Headerlogo Forum


Seiten: (4) « Erste ... 2 3 [4]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR51/1 Baujahr 1974, meine meine...
Stefan
Geschrieben am: 18.07.2008, 15:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007



Jap, hab ich mir angeguckt. Hat Bekanntschaft mit Drahtbürste, Schleifpapier und Farbe gemacht.
PM
Top
Stefan
Geschrieben am: 18.07.2008, 22:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007



Sooo, das vorläufige Ende von heute. Läuft soweit, bloß der Vergaser zickt noch rum. Einmal funktioniert alles ohne Probleme, dann säuft sie beim Gasgeben ab, ein anderes Mal läuftse bloß mit Choke..naja biggrin.gif .

Ich muss die Blechteile noch polieren und noch paar Kleinigkeiten wieder ranbauen.
Langsam dürfte das Schwälbchen aber Gestalt annehmen.

Edit: Danke fürs umbenennen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
Stefan
Geschrieben am: 20.07.2008, 20:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007



Und das ist das Ende von heute. Motor läuft jetzt auch vernüftig, nur noch auf das Luftleitblech warten, dann steht größeren Fahrten nix mehr im Wege.
Am Knieblech ist der Rostumwandler zu sehen cry.gif und die vordere felge muss ich noch machen.
Der Tunnel ist vom schalten mit genommen, kommt davon, wenn vorher ein Bauer gefahren ist biggrin.gif (wegen Gummistiefel für die Städter).

Edit: Die Bretter sind wegen dem Ständer, da sind unten beide Enden weggebrochen.

Bearbeitet von Stefan am 20.07.2008, 20:08

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
Stefan
Geschrieben am: 27.07.2008, 16:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007



Ich denke mal, dass ich jetzt das halbewege fertige Ergebnis präsentieren kann.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
Stefan
Geschrieben am: 27.07.2008, 16:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007



Und das noch.
Kommentare, Anregungen, Kritik sind gern gesehen smile.gif .

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
piotr
Geschrieben am: 27.07.2008, 17:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1662
Mitgliedsnummer.: 420
Mitglied seit: 01.01.2007



Stefan! Gute Arbeit! thumbsup.gif


--------------------
Grüsse piotr









Auf zwei Rädern bleibt man jung!
Ab 50 wird man nicht älter, sondern reifer!
Bergab nimmt mein Moped jede Steigung.
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 27.07.2008, 18:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Hallöchen, Stefan lässt sich da am lack nicht noch was machen? Der sieht so ungleichmäßig aus. Event. nochmal drüberpolieren und notfalls Lackreiniger.
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
Stefan
Geschrieben am: 27.07.2008, 18:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007



Meinste Joker? SO hab ich das noch garnicht gesehen blink.gif könnte auch durch das Licht täuschen. Polieren wollte ich eh nochmal, da gibts gleich noch ein anderes Bild mit anderem Licht.
PM
Top
Stefan
Geschrieben am: 28.08.2008, 20:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007



So, ich melde mich mit einem Problem. Hab den Kondensator gewechselt (nur mal so vorne weg) und wollte gucken, ob ein Funke kommt. Also Kerze (nagelneu) indn Stecker und gegen Masse gehalten -> kein Funke.
Als nächstes bloß das Zündkabel gegen Masse -> Funke.
Stecker ist i.O (am S50 ausprobiert) und Kerze auch.

Hat jemand ne Idee, an was es liegen könnte? _uhm.gif
PM
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 28.08.2008, 20:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



Dann scheint kein Kontakt zwischen Kabel und Stecker zu sein hmm.gif
PME-Mail
Top
Stefan
Geschrieben am: 28.08.2008, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007



Kabel ist frisch gekürzt. Am S50 kriegt er auch seinen Kontakt hmm.gif
PM
Top
KR50Peter
Geschrieben am: 28.08.2008, 21:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 110
Mitgliedsnummer.: 771
Mitglied seit: 21.08.2007



Hallo Stefan,
du hast zu viele neue Sachen verbaut, nim mal die alte Kerze und den alten Kerzenstecker und Teste nochmal.
Ist der Widerstand im neuen Stecker der selbe wie im alten?
Hat die Kerze den selben Wärmewert?
Hast du einen neuen Kondensator verbaut? Prüfe mal beide Kondensatorpole auf Durchgang. Kein Durchgang Kondensator i.O.
Wie sind die Kontakte am Kondensator. Wenn die Kontakte schlecht sind hast du unter Umständen einen schwacheren Funken als vor dem Kondensatorwechsel.


--------------------
Grüße Peter

**********************************
VIERTAKTSINDZWEITAKTZUVIEL
**********************************


www.KR50.com / Email

Sitze, Sitzbänke, Bezüge, Überzüge, Polster, Sitzrestaurierung:
KR50, KR51 Schwalbe, Star, Spatz, Habicht und Sperber

-Lagerumbau mit 6002-2RS Lagern
-Gummi Profile vom KR50
-KR50 Lackierung
-Radnabe
PME-MailWebseite
Top
Stefan
Geschrieben am: 01.09.2008, 15:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007



Moin Peter,
an den "neuen Sachen" kann es nicht liegen. War ja nur die neue Kerze. (260er natürlich)
Mittlerweile hab ich es geschafft, dass auch an der Kerze an ein Funke ankommt (i-wie), der ist zwar schwach und unregelmäßig, aber immerhin. Anspringen will sie aber noch nicht, hmm.gif Kerze ist feucht nach an ein paar Antrittversuchen.
Kondensatorkontakte sind i.O. Scheibenfeder und Unterbrecher auch.

Zündspule?
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) « Erste ... 2 3 [4]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter