Headerlogo Forum


Seiten: (22) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Detailsammlung Vogelserie_Bj., Rahmennr., Motornr., Farbe,Bild, Ich bitte um Eure Mithilfe
Star73
Geschrieben am: 07.12.2008, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



So gesehen in Klostermansfeld zum Oldtimertreffen...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Weimaraner
Geschrieben am: 07.12.2008, 20:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1256
Mitgliedsnummer.: 624
Mitglied seit: 29.05.2007



noch andere Seite

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Weimaraner
Geschrieben am: 07.12.2008, 20:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1256
Mitgliedsnummer.: 624
Mitglied seit: 29.05.2007



und noch ne Frage. Bekomme ich bei der Tachowelle den Metallaufsatz der unten in den Mitnehmer geschraubt wird wieder befestigt, wenn der abgerissen ist?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Weimaraner
Geschrieben am: 07.12.2008, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1256
Mitgliedsnummer.: 624
Mitglied seit: 29.05.2007



Obere, also Tachoseite.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
SR Prinz
Geschrieben am: 07.12.2008, 20:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3151
Mitgliedsnummer.: 824
Mitglied seit: 22.09.2007



keine Chance!!!
Schmeiß das Ding ( Spatz) komplett in die Ecke zum K4!!! Ich hol den Scheiß dann irgendwann mal ab...








Achja, bitte als Geschenk einpacken


--------------------
Lack ist überbewertet, loofen müssen se...

PME-Mail
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 07.12.2008, 21:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Ostbiker, die Liste zeigt jetzt schon Erfolg.
Ich hab gerade verdutzt auf die Motornummer deiner 65er Schwalbe geschaut.
Ich dachte nämlich das die Motoren ab 1.000.000 nur Starmotoren waren laugh.gif
Ich hab für meine 67er Schwalbe fieberhaft nach einem Motor um die 320.000 gesucht. Jetzt die Erkenntnis das es in dem Segment nur Handschaltemotoren waren und die ab 1.000.000 Fußschaltmotoren der ersten Serie...
Jetzt macht das ganze erst Sinn, logisch das die damals für Schwalbe und Star die Motoren durcheinander von den Paletten genommen haben.

Ergo brauche ich für meine Schwalbe Baujahr 1967 mit der Rahmennummer 31928x einen Motor zwischen 1.000.000 und 1.141.498

Die letzte bekannte Ur-51er hatte Nummer 343.320 (=> 143320 Produziert)
Motoren 141498 produziert, hier sieht man das es nur ungefähr passt biggrin.gif

Dann brauche ich einen Motor um die 1.120.000 ???

Verbessert mich wenn was nicht stimmt.

Aufjedenfall passt der jetztige mit 1.470.131 nicht rein (Kr51/1 bzw. Sr4-2/1 Motor) hmm.gif


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 07.12.2008, 21:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



QUOTE (Roadrunner335 @ 07.12.2008, 21:39)
...
Die letzte bekannte Ur-51er hatte Nummer 343.320 (=> 143320 Produziert)
...

Ist das Belegbar? wenn ja wir dies auch Verwendung finden! thumbsup.gif


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 07.12.2008, 21:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Schau mal hier, darauf beziehe ich mich.

http://www.ostmotorrad.de/simson/typident/index.php


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Ostbiker
Geschrieben am: 07.12.2008, 22:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6825
Mitgliedsnummer.: 75
Mitglied seit: 08.06.2005



thumbsup.gif Super, Ich hab gerade auch den Beweis in meinen Dateien gefunden, da ich vor Jahren mal irgendwo eine KR51(/1/2) Baujahrzuordnungstabelle abgespeichert hatte:
1964 200.000 - 236.244
1965 236.245 - 271.650
1966 271.651 - 307.070
1967 307.071 - 343.320
1968 343.321 - 386.360
1969 396.361 - 428.971
1970 428.972 - 477.676
1971 477.677 - 521.011
1972 521.012 - 568.606
1973 568.607 - 618.201
1974 618.202 - 673.600
1975 673.601 - 733.422
1976 733.423 - 793.616
1977 793.617 - 890.300
1978 890.301 - 950.309
1979 950.310 - 1.012.804
1980 1.012.805 - 1.070.000
1981 1.070.001 - 1.143.798
1982 1.143.799 - 1.192.096
1983 1.192.097 - 1.234.640
1984 1.234.641 - 1.314.575
1985 1.314.576 - 1.363.653
1986 1.363.654 - 1.376.xxx


--------------------
MfG. Christian M.

http://www.facebook.com/SimsonfreundeAltmuhltal

wer Simson fährt, - fährt nie verkehrt
PME-MailWebseiteICQ
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 07.12.2008, 22:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Jap passt. Womöglich stammt beides aus einer Quelle.
Falls nicht wäre belegt das es stimmt.
Freut mich das ich helfen konnte, noch mehr freut mich das ich den Fehler mit dem Motor an meiner Schwalbe aufgedeckt habe. Nach einem Fußschaltmotor mit der Nummer 320.000 hätte ich noch ein weilchen gesucht laugh.gif

Brauchst du noch restliche Infos meiner 1967er Schwalbe?
Also in meinem Thread lässt sich das meiste ja durch die Bilder erkennen.
Bis auf ein paar Kleinigkeiten (Blinkergläser, Motor/Vergaser, paar Schräubchen) ist alles original.


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 09.12.2008, 18:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



ph34r.gif


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
seg02
Geschrieben am: 09.12.2008, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hier zu meinem SR 4-1 P 1964,
FIN 2.004.670, Motor Nr. 2.005. 187,ATM 2.005.111,Alu Kasten, zweifarbiges RL Rahmen orig. in Blau (ist nicht das was man sieht!) Kettenschläuche hatten 4 Hügel, Hinterer Kotflügel hat 2 Sicken, Hupe mit beige / weißem Gummiring, Katzenauge hinten, Bowdenzüge so goldfarbig, Kotflügelstützblech aus Alu hinten, Stahlständer nicht Alu.

und mein Teileträger SR 4-1 K1965
FIN 2.034.5??, Motor Nr. K 225 732, Alu Kasten, Alu Kasten, zweifarbiges RL,
Kettenschläuche hatten 4 Hügel, Hinterer Kotflügel hat 2 Sicken, Bowdenzüge so goldfarbig, kein Stützblech mehr, beige Griffgummis, Alu Ständer, Stoßdämpferhülsen unten verchromt, obere Hulsen weis / beige Plastik

Meine KR 51 1 S 1972
FIN 530.038, Motor Nr. 519.711, weis / beiger Lampenring, Alubremshebel mit hellem Überzug, Schwingen waren in Panzerfarbe Olivegelb lackiert, Sterngriffmutter Tunnel ist beige

Meine KR 51 2 L 1980
FIN 1.046.712, Motor Nr. kann ich nicht mehr sagen, Originallack war kirschrot, schwarzer Lampenring, kein Leerlaufkontrollfenster aus grünem Glas sondern Plastikstöpsel, 100mm RüLi, Elektronikzündung, 35 W, Schwingen schwarz lackiert, Sterngriffmutter Tunnel ist schwarz.

MfG
Gunther

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 09.12.2008, 22:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Ich fügs hierein, sonst gehts in den Bildern unter:


Ich muss mich korrigieren: Mein Star hat am Schutzblech keine Einzelsicke.
Hab ich grade zufällig gesehen. Aber ich dachte mir hat das mal irgendjmd. hier gesagt hmm.gif
Bis wann gabs dir Einzelsicken-Schutzis? Star ist ca. von März/April 1965 (Rücklich IV/64, Zündung 3.65)

Edit: Kann mich jemand aufklären. Mir fehlt der Durchblick.

Sehe ich es richtig, das es 3 verschiedene Schutzbleche hinten gab?
1.Einzelsicke, 2. 2Sicken, die obere kurz, 3. 2 Sicken, die obere lang/normal _uhm.gif


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 09.12.2008, 22:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Uff, bin grade nochmal in die Garage gesprintet.
Also hier das Schutzblech Geht das als Doppelsicke in kurzer Version durch _uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 09.12.2008, 22:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Einzelsicke:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...E:X:RTQ:DE:1123

Und noch ein Bild von hier mit Doppelsicke, lange Version

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (22) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter