Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> MZ TS 125 DROSSELN
Gast
Geschrieben am: 19.02.2005, 12:09
Zitat


Unregistered









Hallo, ich habe meine MZ TS 150 jetzt auf 125ccm umgebaut. um sie aber mit 16 Jahren fahren zu dürfen, muss sie aber noch auf 80Km/h gedrosselt werden. gibt es noch irgendetwas gibt um eine TS auf 80Km/h zu drosseln?! mir wurde gesagt das es für die TS keine Drosselkrümmer gäbe , sondern nur für die ETZ !? stimmt das??? wenn ja vieleicht gibt es ja irgendwas für den vergaser, oder eine andere Übersetzung mit anderem ritzel oder irgendwas für den krümmer um eine TS 125 auf 80km/h zu drosseln.
wisst ihr ob es soetwas überhaupt für die TS gibt und wenn ja wo ich soetwas bekommen könnte???? ihr seit echt meine letzte adresse.
WAS GIBT ES FÜR EINE MÖGLICHKEIT UM EINE TS 125 AUF 80Km/h ZU DROSSELN????
mfg Felix

ps. mz-b und ost2rad haben sowas nicht.
Top
Vect
Geschrieben am: 19.02.2005, 13:42
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitgliedsnummer.: 8
Mitglied seit: 17.02.2005



Also die Frage is ob der Tüv eine Einzelabnahme will dann wirds teuer ansonsten Ritzel verändern unterlegscheibe als drossel vorn krümmer vergser ne anschlagdrossel reinbauen das man ihn nicht soweit offenziehen kann. Teile gibts teilweise bei TKM-Racing
PME-Mail
Top
Sabestion
Geschrieben am: 21.02.2005, 18:50
Zitat


Unregistered









Dumme Frage aber mit den MZ's kenn ich mich nicht so richtig aus!! Man kann die ETZ drosseln?? Echt is ja blöd...Also ich würde sie nicht drosseln.. Na gut ik würde auch keine 125 Aprilia mit 21,50kW/34Ps drosseln cool.gif tongue.gif

mfg sabestion

biggrin.gif biggrin.gifuser posted image
Top
Gast
Geschrieben am: 07.10.2005, 09:15
Zitat


Unregistered









Na ihr erst noch*ggg Klar musst Du eine Drosslung einbauen wenn du noch keine 18 Jahre alt bist aber eine 125ccm Maschine fahren möchtest, von wegen...ich würde die nicht drosseln...lass Dich erwischen dann wirds teuer. Und es gibt...auch einen Drosslungskrümmer für die TS...kein Thema...allerdings solltest Du umbauen auf 125ccm falls du eine 150er hast, Dekra trägt das dann in den Brief ein.
Top
joker317
Geschrieben am: 22.01.2006, 16:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Hallo,
also ich will ja nicht in die illegal Schine reingehen aber habe gehört das es diverse Werkstätten gibt die dir das so einschreiben(das es gedrosselt ist)aber.......... ph34r.gif
So brauchst du dir den Aufwand nicht machen.
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
Guest_Gast
Geschrieben am: 15.02.2006, 18:30
Zitat


Unregistered









Ist gar kein Problem, 125ccm Zylinder hast du ja schon, dann brauchst du nur noch einen verlängerten Krümmer (Drosselkrümmer, ist bei der ETZ ähnlich). Dann ab zur Dekra und eintragen lassen. Geht ohne Probleme. Die haben doch die Gutachten bei sich im Computer. Hatte diese Drosselung auch mal. smile.gif
Top
Trabbicruiser
  Geschrieben am: 03.05.2006, 13:28
Zitat


Unregistered









Habe meine TS 125 über Kettenritzel gedrosselt. Ich wurde von MZ auf einen Krümmer verwiesen, der die Leistung drosseln sollte. Da ich aber nicht die Leistung, sondern nur die Geschwindigkeit drosseln wollte, habe ich mir ein Zahnrad anfertigen lassen. War nicht teuer und der TÜV hat mir nach hinterlegung der Berechnung der Zähnezahl auch keine Probleme gemacht.War auch nicht teuer, da ich eh eine Vollabnahme gebraucht habe.
wink.gif
Top
Matze
Geschrieben am: 09.05.2006, 14:22
Zitat


Unregistered









Hatte mit 16 das gleiche Problem! Die Drosselung erfolgt nur über den Krümmer, wo er einfach gesagt, nur verlängert wird, sodas die Leistung in den oberen Drehzahlen abnimmt. Meine TS hatte damals einer in Dresden umgebaut, es reicht aber wenn du jemanden findest der dir ein ca.12cm langes, gleichstarkes Rohr Anschweißt so das sie nur noch 80 fährt... Dann ab zur Dekra und eintragen lassen.... Danach kannst du wieder entscheiden wie schnell du fahren willst! :-) Noch fragen: ThiasGrosse@web.de _uhm.gif
Top
Mopedguru
Geschrieben am: 19.10.2006, 21:24
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8
Mitgliedsnummer.: 353
Mitglied seit: 19.10.2006



Hi,
ich habe grad meine restaurierte MZ TS 125 für die Führerscheinklasse A1 ab 16 Umgebaut. Da immerwieder danach gefragt wird kommt hier die ANLEITUNG! _clap_1.gif

Man(n) nehme:
-1x MZ TS 125 Krümmer (Originalteil, kein Billigimport!!!)
-1x Unterlegscheibe M14 (14mm Innendurchm.) und 40mm Aussend.
-1x Antriebsritzel 14 Zähne (Gibts für 8€ bei TKM) _uhm.gif

So gehts:
Die Unterlegscheibe wird am Krümmeranfang eingeschweißt,
so das sich der Krümmerinnend. von 40mm auf 14mm verringert.
(Macht jede Schlosserbude für 1€(a Bier) bis 15€)
Dadurch wird die Motorleistung auf 5-7 PS Gedrosselt.
Das 14-Ritzel wird eingebaut und dann gehts ab auf den Leistungsprüfstand!
(Kostet ungefähr 50-70€)
Dort wird euch dann bescheinigt das euer Moped nicht schneller als 80Km/h rennt! hmm.gif

Dann gehts ab zur DEKRA, wo ihr eine Einzelabnahme machen lasst und die Drosselung in die Fahrzeugpapiere eintragen lasst.(ca. 120€) ohmy.gif

Nun nur noch Anmelden und Versichern und dann Gas geben!!! thumbsup.gif

PS: Wer "SCHLAU" ist hebt die Originalteile auf und baut nach der Zaubereintragung im FahrzeugMUTTIheft alles wieder um!!!

Das steigert ungemein den Fahrspass!

Aber lasst euch nicht von den Verkehrskasper erwischen

MFG

Der Mopedguru
PME-Mail
Top
tuningfreak
Geschrieben am: 31.10.2006, 14:00
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 23
Mitgliedsnummer.: 224
Mitglied seit: 26.02.2006



also du musst nen 22er gaser haben also 22mm innendurchmesser also 22n-nochwas klar und dann aufm krümmer muss oben am zylinder muz80 stehn und fertig dann eintragen und fertig
PME-Mail
Top
tienchen
Geschrieben am: 29.07.2011, 11:14
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 48
Mitgliedsnummer.: 3625
Mitglied seit: 15.07.2010



Hallo,
auch ich habe eine Frage!

Und zwar wollte ich nachfragen, wie es sich verhält, eine TS150 auf 125ccm zu drosseln.

Die Person ist schon über 18 und darf in der Hinsicht auch schneller als 80km/h fahren.

Welche Methode ist am einfachsten, die auch die Langlebigkeit des Motor garantiert? _uhm.gif

Ich bedanke mich für jede nütztliche Antwort.


--------------------
Fuhrpark:
MZ TS 250/1 Genix Version
MZ TS 150

SR 4-2 1973
SR 4-2/1 1970
S 51/1B
S 51 (Spender)

Mifa Damenrad grün 1988
Diamant Damen Tourenrad Modell 34 154
PME-Mail
Top
mutschy
Geschrieben am: 04.10.2011, 08:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 60
Mitgliedsnummer.: 1527
Mitglied seit: 07.09.2008



Mahlzeit!!

Du brauchst 125er Kolben & Zylinder (Bohnung 52...54 mm, je nach Schleifmass, auslassseitig is "125" eingegossen), Zylinderkopf ("MM125/2"), 22mm-Ansaugflasch (MM125/2), Vergaser 22Nirgendwas, 15er Kettenritzel (das am Motor) u ab damit zu TÜV/Dekra. wichtig is hierbei, dass sämtliche Bezeichnungen (die in Gänsefüsschen genannten) erhaben eingegossen sein müssen. Schlagzahlen hat fast jeder Depp u darauf läst sich der Prüfer ganz sicher nich ein. Woher ich das weiss? Weil ichs selber als Zaungast erlebt hab ^^

Der Langlebigkeit tut das im Übrigen keinen Abbruch, da die MM125 u 150 praktisch baugleich sind.

Gruss

Mutschy


--------------------
PMWebseiteICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter