Headerlogo Forum


Seiten: (22) « Erste ... 9 10 [11] 12 13 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Detailsammlung Vogelserie_Bj., Rahmennr., Motornr., Farbe,Bild, Ich bitte um Eure Mithilfe
Sachswolf
Geschrieben am: 29.01.2010, 16:45
Zitat


Unregistered









Hallo Ostbiker,

wird deine Liste noch aktualisert?

Grüße vom Sax
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 27.02.2010, 22:15
Zitat


Unregistered









Falls noch nicht gesehen, will ich mal ein bisschen Öl ins Feuer gießen. cool.gif

2. Bild.......

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=6336

Grüße vom Sax smile.gif
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 27.02.2010, 23:05
Zitat


Unregistered









Unschuldig gugg.. tongue.gif laugh.gif

flutsch und weg..................
Top
Stefan87
Geschrieben am: 26.05.2010, 20:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 596
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008



Wird mal Zeit, dass ich auch meinen Karren reinstelle: cool.gif

Zuerst mein Habicht:

Den hatte sich mein Vater damals gekauft (20. August 1973 im IFA-Vertieb in Erfurt)
Rahmennummer 36765xx, Motornummer 21759xx
- Stoßdämpfer Schwarz/Chrom
- Auspuff mit zylindrischem Endstück
- Rücklicht grau (tundragrau oder wie das hieß... hmm.gif )
- Lampenring in beige
- Tankausgleichrohr hinter Benzinhahn
- Räder unterschiedlich eingespeicht (eines einfach, das andere zweifach gekreuzt)
- Tacho ist der mit der einfachen, geraden Nadel




Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Oldtimer-Motorsportfreunde Käfernburg e. V.


71er Wartburg 353 deluxe
90er Wartburg 1.3 Trans
62er Essi
63er Krach50
65er Spatz
68er Star
70er Sperber
73er Habicht
87er S51 Comfort
89er SR50/1B
92er S53CX
96er Habicht-50


Grüße aus dem Thüringer Wald
PME-Mail
Top
Stefan87
Geschrieben am: 26.05.2010, 20:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 596
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008



Als nächstes kommt mein Sperber:

Den habe ich Anfang 2009 in Gotha erstanden. Baujahr ist 1970, Motornummer 20543xx, Rahmennummer habe ich gerade nicht, da der Sperber momentan zerlegt und auf meinen Dachboden eingelagert auf seine Auferstehung wartet und ich da nicht rankomme...

- wie es sich für einen Sperber gehört, hat er einen Zigarrenauspuff... allerdings scheint der Krümmer irgendwie etwas enger gebogen zu sein als der von meinen Habicht... _uhm.gif
- Stoßdämpfer vollverchromt
- graues Rücklicht
- unter dem grauen Schonbezug versteckte sich ein zerfledderter schwarzer Sitzbezug
- Lenkerblech aus Aluminium
- Tank mit großer Öffnung und Ausgleichsröhrchen vor dem Benzinhahn
- Spritzschutz mit dem Anbaublech
- weißes Tankkeder
- Gepäckträger war keiner dran..


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Oldtimer-Motorsportfreunde Käfernburg e. V.


71er Wartburg 353 deluxe
90er Wartburg 1.3 Trans
62er Essi
63er Krach50
65er Spatz
68er Star
70er Sperber
73er Habicht
87er S51 Comfort
89er SR50/1B
92er S53CX
96er Habicht-50


Grüße aus dem Thüringer Wald
PME-Mail
Top
Dave
Geschrieben am: 26.05.2010, 20:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2222
Mitgliedsnummer.: 1561
Mitglied seit: 23.09.2008



Ich glaub der Krümmer gehört da nicht ran... ermm.gif
PME-Mail
Top
Stefan87
Geschrieben am: 26.05.2010, 20:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 596
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008



Und zu guter Letzt mein Star:

Er befindet sich erst seit etwa 3 Wochen in meinem Besitz, gekauft wurde er von mir in Untermaßfeld. Baujahr ist 1968, schon ein SR4-2/1, Rahmennummer 30971xx, Motornummer 11939xx.

- Stoßdämpfer cremeweiß/schwarz
- Sitzbank grau mit Alu-Zierleiste
- der linke Griff scheint der original helle zu sein, denn rechts ist ein schwarzer verbaut
- heller Gepäckträger
- heller Kedergummi
- Alu-Lenkerblech
- Tacho mit Raute
- Lampenmaske unten abgerundet...
- ...und zwei vierrippige Kettenschläuche biggrin.gif ; leider dem Zerbröseln sehr nahe sad.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Oldtimer-Motorsportfreunde Käfernburg e. V.


71er Wartburg 353 deluxe
90er Wartburg 1.3 Trans
62er Essi
63er Krach50
65er Spatz
68er Star
70er Sperber
73er Habicht
87er S51 Comfort
89er SR50/1B
92er S53CX
96er Habicht-50


Grüße aus dem Thüringer Wald
PME-Mail
Top
Stefan87
Geschrieben am: 26.05.2010, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 596
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008



Ja, irgendwas stimmt mit dem Krümmer nicht. Ich mach morgen mal Fotos davon...

Naja, die Karre ist schon ziemlich ramponiert gewesen. Ich habe ihn auch noch nicht ein einziges mal gefahren, war nur froh dass ich mir einen unter den Nagel reißen konnte laugh.gif


--------------------
Oldtimer-Motorsportfreunde Käfernburg e. V.


71er Wartburg 353 deluxe
90er Wartburg 1.3 Trans
62er Essi
63er Krach50
65er Spatz
68er Star
70er Sperber
73er Habicht
87er S51 Comfort
89er SR50/1B
92er S53CX
96er Habicht-50


Grüße aus dem Thüringer Wald
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 26.05.2010, 21:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Hallo Stefan, wo war die einfach gekreuzte Felge eingebaut, vorne oder hinten?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Stefan87
Geschrieben am: 26.05.2010, 21:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 596
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008



Weiß ich gerade nicht. Muss ich mal meine Festplatte nach Fotos anregen...

Nachtrag: Anscheinend hinten; ich kann aber nicht garantieren dass da mal einer die Räder vertauscht hatte...


--------------------
Oldtimer-Motorsportfreunde Käfernburg e. V.


71er Wartburg 353 deluxe
90er Wartburg 1.3 Trans
62er Essi
63er Krach50
65er Spatz
68er Star
70er Sperber
73er Habicht
87er S51 Comfort
89er SR50/1B
92er S53CX
96er Habicht-50


Grüße aus dem Thüringer Wald
PME-Mail
Top
Stefan87
Geschrieben am: 27.05.2010, 20:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 596
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008



Kann mir jemand verraten, was das für ein Krümmer ist?? Der untere ist ein originaler Habicht-Krümmer, der obere war an meinem Sperber verbaut.. _uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Oldtimer-Motorsportfreunde Käfernburg e. V.


71er Wartburg 353 deluxe
90er Wartburg 1.3 Trans
62er Essi
63er Krach50
65er Spatz
68er Star
70er Sperber
73er Habicht
87er S51 Comfort
89er SR50/1B
92er S53CX
96er Habicht-50


Grüße aus dem Thüringer Wald
PME-Mail
Top
Simson SR2
Geschrieben am: 27.05.2010, 21:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 216
Mitgliedsnummer.: 1302
Mitglied seit: 07.06.2008



Ja das muss ein Sperber Krümmer sein .
Der ist glaube 31,5 cm lang.
PME-Mail
Top
Mopedtobias
Geschrieben am: 27.05.2010, 21:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 1756
Mitgliedsnummer.: 341
Mitglied seit: 08.10.2006



Eigenartig das der alte Krümmer für die Dreicksflansch Zylinder an einen Sperber Zylinder passt. Da muss in der Tat ein Detailbild her. Oder der Krümmer war nur schwebend verbaut und nicht dicht. wink.gif


--------------------
Gruß Markus


2014... Persönliches Jahr des S50 (und
Abarten)...


2015...Persönliches Jahr des S51 Enduro...

2016...Persönliches S51 Enduro Ausfahrten Jahr...

2019...Persönliches Jahr des Sperbers...
PME-Mail
Top
Stefan87
Geschrieben am: 27.05.2010, 21:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 596
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008



Ist nen ganz normaler Sperber-Zylinder. Keiner vom Spatz oder so...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Oldtimer-Motorsportfreunde Käfernburg e. V.


71er Wartburg 353 deluxe
90er Wartburg 1.3 Trans
62er Essi
63er Krach50
65er Spatz
68er Star
70er Sperber
73er Habicht
87er S51 Comfort
89er SR50/1B
92er S53CX
96er Habicht-50


Grüße aus dem Thüringer Wald
PME-Mail
Top
Stefan87
Geschrieben am: 27.05.2010, 21:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 596
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008



Also das ist in der Tat interessant... hmm.gif

Der Sperber ist Baujahr 70.. auf der vorigen Seite sieht man wie das alles montiert war... ist mir erst später aufgefallen als beide Krümmer beieinander lagen...


--------------------
Oldtimer-Motorsportfreunde Käfernburg e. V.


71er Wartburg 353 deluxe
90er Wartburg 1.3 Trans
62er Essi
63er Krach50
65er Spatz
68er Star
70er Sperber
73er Habicht
87er S51 Comfort
89er SR50/1B
92er S53CX
96er Habicht-50


Grüße aus dem Thüringer Wald
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (22) « Erste ... 9 10 [11] 12 13 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter