Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> und wieder ne Restauration..., ...eines 73er Habicht
Dave
Geschrieben am: 30.11.2008, 17:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2222
Mitgliedsnummer.: 1561
Mitglied seit: 23.09.2008



Hi Stefan,

dein Vogel sieht super aus!
Wo hast Du den Lack her?Doc?


MfG Dave
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 30.11.2008, 18:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Er hat doch geschrieben, dass es ein älterer Herr aus seinem Ort gemacht hat!
PME-Mail
Top
Stefan87
Geschrieben am: 30.11.2008, 18:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 596
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008



die soziusrasten hab ich noch, die sind allerdings rostig und zudem schwarz angemalt...
das kann aber dauern bis freitag mit dem foto, bin die ganze woche anner uni.

also das mit dem lack war eigentlich zufall, dass wir den so in der farbe hinbekommen haben. der war vorher nämlich heller... der farbton lässt sich halt nur sehr schwer nachmischen

edit. hier, hab mal nen bildausschnitt vergrößert

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Oldtimer-Motorsportfreunde Käfernburg e. V.


71er Wartburg 353 deluxe
90er Wartburg 1.3 Trans
62er Essi
63er Krach50
65er Spatz
68er Star
70er Sperber
73er Habicht
87er S51 Comfort
89er SR50/1B
92er S53CX
96er Habicht-50


Grüße aus dem Thüringer Wald
PME-Mail
Top
SR dummy
Geschrieben am: 01.12.2008, 14:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 644
Mitgliedsnummer.: 289
Mitglied seit: 09.06.2006



Danke, das reicht mir so. Ich hatte mir eingebildet die Soziusfußrasten waren auch längsgerippt. Scheinbar nicht.

Liebe Grüße Silvia
PME-Mail
Top
Stefan87
Geschrieben am: 06.12.2008, 22:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 596
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008



ehrlich gesagt, ich habe auch nie auf die riffelung geachtet. ich dachte auch immer, die soziusrasten wären axial geriffelt...
naja, was solls.
also, tank ist drauf, morgen gibts bilder vom fertigen habicht...


edit: hier die versprochenen bilder:





Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Oldtimer-Motorsportfreunde Käfernburg e. V.


71er Wartburg 353 deluxe
90er Wartburg 1.3 Trans
62er Essi
63er Krach50
65er Spatz
68er Star
70er Sperber
73er Habicht
87er S51 Comfort
89er SR50/1B
92er S53CX
96er Habicht-50


Grüße aus dem Thüringer Wald
PME-Mail
Top
Stefan87
Geschrieben am: 08.12.2008, 11:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 596
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008



ich muss nochmal bei schönem wetter ordentliche aufnahmen machen... die hier mit der handykamera sind nicht so dolle....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Oldtimer-Motorsportfreunde Käfernburg e. V.


71er Wartburg 353 deluxe
90er Wartburg 1.3 Trans
62er Essi
63er Krach50
65er Spatz
68er Star
70er Sperber
73er Habicht
87er S51 Comfort
89er SR50/1B
92er S53CX
96er Habicht-50


Grüße aus dem Thüringer Wald
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 08.12.2008, 12:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Absolut top, sehr gut geworden 100 Punkte thumbsup.gif

War beim Habicht nicht ein Schriftzug noch auf dem Tank oder irre ich

ein staunender Enno


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Stefan87
Geschrieben am: 08.12.2008, 20:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 596
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008



Nee, der Habicht stellt da eine Ausnahme dar. Er hat ja den Rahmenaufkleber als Emblem und daher auf dem Tank nur das Simsonlogo.

Mfg


--------------------
Oldtimer-Motorsportfreunde Käfernburg e. V.


71er Wartburg 353 deluxe
90er Wartburg 1.3 Trans
62er Essi
63er Krach50
65er Spatz
68er Star
70er Sperber
73er Habicht
87er S51 Comfort
89er SR50/1B
92er S53CX
96er Habicht-50


Grüße aus dem Thüringer Wald
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 08.12.2008, 21:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Das Rahmenemblem ist lackiert, kein Aufkleber.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 08.12.2008, 22:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



QUOTE
War beim Habicht nicht ein Schriftzug noch auf dem Tank oder irre ich


War glaub ich nur bei Sperber noch so

Sag mal dein Auspuff wo isn der aufgehangen am Soziusfußrastenhalter stimmt das so bin beim Habicht jetzt nicht so bewandert aber ich dacht der hätte auch noch den Ausleger wie bei Star hmm.gif

Aber muss schon sagen sehr schönes möp haste da wobei original war auch nicht schlecht

Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Stefan87
Geschrieben am: 09.12.2008, 14:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 596
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008



Mein Auspuff ist am Rahmenausleger für die Soziusraste angeschraubt.

Im originalen gabs halt viele Roststellen, vor allem an den Blechinnenseiten. Sah schon etwas schäbig aus. Aber so gefällt er mir am besten.

Stimmt ja, das Rahmenemblem war original auflackiert... ganz vergessen


--------------------
Oldtimer-Motorsportfreunde Käfernburg e. V.


71er Wartburg 353 deluxe
90er Wartburg 1.3 Trans
62er Essi
63er Krach50
65er Spatz
68er Star
70er Sperber
73er Habicht
87er S51 Comfort
89er SR50/1B
92er S53CX
96er Habicht-50


Grüße aus dem Thüringer Wald
PME-Mail
Top
SR dummy
Geschrieben am: 09.12.2008, 19:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 644
Mitgliedsnummer.: 289
Mitglied seit: 09.06.2006



Soweit ich weiss, waren die ersten, einfarbigen Rahmenembleme auflackiert. Die Bunten waren Abziehbilder (evtl. auch Wasserschiebebilder?).

Liebe Grüße Silvia
PME-Mail
Top
simmibastler
Geschrieben am: 06.01.2009, 21:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 748
Mitgliedsnummer.: 184
Mitglied seit: 25.12.2005



hallo bis wann waren die spitzen Endtüten verbaut???
und wo hast du den originalen Sitzbankbezug her??

MFG


--------------------
Gruß Christoph
PME-MailICQ
Top
Stefan87
Geschrieben am: 07.01.2009, 11:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 596
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008



Hallo!

Die Spitztüten wurden irgendwann ´73 auf zylindrisches Endstück gewechselt. Ich hab ja auch original das flache Endstück verbaut gehabt. Aber Spitztüte sieht besser aus, auch wenns nicht ganz ori ist ;-)

Und der Sitzbankbezug ist auch noch der originale! Zum Glück war da so ein hässlicher blau-grauer Überzug drauf. Die originalen haben ja hinten nur Simson drauf stehen, wenn ich mich nicht irre...

mfg stefan


--------------------
Oldtimer-Motorsportfreunde Käfernburg e. V.


71er Wartburg 353 deluxe
90er Wartburg 1.3 Trans
62er Essi
63er Krach50
65er Spatz
68er Star
70er Sperber
73er Habicht
87er S51 Comfort
89er SR50/1B
92er S53CX
96er Habicht-50


Grüße aus dem Thüringer Wald
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 07.01.2009, 11:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Hi

Bei den bezügen kannst du dich an unsere netten User STAR73 und Concorde wenden beide können dir diese originalbezüge beschaffen

Ich selber hab mal vom Star73 bessergesagt von seinem VEB Lederwarenfabrik oder sowas einen bekommen war sehr zufrieden auch preislich sehr gut

Das Endstück wurde sogar schon 72 umgestellt aber auch hier gilt was da war wurde ebend rangebaut.

Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter