Headerlogo Forum


Seiten: (312) « Erste ... 112 113 [114] 115 116 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Schrottplatz - Wo gehört das Teil hin?, ein bisschen Unterstützung wäre nett...
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 28.12.2012, 18:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



und einen Motorrumpf, der bei einem Fortschritt Motor lag, kann mir anhand der Motornummer wer sagen ob es sich dabei um einen Fortschrittmotor handelt?
het eine eingeschlagene 3 im Gehäuse Oberseite was mit den Fortschrittmotoren zu tun, sind bei beiden Motoren vorhanden die ich habe, und bei dem einen Gehäuse weiß ich zu 100% das es einer ist...
---
wäre alles verkäuflich unsure.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 28.12.2012, 19:06
Zitat


Unregistered









Hy, habe mal was neues Zugespielt bekommen.

Weis wer, was das für Autoventiele sind?

Die kleinen haben einen Durchmesser von 33 mm und bei den Großen 39 mm

alle Ventiele sind von oberkante stiel bis unterkante des tellers 115 mm lang

Der Karton und die Verpackung sehen aus, wie 40 Jahre, oder so rumgelegen. Das Ölpapier in den sie sich befanden ist schon drocken.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Andi0105
Geschrieben am: 28.12.2012, 19:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Mit 7 Einlass- und 5 Auslassventilen kommste aber nich weit laugh.gif

War der Karton / die Verpackung nicht beschriftet oder irgendwelche Zahlen drauf?

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 28.12.2012, 19:47
Zitat


Unregistered









Keine Beschriftungen..desshalb kann ich nach nix suchen huh.gif
Top
Stephan M
Geschrieben am: 29.12.2012, 18:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 395
Mitgliedsnummer.: 1876
Mitglied seit: 05.02.2009



die Schaltklaue gehört zum Fortschritt Motor
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 29.12.2012, 18:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4094
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (Sachswolf @ 28.12.2012, 19:06)
Hy, habe mal was neues Zugespielt bekommen.

Weis wer, was das für Autoventiele sind?

Die kleinen haben einen Durchmesser von 33 mm und bei den Großen 39 mm

alle Ventiele sind von oberkante stiel bis unterkante des tellers 115 mm lang

Der Karton und die Verpackung sehen aus, wie 40 Jahre, oder so rumgelegen. Das Ölpapier in den sie sich befanden ist schon drocken.

Von der Durchmesser Größe würde ich auch großvolumige Kraftwagen tippen, oder LKW und Traktor.


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 29.12.2012, 19:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



QUOTE (Stephan M @ 29.12.2012, 18:14)
die Schaltklaue gehört zum Fortschritt Motor

mhh dacht ich mir schon, aber warum hat die solche Zacken _uhm.gif
ist ja quasie ein Simson Motor, nur wurde da eine Schaltklaue ohne Zacken verbaut.
Was für Vorteile bringen die Zacken?


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
simson willi
Geschrieben am: 29.12.2012, 20:05
Zitat


Unregistered









QUOTE (Simsonschrauber23 @ 28.12.2012, 18:52)
Hi,
hab hier eine mir unbekannte Welle liegen hmm.gif
War in einer Kiste mit Rasenmäher Fortschritt Teilen.

Wenn da der Ziehkeil nicht verbogen ist und das Ritzel noch gut ist würd ich das Teil nehmen, kannst dich ja per PM mal melden an!
Top
domdey
Geschrieben am: 29.12.2012, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Aufgrund der Schaftform und des Kegels gehören die Ventile zu einem Dieselmotor mittleren Hubraums . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 29.12.2012, 21:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Kennt jemand?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 29.12.2012, 21:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Spinnenschuppen-Bilderrätzel Nr. 2 wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 29.12.2012, 22:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



QUOTE (pneubusiness @ 29.12.2012, 21:17)
Kennt jemand?

Scheint mir ein Teil einer Schwebe zu sein . Das ist die Haltevorrichtung von alten Fahrradlampen .

http://www.google.de/imgres?q=fahrrad+karb...,r:5,s:200,i:19

Unten bei der Karbidlampe gut zu erkennen.


Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Nico241090
Geschrieben am: 29.12.2012, 22:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Hast du bei den "Madenschrauben" auch drinnen ein (metrisches) Gewinde? Dann könnten das Einschraubmuttern sein, die man irgendwo ins Holz reinmacht.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
zbül
Geschrieben am: 29.12.2012, 22:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 233
Mitgliedsnummer.: 4670
Mitglied seit: 08.07.2011



Hallo Nico,

stimmt.
--------------
Die Ventile könnten vom Skoda 1000MB sein?!


--------------------
Freundliche Grüße

Zbül



Man kann nur gewinnen, wenn man schon verloren hat!
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 29.12.2012, 22:52
Zitat


Unregistered









QUOTE (pneubusiness @ 29.12.2012, 21:30)
Spinnenschuppen-Bilderrätzel Nr. 2  wink.gif

Das sind Verbindungsschrauben von älteren Holzschränken. (ca. 1950 - 1960)

Die Madenschrauben kamen in die Fußplatte und Deckplatte und an die Seitenteile des Schrankes, waren entweder ein Blech mit Führung für die Lochschrauben angebracht, die im Bild zu sehen sind, oder die steckten direkt im Holz der Seitenteile drin und wurden mit einer Aufschiebbaren U- Scheibe durch ein Rundloch von der Seite in den Seitenteil des Schrankes unter der Wulst der Lochschraube unterlegt und dann fesgezogen.

Die hielten quasie den Abbaubaren Schrank zusammen...und sind unheimlich Haltbar. thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (312) « Erste ... 112 113 [114] 115 116 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter