Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kurzschwinge neu lagern., Was ist besser
fahrfisch
Geschrieben am: 07.07.2008, 12:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006



Hallo ihr,
vor mir steht die Inbetriebnahme des SR 1 und ich wollte wissen, wie ihr euere Vordergabeln gelagert habt.
Also 1. Welche Gleitlager, Sintermetall oder Miramid (Vor- und Nachteile??)
2. Bei Sintermetall: müssen die noch aufgerieben werden oder sind die Austauschbuchsen bei "Sausesturm" schon endbearbeitet?
3. Kann man den Austausch im Schwinghebel so wie bei normalen Lagern mit Wärme und Einpressen vornehmen oder gibt es einen oder zwei Geheimtipps?

Hendrik


--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein!
Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
PME-MailWebseite
Top
fahrfisch
Geschrieben am: 07.07.2008, 19:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006



Ich habe jetzt die beiden Lagerschalen (Sintermetall) vor mir liegen, aber könnte jetzt nicht sagen, dass die linke und die rechte nicht auch identisch sein könnten. Da gibts linke und rechte? Worin unterscheiden die sich, Ölleitnut - Drallrichtung?
Oder meinst du die Schwinghebel, die S.....d nur für eine Seite hat?
Ich wollte halt die beiden Lagerbuchsen der vorhandenen Schwinghebel ausbuchsen (mit Wärme und den üblichen Tricks) und die neuen Buchsen einpressen. Dann halt irgendwo aufreiben, wenns sein muss. Ich habe leider keine entsprechende Reibahle...
Zu den Gummifedern habe ich mir noch keine Meinung gebildet, da ich 4 gebrauchte habe. Allerdings scheint sich der Gummi vom Metall zu lösen. Dass die neuen auch nix taugen, freut mich nicht, zu hören.
Wie verformen die sich denn? Oder reißen die Gummiteile vom Metall ab, so dass es klappert? Oder werden die immer "kleiner", weil der Gummi nicht die Eigenschaften des Originals hat?

Hendrik


--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein!
Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
PME-MailWebseite
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 07.07.2008, 20:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hendrick,

bereite alles gut vor, zum UT 3 bringe ich meine Reibahle mit und dann rein mit den Bolzen.

Viele Grüße, Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 07.07.2008, 21:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Ich hab für den Einser und auch den 2er die Kunstoffbuchsen (es ist kein Miramid), die Bolzen und auch die Gummis von Diddel und kann mich nicht beschwerden.

Mit alten Gummis mach ich es nicht mehr, weil die reissen und porös werden.

Hendrik, Reibahlen müssten auch KFZ-Buden haben oder solche Firmen, die halbewegs mit Metall baun. Gut, Schmiede vielleicht nicht. rolleyes.gif , eher so Richtung Maschinenbau/reparatur.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
fahrfisch
Geschrieben am: 08.07.2008, 16:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006



Freut mich ja, dass du nur neue Gummis nimmst... biggrin.gif

Danke für die Tipps.

Hendrik


--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein!
Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter