Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Diesel - Benzin - Gemisch, Ich habe es jetzt leider
fahrfisch
Geschrieben am: 03.06.2008, 20:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006



So, Freunde,
letztens habe ich mich ja als "Falschtanker" geoutet. 55 Liter Super auf 10 Liter Diesel gekippt. Heute habe ich das "Gemisch" in original Kanister nach "TGL ..." gefüllt und mit nach Hause genommen. Im Selbstversuch werde ich in den kommenden Tagen einmal damit fahren (nachdem ich Zweitaktöl beigemischt habe) und kurz berichten.
Gestern habe ich mir vorsichtshalber eine stärkere Kette aufgezogen, damit ich eventuelle Leistungsspitzen besser kompensieren kann (Danke, Andreas thumbsup.gif ).
Falls jemand Bedarf hat, es auch auszuprobieren, kann ich zum UT was mitbringen, denn ich habe 65 Liter davon.
Und wenn es zum Motorgehäuse reinigen ist...

Hendrik


--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein!
Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
PME-MailWebseite
Top
SR Prinz
Geschrieben am: 03.06.2008, 20:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3151
Mitgliedsnummer.: 824
Mitglied seit: 22.09.2007



wenn der Sr dann 90 läuft nehm ichs....
Thomas


--------------------
Lack ist überbewertet, loofen müssen se...

PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 03.06.2008, 21:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ich kenne einen, der tankt in seiner 150er ETZ nur Diesel, naja fast 80% Diesel, 20% Benzin und Öl. Er hat ein bisschen mit dem Zündzeitpunkt experimentieren müssen und die Verdichtung hochgenommen. Der Motor hat ein paar PS mehr und geschätztes mehr als doppeltes Drehmoment. Natürlich auf Kosten der Lager, aber die Kurbelwelle hält!

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Toni
Geschrieben am: 03.06.2008, 22:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4089
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Hendrik, dein Motor dürfte Laufruhiger werden. Ich weiß nicht genau wer, aber irgendwer hier, der auch im Trabnatforum ist, tankt immer noch zusätzlich Diesel.
Könnte Sachsenring601 gewesen sein hmm.gif


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
fahrfisch
Geschrieben am: 03.06.2008, 22:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006



Laufruhiger hat er auch nötig, vermute aber, dass der Primärtrieb vom getankten Gemisch unbeeindruckt bleibt, da ich mir ja die Mühe gemacht habe, VITON - Ringe einzubauen.
Aber wenns läuft, dann ist es ja ok. Schließlich habe ich das Benzin ja teuer bezahlt! rolleyes.gif

Hendrik


--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein!
Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
PME-MailWebseite
Top
NorbertE
Geschrieben am: 03.06.2008, 23:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Hendrik, ich bring zum UT einen leeren 20-Liter-Kanister mit. Tue er hinein! Die 2-takt-Maschinchen verarbeiten diese gespeicherte Energie problermlos! Ich würde es sogar zur Ausfahrt machen (wäre ja kontraproduktiv biggrin.gif ), hätte aber dank der Iridium keine Probleme!!! laugh.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
fahrfisch
Geschrieben am: 20.06.2008, 13:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006



Also hier mein Testergebnis.
Es fährt wohl, aber ich war nicht so ganz zufrieden.
Erstens scheint der gesamte Diesel unverbrannt an meine Hinterradfelge gespritzt worden zu sein.
Zweitens nahm sie etwas schlechter Gas an.
Drittens kein gescheiter Leerlauf.
Es deutet also darauf hin, dass der Diesel fast unverbrannt hinten raus kommt.
Dass mein Essi trotzdem so wenig verbraucht hat, liegt sicher daran, dass Holgers Moped nicht so schnell fährt und ich bin ja meist hinterhergefahren.
An der Laufruhe hat sich nichts verändert.
Ich kann mir nach meinem Selbstversuch ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass ein für Benzin konstruierter Zweitakter mit Diesel so gut laufen können soll.
Es gab, soweit ich weiß in der DDR einen GT sonstwieviel (Geräteträger...) der mit einem Zweitakt - Dieselmotor ausgestattet war. Stimmt das?
Der war aber dann ja dafür gemacht, oder?

Hendrik


--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein!
Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
PME-MailWebseite
Top
Star73
Geschrieben am: 20.06.2008, 13:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Nein. tongue.gif

Der RS 09 (GT 122) als Zweizylinder, bzw. dann der GT 124 als Vierzylinder war/ist ein Viertakt-Diesel.


mfG Christoph
PME-Mail
Top
fahrfisch
Geschrieben am: 23.06.2008, 09:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006



Puh! (handhinundherschüttel) Hab ich noch mal Glück gehabt...

Hendrik


--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein!
Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter