Wenn Du die Zündung auf 2,5 mm vor O. T. einstellen willst, dann musst Du auch 2,5 mm messen können. Das geht natürlich am besten mit der Messuhr, zur Not aber auch mit dem Tiefenmaß der Schiebelehre. Stelle die Zündung noch ein, solange der Motor ausgebaut ist. Da kommst Du ganz gut an den Unterbrecher durch das Loch in der Schwungscheibe heran. Der Einstellnocken ist nicht zu empfehlen, denn ob der 100%-ig mit dem Nocken Deiner Schwungscheibe übereinstimmt? Zuerst Unterbrecherabstand auf maximal 0,4 mm einstellen. (Kurbelwelle mit der Schwungscheibe immer in Laufrichtung des Motors drehen.) Dann nimmst Du einen schmalen Streifen möglichst dünne Folie (z. B. PVC oder Silberpapier) und schiebst ihn zwischen die Unterbrecherkontakte. Wenn sich jetzt der Kolben auf den O. T. zubewegt, kannst Du den Streifen bei geschlossenem Kontakt nicht herausziehen. Erst wenn der Kolben die besagten 2,5 mm vor O. T. erreicht hat (Siehe Messeinrichtung), lässt sich der Streifen herausziehen. Um diese Übereinstimmung hinzukriegen, musst Du die Grundplatte verdrehen, eventuell auch noch ein bisschen den Unterbrecherabstand verändern. Das ist alles ein bisschen fummelig, aber am ausgebauten Motor bequem auf der Werkbank machbar. Und nun ran ans Werk!
--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
|