Hängerprojekt, Jetzt aber!
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Enrico, Du scheinst dann noch einen "Görlitzer Hänger" zu haben. Ein, zwei Fotos wären da toll. Dicker Tobias-Rossi  (es kommt immer gut, man kennt die Leute persönlich  ): Jeder Hänger (ausser, wie Du selbst geschrieben hast, dem /F) hat eine alte "DDR-ABE". Die ist nach wie vor gültig aber meist nicht mehr vorhanden. Vielleicht findet sich ein User, der sowas noch hat. Theoretisch müsste dafür das KBA zuständig sein, so mal nach Einigungsvertrag und den Sonderklauseln zu den DDRE-Fahrzeugen. Praktisch habe ich keine Erfahrungen und es scheint praktisch auch so nicht zu sein. Müsste aber. Keinesfalls kann es aber so sein, dass ein (DDR-)-Hänger, der mal eine ABE hatte und immer noch hat, nun nochmal (von welchem privaten Prüfinstitut auch immer) gegen Geld eine neue "Komplettabnahme" benötigt.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
enrico-82 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008

|
Bilder folgen gerne (leider erst später, da der in Oederan steht). Leider wurde der Hänger etwas abgewandelt (DDR-Verbesserung  ) da sitz jetzt ein S 51 3 Loch Rücklicht drann (hat der Vorbesitzer mal umgebaut) aber als ich das Typenschild sah bin ich fast umgefallen Hoffe es ist echt, da nur genagelt wenn ich mich richtig errinnere - aber der Vorbesitzer war ABV, also denke ich das schon Leider fehlen mir die Papier dazu  , und hier am Bodensee sind die Cops gerne kleinlich Grüße nach Sachsen Enrico
--------------------
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
es muss schnell gehn...ich mus nochmal weg... Die Görlitzer Hänger hatten eine völlig andere Kupplung und an der Kupplung serienmässig zwei Griffe, um das Ding als "Handwagen" benutzen zu können. Ich freue mich eigentlich schon richtig, das Ding fotografieren zu können....  Edit: Schmied, die müssten aber!!!, denn es hatte damals eine ABE/Betriebserlaubnis.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
enrico-82 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008

|
Hallo, nur kurz also Kupplung hat der aber ne ganz normale Moped Kupplung (also wie bei den Alu Teilen). Das weiß ich, weil ich den auch an meiner S 51 gefahren bin Aber ich fotografier nochmal bei Gelegenheit das Schild und den Anhänger an sich. Hoffentlich hab ich mich nicht geirrt und der ist von 74 (schwebt gerade vor mir als eher verschwommenes Bild) Ist aber definitiv ein Stahlrahmen mit Holz ausgekleidet
--------------------
|
|
|
Rossi |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 165
Mitgliedsnummer.: 511
Mitglied seit: 05.03.2007

|
Zitat (NorbertE @ 15. Oct 2008, 20:37) | es muss schnell gehn...ich mus nochmal weg...
Die Görlitzer Hänger hatten eine völlig andere Kupplung und an der Kupplung serienmässig zwei Griffe, um das Ding als "Handwagen" benutzen zu können.
Ich freue mich eigentlich schon richtig, das Ding fotografieren zu können.... 
Edit: Schmied, die müssten aber!!!, denn es hatte damals eine ABE/Betriebserlaubnis. |
Warum sollten die müssen? Bei (West-)Fahrzeugen ist nur der Hersteller oder der TÜV für die Ausstellung der ABE verantwortlich. Gibt es den Hersteller nicht mehr, gibt es nur noch den Weg über den TÜV.
Nach meinem letzten Telefonat mit dem KBA wegen dieses Problems, wurde behauptet, dass sie keine gültigen Unterlagen mehr über den Hänger hätten.
Das stimmt sogar, weil nach meinen Unterlagen wurde die ABE 1990 gelöscht und an den Genehmigungsinhaber, also ans Metallwerk Heldrungen zurückgeben. Daher darf nur noch das Metallwerk Heldrungen diese ABE ausstellen.
Der Nachfolgebetrieb weiss leider von nix, bzw da gibt es auch nichts mehr dazu.
So bleibt nur noch der Weg über den TÜV/Dekra als Einzelabnahme.
MfG
Tobias
|
|
|
Rossi |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 165
Mitgliedsnummer.: 511
Mitglied seit: 05.03.2007

|
Zitat (NorbertE @ 16. Oct 2008, 01:03) | Ohne Euch Nahe treten zu wollen....
Diese Hänger hatten (bis auf den /F) zu DDR-Zeiten eine ABE. Ganz früher (bis ca. 72??) sogar eine "Zulassung". Damit gelten sie nach §§ *frag mich* der STVO/STVZO/SVO in die Kategorie "Fahrzeuge". Durch den Sonderstatus DDR-Fahrzeuge im Einigungsvertrag (wie es mit jeder ABE für SR2, Schalbe, Spatz und Co. Usus ist) muss das KBA dahingehend Unterlagen haben.
Diemüssen also, bei vorliegen der Typenbezeichnung und einer Rahmennummer, eine Ersatz-ABE erteilen!! |
Das mit der Zulassung kann stimmen. Laut meinem Typschein wurde in der ABE der Satz: "Der Kleinkraftanhänger MKH/M1 kann hinter dem Kraftrad SR4-3 mitgeführt werden" gestrichen. Das war am 24.08.1971 ABE gibt es definitiv nicht. Das KBA stellt nur für Mopeds und Kleinkrafträder eine ABE aus und das ist der Hänger ja nicht. Siehe auch: http://www.kba.de/cln_007/nn_125874/DE/Fah...te__inhalt.htmlFrag zur not selber nach, wenn ich versuche das seit Ewigkeiten für meinem ohne Einzelabnahme beim TÜV neue Papiere zu bekommen. Siehe auch hier: http://www.schwalbennest.de/index.php?opti...=abe+anh%E4ngerMfG Tobias
|
|
|
fahrfisch |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006

|
Wo wir hier sind? Im Land der rollenden Moped - Feldküchen und sonstiger Catering - Projekte. Zur Sicherheit sollte ich mir also noch einen MKH/M organisieren, das hatte ich mir schon gedacht. Na egal. Vielleicht gehe ich die Sache mal in Weimar an, eventuell habe ich in Thüringen mehr Glück als ihr in Sachsen. Wichtig ist ja wohl nur, dass es einen Präzendenzfall gibt, an den man sich anlehnen kann. Nebenfrage, hat jemand einen Schlagbuchstaben "M"? Noch ´ne Frage, ist die verstärkte Nabe für die Mopedausführung von außen zu erkennen? (Achse M10 oder so?) Ich glaube nämlich, dass ich ganz normale Fahrradnaben habe, Schlüsselweite ist 15... Ich mach trotzdem noch Fotos... Hendrik
--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein! Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Zitat (Schmied @ 16. Oct 2008, 01:24) | Nein, Nein, nochmals Nein!!! Ruf an, frag nach, fahr hin... Du wirst die gleiche Antwort erhalten wie ich vor 2 Jahren und Andere auch. |
Bestimmte Sachen muss man mir nicht zweimal sagen.... Ich habs also getan. Nein, nicht hingefahren....nur angerufen.... 1. Schritt: KBA-Aussenstelle Dresden. Der netten Dame mein Anliegen erklärt, eine ABE für einen MKH-Anhänger haben zu wollen (mal ganz davon abgesehn, dass ich selber keinen Hänger habe  ) Auskunft: "Hmm.. da ist der Herr Kuschewski in Flensburg Ihr Mann. Der hat das ehemalige KTA-Archiv. Hier ist die Durchwahl...." 2. Schritt: ein wenig SmallTalk mit Herrn Kuschewski, den Begriff MKH fallen gelassen, der im Rechner geschaut (dabei kam gemurmelt: "Herr Hausmann sind sie nicht, oder? Von dem habe ich nämlich dazu eine Emailanfrage"  ) und " Ja, Herr Eisert, hab ich da, kostet 23,90, können Sie kriegen, warum nicht". Name, Anschrift, Tel.Nr. und emil diktiert und nun warte ich mal auf die ABE für einen MKH, den ich nicht besitze.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|