Schrottplatz - Wo gehört das Teil hin?, ein bisschen Unterstützung wäre nett...
Simsonschrauber23 |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010
|
und einen Motorrumpf, der bei einem Fortschritt Motor lag, kann mir anhand der Motornummer wer sagen ob es sich dabei um einen Fortschrittmotor handelt? het eine eingeschlagene 3 im Gehäuse Oberseite was mit den Fortschrittmotoren zu tun, sind bei beiden Motoren vorhanden die ich habe, und bei dem einen Gehäuse weiß ich zu 100% das es einer ist... --- wäre alles verkäuflich
Angefügtes Bild
--------------------
Markus S51-B3 : Bj. 81 S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen S51E : Bj. 85 KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68 Sr2e : Bj. 64 Sr2e : Bj 62 Mz ETS 150 : Bj. 72 MZ ETZ 125 : Bj. 87
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered
|
Hy, habe mal was neues Zugespielt bekommen. Weis wer, was das für Autoventiele sind? Die kleinen haben einen Durchmesser von 33 mm und bei den Großen 39 mm alle Ventiele sind von oberkante stiel bis unterkante des tellers 115 mm lang Der Karton und die Verpackung sehen aus, wie 40 Jahre, oder so rumgelegen. Das Ölpapier in den sie sich befanden ist schon drocken.
Angefügtes Bild
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered
|
Keine Beschriftungen..desshalb kann ich nach nix suchen
|
|
|
Simsonschrauber23 |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010
|
QUOTE (Stephan M @ 29.12.2012, 18:14) | die Schaltklaue gehört zum Fortschritt Motor |
mhh dacht ich mir schon, aber warum hat die solche Zacken ist ja quasie ein Simson Motor, nur wurde da eine Schaltklaue ohne Zacken verbaut. Was für Vorteile bringen die Zacken?
--------------------
Markus S51-B3 : Bj. 81 S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen S51E : Bj. 85 KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68 Sr2e : Bj. 64 Sr2e : Bj 62 Mz ETS 150 : Bj. 72 MZ ETZ 125 : Bj. 87
|
|
|
simson willi |
|
Unregistered
|
QUOTE (Simsonschrauber23 @ 28.12.2012, 18:52) | Hi, hab hier eine mir unbekannte Welle liegen War in einer Kiste mit Rasenmäher Fortschritt Teilen. |
Wenn da der Ziehkeil nicht verbogen ist und das Ritzel noch gut ist würd ich das Teil nehmen, kannst dich ja per PM mal melden an!
|
|
|
Raphael |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008
|
QUOTE (pneubusiness @ 29.12.2012, 21:17) | Kennt jemand? |
Scheint mir ein Teil einer Schwebe zu sein . Das ist die Haltevorrichtung von alten Fahrradlampen . http://www.google.de/imgres?q=fahrrad+karb...,r:5,s:200,i:19Unten bei der Karbidlampe gut zu erkennen. Gruss, Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered
|
QUOTE (pneubusiness @ 29.12.2012, 21:30) | Spinnenschuppen-Bilderrätzel Nr. 2 |
Das sind Verbindungsschrauben von älteren Holzschränken. (ca. 1950 - 1960) Die Madenschrauben kamen in die Fußplatte und Deckplatte und an die Seitenteile des Schrankes, waren entweder ein Blech mit Führung für die Lochschrauben angebracht, die im Bild zu sehen sind, oder die steckten direkt im Holz der Seitenteile drin und wurden mit einer Aufschiebbaren U- Scheibe durch ein Rundloch von der Seite in den Seitenteil des Schrankes unter der Wulst der Lochschraube unterlegt und dann fesgezogen. Die hielten quasie den Abbaubaren Schrank zusammen...und sind unheimlich Haltbar.
Angefügtes Bild
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|