Top
Stefan87
Geschrieben am: 19.01.2009, 16:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 596
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008



Jenau _clap_1.gif Hab schon Angst gehabt, meinen Tank beim Aufschieben zu beschädigen.
Ich denke auch, dass da nichts durchscheuert. Hab da auch ordentlich Fett drangeschmiert...


--------------------
Oldtimer-Motorsportfreunde Käfernburg e. V.


71er Wartburg 353 deluxe
90er Wartburg 1.3 Trans
62er Essi
63er Krach50
65er Spatz
68er Star
70er Sperber
73er Habicht
87er S51 Comfort
89er SR50/1B
92er S53CX
96er Habicht-50


Grüße aus dem Thüringer Wald
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 19.01.2009, 22:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (Stefan87 @ 19.01.2009, 11:12)
Ja, mein Onkel hat die Kisten früher repariert. Aber die Gummis hat er bestimmt auch nicht mehr. Ich frag mal nach.
Ich hab da ein Schlauchrest gefunden und benutzt, Wasserschlauch oder so. Hab den Tank nur mit Mühe und Anfetten draufbekommen, sitzt also bombenfest.


Auja , frage dein Onkelchen mal ! Manche haben ja sowas noch als Restbestand irgendwo in einer verstaubten Kiste zu liegen. Würde mich freuen. wink.gif
An meinem '69er Sperber habe ich die aber noch dran ! thumbsup.gif
Da hatte ich noch das Glück, welche vom Zweiradhaus Suhl zu erhaschen. Und das waren dann wohl die letzten, die sie hatten. hmm.gif
Ich suche ja auch die alten Schwingenlagerbolzen (speziell die hinteren) mit Kopf.
Die jetzt angeboten werden, sind ja die, wo an beiden Enden Gewinde ist. Das ge-
hört bei 'ner Restauration partout nicht ran! wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
>SimsonBRB<
Geschrieben am: 03.02.2009, 19:30
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 1870
Mitglied seit: 03.02.2009



So ich hab mal ne andere Frage,will meine Sperber machen im Fruehling,Motor habe ich jetzt schon gemacht und lauft.Was meint ihr sollte ich aussen machen?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
>SimsonBRB<
Geschrieben am: 03.02.2009, 19:32
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 1870
Mitglied seit: 03.02.2009



und nun nochmal von vorne

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
>SimsonBRB<
Geschrieben am: 03.02.2009, 19:36
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 1870
Mitglied seit: 03.02.2009



achso noch eine Ergaenzung,die Bremsen vorne und hinten werde ich noch machen und die gesamte Elektrik

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 03.02.2009, 22:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



mach doch bitte ein extra thema für deinen Sperber auf das hat in diesem erstmal nix zu suchen

Weil hier gehts um eine Habicht Restauration vom stefan 87

Und da passt das halt nicht wirklich rein

Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Stefan87
Geschrieben am: 04.02.2009, 09:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 596
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008



Ja echt mal ;-)

Aber schöner Sperber, nur der Spiegel sieht rotze aus...


--------------------
Oldtimer-Motorsportfreunde Käfernburg e. V.


71er Wartburg 353 deluxe
90er Wartburg 1.3 Trans
62er Essi
63er Krach50
65er Spatz
68er Star
70er Sperber
73er Habicht
87er S51 Comfort
89er SR50/1B
92er S53CX
96er Habicht-50


Grüße aus dem Thüringer Wald
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) « Erste ... 2 3 [4]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter