Headerlogo Forum


Seiten: (312) « Erste ... 117 118 [119] 120 121 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Schrottplatz - Wo gehört das Teil hin?, ein bisschen Unterstützung wäre nett...
Ostsee-Schulle
Geschrieben am: 26.01.2013, 14:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 5973
Mitglied seit: 05.11.2012



Super danke! Der Käufer der Lima meinte sie sei nicht für Wartburg, aber nun bin ich mir sicher.

Gruß


--------------------
Beste Grüße
Sören
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 26.01.2013, 19:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 20.01.2013, 18:05)
QUOTE (pneubusiness @ 20.01.2013, 14:16)
Hi, kennt jemand dieses Kettenrad? Innen ist es Konisch, 11 Zahn und aufgedruckt sind ein undefinierbares zeichen und 8/5

F&S vielleicht?

Mach mal bitte noch ein Foto von der anderen Seite.

Danke

Ja hier bitte.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 26.01.2013, 22:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Wenn, dann ist die Lima aber für 353 oder B1000 älteren Jahrgangs . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 26.01.2013, 22:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Bis zur Einführung des 353W (wars 75? hmm.gif ) hatten die Wartburgs noch die Gleichstromlima.

Glaub mir, ich habe sie eigenhändig mehrmals gewechselt bei meinem. biggrin.gif


mfG Christoph
PME-Mail
Top
Ostsee-Schulle
Geschrieben am: 26.01.2013, 22:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 5973
Mitglied seit: 05.11.2012



Nun wirds ja doch noch Interessant!

Gruß
Sören


--------------------
Beste Grüße
Sören
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 26.01.2013, 22:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Der 353W kam sogar schon Ende '74 . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 26.01.2013, 22:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



So, Alex, für dich. rolleyes.gif laugh.gif

" 3. März 1975 - ab Fahrgestell-Nr. 10 6948

Einführung des Wartburg 353 W mit folgenden Änderungen:
[...]
- Drehstromgenerator
Abdeckung des erhöhten Lichtbedarfs [...]"

aus den Wartburg-Serviceinformationen. cool.gif
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 26.01.2013, 22:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



QUOTE (pneubusiness @ 26.01.2013, 19:58)
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 20.01.2013, 18:05)
QUOTE (pneubusiness @ 20.01.2013, 14:16)
Hi, kennt jemand dieses Kettenrad? Innen ist es Konisch, 11 Zahn und aufgedruckt sind ein undefinierbares zeichen und 8/5

F&S vielleicht?

Mach mal bitte noch ein Foto von der anderen Seite.

Danke

Ja hier bitte.

MAW, gab es mit 11 für bergiges Land und mit 13 Zähnen für die Ebene wink.gif
Wenn ich mir die andere Seite ansehe ist es MAW.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Ostsee-Schulle
Geschrieben am: 27.01.2013, 09:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 5973
Mitglied seit: 05.11.2012



Bei der Lichtmaschine gibt es keinen Anschlußkasten. Die Kabel werden von hinten angeschlossen. Die Klemmenbezeichnung ist auch nicht wie bei Wartbung, Trabant unsw. _uhm.gif blink.gif _uhm.gif

Gruß
Sören


--------------------
Beste Grüße
Sören
PME-Mail
Top
Fleppus
Geschrieben am: 27.01.2013, 11:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 866
Mitgliedsnummer.: 2930
Mitglied seit: 18.12.2009



Ich würde bei der Lima nicht ganz so Pauschal auf Wartburg / B 1000 tippen. Ich habe da noch keine 12V gesehen die hinten am Ende so einen Blechrand mit Luftschlitzen hatt. Das ist eigentlich nur bei die ganz alten 6V der fall.
Geschweigedenn vom Klemmkasten, hab ich ohne noch nicht gesehen.


Ist das überhaupt eine DDR Maschine oder irgendwas russisches oder so?


mfg.


--------------------
-Franz-

Steht der Hahn auf´m Mist, ändert sichs Wetter oder es bleibt wie´s ist!
PME-Mail
Top
Ostsee-Schulle
Geschrieben am: 27.01.2013, 11:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 547
Mitgliedsnummer.: 5973
Mitglied seit: 05.11.2012



Könnte vieleicht auch sein. Vieleicht Belarus, TIH usw. Mein Opa war in der LPG, aber vieleicht weiß es ja doch noch einer!

Gruß
Sören


--------------------
Beste Grüße
Sören
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 27.01.2013, 12:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (Star73 @ 26.01.2013, 22:45)
So, Alex, für dich. rolleyes.gif laugh.gif

" 3. März 1975 - ab Fahrgestell-Nr. 10 6948

Einführung des Wartburg 353 W mit folgenden Änderungen:
[...]
- Drehstromgenerator
Abdeckung des erhöhten Lichtbedarfs [...]"

aus den Wartburg-Serviceinformationen. cool.gif

Ja, okay . Aber 1974 stand er schon auf der Herbstmesse . tongue.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 27.01.2013, 15:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3183
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo Alex,mit der Messe ist gut möglich.Hier schwarz auf grau wie oben von Christoph schon angeführt.mfg andi cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 03.02.2013, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



Weiß Jemand für was für ne Karre die Kettenschläuche sind?

Ich tipp auf IWL, bin mir da aber nicht sicher...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
Halloecho
Geschrieben am: 03.02.2013, 19:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1203
Mitgliedsnummer.: 5156
Mitglied seit: 29.01.2012



jo, das ist für IWL, sollte vom Berlin oder Wiesel sein


--------------------
... Roller übers Land ...
www.DDRMotorroller.de
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (312) « Erste ... 117 118 [119] 120 121 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter