Leerlauf heult oder geht aus, Leerlauf heult
Mossi |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8
Mitgliedsnummer.: 1311
Mitglied seit: 14.06.2008

|
Habe seit kurzem Probleme mit dem Leerlauf meiner SR2. Nach dem Antreten geht die Drehzahl kontinuierlich bis Maximum. Wenn ich an der Standgasschraube verändere geht der Motor aus. Also entweder Höchstdrehzahl oder ganz aus. Was ist die wahrscheinliche Möglichkeit. Falschluft, Simmerringe, falsches Gemisch, oder was kann da los sein? Vergaser habe ich nochmal gereinigt. Nichts genutzt. Vorher gab es keinerlei Probleme. Kam von heute auf morgen. Habe letztens ein zu fettes Gemisch nachgefüllt. Glaub ich aber kaum das es daran liegt. Besten Dank für Eure Tips.
|
|
|
Stefan |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007

|
Ich tippe auf Falschluft. Schon mal die Simmerringe gewechselt? Vergaser-/Ansaugflansch dicht? Übrigens ist es hier so üblich, dass sich neue in der Userecke vorstellen  . Stefan
|
|
|
Mossi |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8
Mitgliedsnummer.: 1311
Mitglied seit: 14.06.2008

|
Werde die Flanschdichtung mal überprüfen. Sorry, mit der Userecke wußte ich nicht. Wird nachgeholt.
|
|
|
Mossi |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8
Mitgliedsnummer.: 1311
Mitglied seit: 14.06.2008

|
Sind mit Sicherheit noch die Originalen. Laut Tacho hat es aber erst 5000 km runter. Können die dann trotzdem schon kaputt sein? Wie gesagt nehme mir vorher nochmal die Vergasergeschichte mit Dichtung vor.
|
|
|
Sven |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006

|
Hallo Mossi, wenn die Simmeringe alt sind, spielt es keine Rolle, wieviel Kilometer der Motor runter hat. Die härten aus, verspröden und liegen nicht mehr ordentlich an der Welle an. Guck auch mal, ob dein Vergaserflansch nicht evtl. krumm gezogen ist. Gruß Sven edit : Lars war schneller
|
|
|
Mossi |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8
Mitgliedsnummer.: 1311
Mitglied seit: 14.06.2008

|
Das werde ich dann gleich mal mitüberprüfen. Is natürlich auch ne Möglichkeit.
|
|
|
Mossi |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8
Mitgliedsnummer.: 1311
Mitglied seit: 14.06.2008

|
Erstmal besten Dank für eure Tips. Habe gestern den Vergaser abgeschraubt und gesehen, daß der Flansch eher die Form einer Kurve als einer Geraden hat. Habe die dicke Dichtung rausgenommen (hart wie Stahl) und dick Dichtungspaste aufgetragen. Ist jetzt auf alle Fälle dicht. Heute angelassen und noch das gleiche Problem. Habe festgestellt, daß der Gaszug zu leicht geht. Falls der Gasschieber kaputt ist, woran merke ich das und was kann man machen?
Gruß, Mossi
|
|
|
Stefan |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007

|
Hol den Gasschieber einfach mal raus, und gucke, ob da noch alles i.O ist. Glaub ich aber nicht, denn wenn der Bowdenzug da ab wäre, dann wäre der ganz unten und da würde der Motor auch nicht aufheulen. Guck trotzdem, könnte ja nch was anderes sein. Wenn nicht->Simmerringe...sag ich ja von Anfang an  . Stefan Bearbeitet von Stefan am 22.06.2008, 12:40
|
|
|
Mossi |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8
Mitgliedsnummer.: 1311
Mitglied seit: 14.06.2008

|
Hatte den Gasschieber gestern rausgenommen. War eigentlich o.k. Vielleicht doch die Simmerringe. An der linken Antriebswelle läuft ein wenig Öl raus. Keine Ahnung ob das der entsrechende Simmerring ist der für die Falschluft zuständig wäre.
Mossi
|
|
|
Stefan |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007

|
Nein, eigentlich nicht. Das ist der Simmerring hinter der Zündung, der Luft ansaugt. Wenn du das einmal machst, dann wechsel gleich noch den Simmerring hinter dem Prmärritzel, die geben meistens zusammen den Geist auf. Bei der Abtriebswelle ist in der Staubkappe auch noch ein Simmerring, der könnte dann auch kaputt sein, deshalb macht da auch das Öl raus. Oder die Dichtung dichtet nicht mehr  . Stefan
|
|
|
Toni |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4089
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005

|
Die Dichtmasse machst du schön wieder ab, dann machst du eine Papierdichtung dran, "die steinharte Dichtung" (das is der Isolierflansch, der ist da, damit nicht die voille Motorwärme zum vergaser kommt) und dann noch eine Papierdichtung. Den Flansch planst du (nutzt mal Sufu, wurde mal erlört wie das geht, ohne den grade zu schleifen) und dann machst du die Simmerringe.  Das ist mit sicherheit der rechte Simmerring, ich kenne mich da jetzt leider aus..  Mit sehr hoher drehzahl läuft er und nach einer Kurzen Strecke geht er aus, dann mit sauberer Kerzegehts weiterm, stimmts?
--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|