Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Zündung.....
Sr2E1963
Geschrieben am: 07.03.2006, 20:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1443
Mitgliedsnummer.: 161
Mitglied seit: 08.11.2005



Hallo SR-Freunde,

habe jetzt meien Kurbelwellendichtringe erneuert und dazu logischerweise die Zündunga usgebaut...

Jetzt muss die je wieder eingestellt werden...

Habe werder einstellnocken und Messuhr... Mein Kumpel meint er könne das mit einem Schrubenzieher blink.gif .... will es aber vernünftig machen ..

gibts da andre tricks ??? _uhm.gif


MFG


--------------------
"....und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr sinnvoll , den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken."
( Zitat Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH )
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 08.03.2006, 16:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Noch nie gemacht....Schuldigung. Was willst für den KR51(Signatur) haben? Haste mal ein Bild?
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
pitsonkel
Geschrieben am: 08.03.2006, 18:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 222
Mitgliedsnummer.: 57
Mitglied seit: 21.04.2005



naja statt dem schraubenzieher kannst auch einen meßschieber (schublehre)nehmen aber anders geht das sonst auch net so ganz ohne werkzeug....


--------------------
Mein Fuhrpark:

SR1;SR2;Spatz SR 4-1P;Spatz SR 4-1K;Spatz SR 4-1SK; Star SR4-2;Star SR4-2/1; KR 50; KR 51/1 (3); KR 51/1 S; KR 51/2 L; S51 Enduro; Sperber; Habicht; IFA RT125/0,
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 08.03.2006, 18:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Wenn Du die Zündung auf 2,5 mm vor O. T. einstellen willst, dann musst Du auch 2,5 mm messen können. Das geht natürlich am besten mit der Messuhr, zur Not aber auch mit dem Tiefenmaß der Schiebelehre.
Stelle die Zündung noch ein, solange der Motor ausgebaut ist. Da kommst Du ganz gut an den Unterbrecher durch das Loch in der Schwungscheibe heran.
Der Einstellnocken ist nicht zu empfehlen, denn ob der 100%-ig mit dem Nocken Deiner Schwungscheibe übereinstimmt?
Zuerst Unterbrecherabstand auf maximal 0,4 mm einstellen. (Kurbelwelle mit der Schwungscheibe immer in Laufrichtung des Motors drehen.)
Dann nimmst Du einen schmalen Streifen möglichst dünne Folie (z. B. PVC oder Silberpapier) und schiebst ihn zwischen die Unterbrecherkontakte.
Wenn sich jetzt der Kolben auf den O. T. zubewegt, kannst Du den Streifen bei geschlossenem Kontakt nicht herausziehen.
Erst wenn der Kolben die besagten 2,5 mm vor O. T. erreicht hat (Siehe Messeinrichtung), lässt sich der Streifen herausziehen.
Um diese Übereinstimmung hinzukriegen, musst Du die Grundplatte verdrehen, eventuell auch noch ein bisschen den Unterbrecherabstand verändern.
Das ist alles ein bisschen fummelig, aber am ausgebauten Motor bequem auf der Werkbank machbar.
Und nun ran ans Werk!


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter