Schrottplatz - Wo gehört das Teil hin?, ein bisschen Unterstützung wäre nett...
pneubusiness |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009
|
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 20.01.2013, 18:05) | QUOTE (pneubusiness @ 20.01.2013, 14:16) | Hi, kennt jemand dieses Kettenrad? Innen ist es Konisch, 11 Zahn und aufgedruckt sind ein undefinierbares zeichen und 8/5
F&S vielleicht? |
Mach mal bitte noch ein Foto von der anderen Seite.
Danke
|
Ja hier bitte.
Angefügtes Bild
--------------------
MfG Tino
Man(n) lernt nie aus ... SR1 Bj. 55 maron (original) SR2 Bj. 59 british racing green Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
|
|
|
Star73 |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007
|
So, Alex, für dich. " 3. März 1975 - ab Fahrgestell-Nr. 10 6948 Einführung des Wartburg 353 W mit folgenden Änderungen: [...] - Drehstromgenerator Abdeckung des erhöhten Lichtbedarfs [...]" aus den Wartburg-Serviceinformationen.
|
|
|
MAWfreund |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008
|
QUOTE (pneubusiness @ 26.01.2013, 19:58) | QUOTE (SimsonSammler1234 @ 20.01.2013, 18:05) | QUOTE (pneubusiness @ 20.01.2013, 14:16) | Hi, kennt jemand dieses Kettenrad? Innen ist es Konisch, 11 Zahn und aufgedruckt sind ein undefinierbares zeichen und 8/5
F&S vielleicht? |
Mach mal bitte noch ein Foto von der anderen Seite.
Danke
|
Ja hier bitte.
|
MAW, gab es mit 11 für bergiges Land und mit 13 Zähnen für die Ebene Wenn ich mir die andere Seite ansehe ist es MAW.
--------------------
DDR Mopeds und Motorräder Simson Fahrräder aus allen Epochen, von der Kaiserzeit bis in die DDR
Grüße Maik
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|