Headerlogo Forum


Seiten: (22) « Erste ... 10 11 [12] 13 14 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Detailsammlung Vogelserie_Bj., Rahmennr., Motornr., Farbe,Bild, Ich bitte um Eure Mithilfe
Stefan87
Geschrieben am: 27.05.2010, 21:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 596
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008



So ölig und schwarz wie der Krümmer ist, hat der auch nicht gerade dicht gehalten rolleyes.gif

Der ganze Auspuff saß auch recht locker in der hinteren Schelle. Das erklärt, wie so ein alter Krümmer an nen Sperberzylinder passt.


--------------------
Oldtimer-Motorsportfreunde Käfernburg e. V.


71er Wartburg 353 deluxe
90er Wartburg 1.3 Trans
62er Essi
63er Krach50
65er Spatz
68er Star
70er Sperber
73er Habicht
87er S51 Comfort
89er SR50/1B
92er S53CX
96er Habicht-50


Grüße aus dem Thüringer Wald
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 27.05.2010, 23:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Der obere Krümmer ist definitiv kein Sperber-Krümmer ! Das ist ein Krümmer, wie er an der KR 51 und SR 4-2 ab Baujahr 1964 bis Frühjahr 1968 verbaut war . Der Sperber-Krümmer hat den selben Krümmungsradius, wie der Schwalbe/Star-Krümmer ab Frühjahr 1968 . Der Sperber-Krümmer ist allerdings zum Schalldämpfer hin 5 cm kürzer !
Das ergibt dann die gestreckte Länge von 310 mm . Der alte Schwalbe/Star -Krümmer hat die gestreckte Länge 265 mm . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 28.05.2010, 23:13
Zitat


Unregistered









Hat jemand eine Ahnung, wann ungefähr der Pedalspatz vom 1. Kickstarterspatz abgelöst wurde? hmm.gif ..oder ist das ein Mysterium?

Seit UT4 bin ich ziemlich wissbegirig, was Spatzen betrifft.

Grüße vom Sax smile.gif
Top
domdey
Geschrieben am: 28.05.2010, 23:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Der SR 4-1P wurde weniger abgelöst . Der SR 4-1P und SR 4-1K liefen nebeneinander vom Band . So kam der Pedali im Juno 1964 auf den Markt, der SR 4-1K kam rund einen Monat später, wurde aber Ende Dezember 1966 nach über 60000 Einheiten wieder eingestellt . Der Pedalspatz lief noch bis Dezember 1967, schaffte es aber aufgrund der niedrigen Nachfrage nur auf 30000 Stück . Im Herbst 1967 kam aber schon der SR 4-1SK auf den Markt . Der schaffte es immerhin auch auf über 60000 Einheiten . Doch die Spatz-Tage waren gezählt; die Nachfrage sank enorm, sodass im Sommer 1970 die Spatz-Produktion auslief .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 28.05.2010, 23:39
Zitat


Unregistered









Ha, danke für die wichtigen Infos Domday. thumbsup.gif

Also kann ich davon ausgehen, dass die Rahmennummern von P udn K durcheinander vergeben wurden?

Sax
Top
domdey
Geschrieben am: 29.05.2010, 10:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Die wurden je nachdem vergeben, ob gerade eine Serie P- oder K-Spatz an den Hängebändern hingen . Ab dem SR 4-1 SK waren die Ident-Nummern zusammenhängend . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Ramirez
Geschrieben am: 29.05.2010, 10:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 1319
Mitglied seit: 19.06.2008



QUOTE (domdey @ 29.05.2010, 00:28)
So kam der Pedali im Juno 1964 auf den Markt, der SR 4-1K kam rund einen Monat später, wurde aber Ende Dezember 1966 nach über 60000 Einheiten wieder eingestellt. Im Herbst 1967 kam aber schon der SR 4-1SK auf den Markt . Der schaffte es immerhin auch auf über 60000 Einheiten.

Das hiesse, dass es von Ende 66 bis Herbst 67 keinen Kickstarter-Spatz im Angebot gab??? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen... _uhm.gif


--------------------
---
Gruß,
Carsten
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 29.05.2010, 11:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



War (theoretisch) aber so . Man muss dabei bedenken, dass aufgrund der geringer werdenden Nachfrage irgendwo in einem IFA-Vertriebsladen doch noch ein SR 4-1K sich die Räder in den Kotflügel stand .
Wenn sich dann einer die Mühe machte, in der Republik herum zu telefonieren, weil er unbedingt einen Kickstarter-Spatz wollte, dann bekam er ihn eben auch . Mit etwas Glück . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
simsonfreund
Geschrieben am: 29.06.2010, 18:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 168
Mitgliedsnummer.: 2632
Mitglied seit: 01.09.2009



Hallo, kann mir jemand sagen warum bei meinem Star Bj 1984 am Typenschild steht? Wurden die so lang gebaut, dachte blos bis 75? Oder hat er mal einen anderen Rahmen bekommen?

mfg David

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 29.06.2010, 18:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



1985, macht 10 Jahre nach Produktionseinstellung . Solange musste die Produktion von Baugruppen und Ersatzteilen mindestens laufen . Es handelt sich also um 'nen spät gebauten Ersatzrahmen . cool.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 29.06.2010, 18:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



Ey der hat aber nicht das richtige Seitenblech dran.

Das ist eines vom Habicht.


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
simsonfreund
Geschrieben am: 29.06.2010, 21:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 168
Mitgliedsnummer.: 2632
Mitglied seit: 01.09.2009



Aha okay, da weis ich jetzt bescheid, danke
Das mit dem Seitenblech habe ich auch schon bemerkt biggrin.gif
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 12.07.2010, 20:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (Siebenson @ 29.06.2010, 20:07)
QUOTE (domdey @ 29.05.2010, 12:01)

Wenn sich dann einer die Mühe machte,  in der Republik herum zu telefonieren, weil er unbedingt einen Kickstarter-Spatz wollte, dann bekam er ihn eben auch . Mit etwas Glück . wink.gif

Das glaube ich ganz und garnicht...

Okay, dann hat derjenige Interessent eben so lange gewartet, bis wieder K-Spatzen im Laden standen . Das kommt der damaligen Situation im real existierenden Sozialismus, oder wie das damals hiess -ja ?- ziemlich näher .


Um es mal im Walter-Ulbricht-Stil auszudrücken . wink.gif

Der Siebensöhnige hat wohl den entscheidenden Schluss-Satz überlesen !?
Da stand nämlich : "Mit etwas Glück " ! wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 27.10.2010, 20:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



Ostbiker scheint ja irgendwie verschollen zu sein. (Weißt jemand wo der gute steckt?) hmm.gif

Ich habe in letzter Zeit ernsthaft überlegt, ob ich die Liste nicht auf Excel umschreibe und dann weitermache.
Wenn von eurer Seite auch Bedarf/Interesse/Teilnahme mit Nummernversorgung besteht, würde ich das auch tun.


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
domdey
Geschrieben am: 20.11.2010, 22:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (Roadrunner335 @ 27.10.2010, 20:11)
Ostbiker scheint ja irgendwie verschollen zu sein. (Weißt jemand wo der gute steckt?) hmm.gif

Ich habe in letzter Zeit ernsthaft überlegt, ob ich die Liste nicht auf Excel umschreibe und dann weitermache.
Wenn von eurer Seite auch Bedarf/Interesse/Teilnahme mit Nummernversorgung besteht, würde ich das auch tun.

Der ist desertiert .

Zur Konkurrenz !!!
dry.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (22) « Erste ... 10 11 [12] 13 14 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter