Headerlogo Forum


Seiten: (9) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR 2, wie eins neu entsteht
NorbertE
Geschrieben am: 24.02.2006, 19:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Nochmal der Urzustand


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 24.02.2006, 19:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Da es sich hierbei um 1mm dünnes, sehr weiches Tiefziehalu handelt, muss man gerade bei Dellen oder Beulen sehr vorsichtig zu werke gehen. Viele Dinge lassen sich dort mit dem Daumen bewerkstelligen. Hartnäckige Beulen bearbeite ich (fester Untergrund) mit dem Hammerstiel. Nicht schlagen, sonder nur mit wenig Druck drüberreiben.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 24.02.2006, 19:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Ich habe jetzt ein wenig gedrückt und gerieben und die Beulen halbewege rausbekommen. Die beiden "Einschläge" sind trotz vorsichtig bis kräftig schlagen nicht rausgegangen. Die Materialverdichtung ist einfach zu gross. Das muss also gespachtelt werden.

Wenn jetzt noch der Rahmen geschweisst wäre, könnte ich grundieren. Vorher muss ich allerdings noch über alle zu lackierenden Teile mit dem schon erwähnten 240er Schleifpapier trocken drüber, um die Oberfläche glatt zu bringen. Es sieht besser aus und spart Grundierung und Filler.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 26.02.2006, 16:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Da ich nun übers Wochendende nicht wirklich zu etwas gekommen bin, etwas Anderes:

Jeder Handschaltungsfahrer wird das Problem kennen. Irgendwann ist der Kupplungshebel aus Alu an der/den Stelle/n so "eingeschliffen, dass man ohne Kupplung ziehen schalten kann. Das ist weder für die Kupplung gut, noch für den Schaltstern und die Losräder 1. und 2. Gang. So oder ähnlich sehen die Hebel aus.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 26.02.2006, 16:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Wenn man mit wachen Augen durch seine Gegend geht oder fährt, wird man die eine oder andere Firma entdecken, die auf den ersten Blick gar nichts mit SR 2 zu tun hat, aber im Detail interessante Arbeiten ausführt.
In diesem Fall war das bei mir eine Firma, die eigentlich Hubarbeitsbühnen produziert. An diesen habe ich geschweisstes Alu und auch Edelstahl gesehen.Also angerufen(den Vertrieb) und mein Problem erklärt. Ist keines, war die Auskunft. Ich soll den oder die Teile vorbeibringen, man wird es sich mit den Spezialisten anschauen.
3 Griffe abgegeben, nach 2 Tagen der Anruf: "Können Sie holen kommen". Kosten 5 € als Obulus. (Logo: das macht der Schweisser nebenbei).

So habe ich es wiederbekommen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 26.02.2006, 16:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Ich will damit sagen, dass man nicht unbedingt das Vitamin B in jede Richtung braucht; in allen meinen Fällen hat freundliches Fragen geholfen. Mehr als "Nein, machen wir nicht oder geht nicht" kann nicht passieren. Und wenn man den Zugang erst mal gefunden hat, hat man ja schon Vitamin B biggrin.gif In diesen Einzelfällen oder 1,2 Stück geht das auch über einen Obulus in die Kaffeekasse, denn der Aufwand für Rechnung etc. wäre viel zu gross.
Nach bearbeiten habe ich nun wieder voll funktionsfähige Kupplungsgriffe.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 03.03.2006, 20:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Endlich nun ist es mir gelungen, wieder etwas für die zukunftige "Lady in Red" zu tun. Irgendwann die Woche habe ich die heftigen Einkerbungen im Kettenschutz mit Knetalu "verspachtelt" und jetzt den Rahmen betan. Dazu habe ich aus 1,5mm altem Stahlblech diese Teile mit der Handhebelschere geschnitten und verputzt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 03.03.2006, 20:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Da der SR2-Rahmen ja unten an der Motoraufhängung/Ständer konstruktiv etwas "schwach um die Brust" ist, habe ich die Bleche dort eingeschweisst (MAG). Damit sollte das Reissen und Verbiegen nicht mehr möglich sein, auch wenn man sitzend auf dem Ständer antritt. Auch der ist gerichtet (kalt).

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 03.03.2006, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Wichtig am Rahmen ist dort auch diese Stelle

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 03.03.2006, 20:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Nochmal Rahmen; die andere Seite.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 03.03.2006, 20:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Jetzt ist morgen schleifen angesagt, denn auch der Gepäckträger musste mit dranglauben...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 04.03.2006, 08:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Im Eingang hatte ich geschrieben, dass ich den Urzustand nicht fotografiert habe. Hatte ich doch, wie ich jetzt feststellen muss und will es Euch nicht vorenthalten. Dieses Konvolut stand mal bei ebay drin und ich habe es für 60 € bekommen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 07.03.2006, 20:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Die teile sind ja nun alle gestrahlt, überschliffen, ausgebeult, so dass ich eigentlich schon lange grundiert haben wollte. Allein das Wetter und mein Job haben nicht so recht mitgespielt.
Wo ich nun endlich grundieren wollte, fällt mir der gestrahlte Tank in die Hände. Was muss ich sehen? Eine Beule obendrauf, richtig auf Sichthöhe, die so natürlich nicht bleiben kann. Die habe ich grossflächig( nach Reinigen!) mit Knetmetall gefüllt und grob verschliffen. Den Feinschliff mache ich nach dem Grundieren; man sieht es besser.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 07.03.2006, 20:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Nun stellt sich die Frage: Welche Farbe? Da (das hatte ich bis jetzt verschwiegen) 2 Stück SR 2 (Bj.59 und ein E Bj.62) gleichfarbig gemacht werden sollen, soll es Rot mit silbernem Tank, eventuell silbernem Gepäckträger und weisser Linierung werden. Das hat es in der "E"-Ausführung gegeben, ob als 59er Modell, weiss ich nicht so genau.
Die Farbcodes habe ich mir erst mal besorgt.
Ein befreundeter Lackierer hat mir auf alle Fälle zu 2-K-Aufbau geraten, mir einen Chrashkurs in Sachen Lackierung verpasst und mir fürs Grundieren das Auto vollgepackt.

Auf dem Bild sieht man links 2 verschiedene Verdünner (schnell und mittel), in der Mitte den eigentlichen Grund und rechts den Härter. Dazu gibt es Mischbecher.
Auf denn zum mischen...


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 07.03.2006, 21:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Also nach Vorgabe eingerührt und los gehts.
Die Teile lagen alle seit Tagen relativ warm. Aus Mangel an einer richtigen Spritzkabine musste das eigentliche Spritzen draussen erfolgen. D.h. Teil an den Haken, Tür auf, spritzen, rein und Tür zu, aufhängen. Das ist natürlich nicht ideal, sollte aber zum Grundieren reichen.
Die Farbe selbst, nach Vorgabe angemischt, erwies sich als "dünn wie Wasser" und somit war der erste Durchgang eigentlich ein "Nichts". Insgesamt wurde jedes Teil 4 mal (in Worten "Vier"!!) mit Grundierung bedacht. Die Topfzeit (also Trocknen) lag beim kurzen Verdünner bei 10-15 min.
Die ganze Aktion (2 Mopeds) hat reichlich 2 Liter angemischte Grundierung und reichlich 2 Stunden Zeit gekostet.
Aber es hat sich gelohnt und nun ist Spachteln mit 2-K-Feinspachtel und Schleifen angesagt.
da hängen die teile nach dem 2. Durchgang

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (9) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter