Headerlogo Forum


Seiten: (312) « Erste ... 108 109 [110] 111 112 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Schrottplatz - Wo gehört das Teil hin?, ein bisschen Unterstützung wäre nett...
Unhold
Geschrieben am: 13.12.2012, 17:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4131
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



QUOTE (pneubusiness @ 12.12.2012, 22:10)
Alternativ kannst du auch hierher kommen und den DrecksSchnee wegmachen

Genau, am besten zu Ballen pressen und dann gleich verbrennen. ph34r.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 13.12.2012, 18:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



Ist ja genug Wasserstoff mit drinne laugh.gif laugh.gif


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 13.12.2012, 18:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Oder baust Dir nen Iglu draus und stellst das Moped unter thumbsup.gif laugh.gif
PME-Mail
Top
marcomarco
Geschrieben am: 13.12.2012, 18:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1201
Mitgliedsnummer.: 3477
Mitglied seit: 29.05.2010



QUOTE
hsllacky Erstellt am 12.12.2012, 21:40
  Noch n Tipp Marco, wenn du mal nicht einschlafen kannst nimmste das Ding mit ins Bett und fängst an mit zählen, dann machste die Augen zu und stellst dir vor es wären kleine weiße Mähtiere. Soll helfen.     



Schon passiert... ph34r.gif
Aber mehr als 9999 ging leider nicht tongue.gif tongue.gif

LG Marco


--------------------
Mein Fuhrpark:
VW Polo 6R 1.2l
Haibike Big Curve 9.60
...keine Simson mehr :-(
PME-Mail
Top
Zelofano18
Geschrieben am: 13.12.2012, 23:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011




Woran gehört dieser Lenker? Ich weiß das leider nicht. War Anfangs an meiner Schwalbe verbaut.

Freue mich über des Rätsels Lösung! laugh.gif

Vincent



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Zelofano18
Geschrieben am: 13.12.2012, 23:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011



Hier mal der Chokezug, meine ich zumindest...............

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 13.12.2012, 23:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



Lenkeradapter ist IWL
Gasgriff ist MZ TS , restlichen Amaturen auch

würd ich drauflassen auf der Schwalbe biggrin.gif
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 14.12.2012, 06:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Wenn wir einmal dabei sind, wie Zulässig ist der Umbau? Ha be auch noch soeinen Adapter hmm.gif
Der war an meinem Habichtfragment verbastelt...
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 14.12.2012, 16:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4131
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Das kann dir letztlich nur dein örtlicher TÜV-Prüfer beantworten, der's in deine Bertriebserlaubnis eintragen soll. Möglich ist das aber.
Ich bin mal ein Jahr lang mit einem Lenker-Umbau laut Zeichnung aus dem Buch Simson-Vogelserie rumgefahren (allerdings ohne Eintragung). Das eingetragen zu bekommen sollte aber kein Problem sein.
Da gab es mal von Simson offizielle Broschüren, wo alle in der DDR genehmigten Umbauten an den Kleinkrafträdern im Detail einzeln aufgeführt waren. Ich glaube, "Ergänzung zu den Hinweisen zum Umbau von Kleinkrafträdern ... ", oder ähnlich. Den ganz genauen Titel hab ich vergessen, wahrscheinlich Altersheimer oder so ... blink.gif
Das sind aber im wesentlichen genau die Umbauten, die auch im Schwalbebuch bzw. in Simson Vogelserie als zulässig beschrieben sind.


--------------------
der Unhold
PM
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 14.12.2012, 22:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



War das nicht so, dass alle vom Werk vorgesehenen Umbauten schon in der ABE mit eingetragen sind? Also dass keine separate Abnahme nötwendig ist? hmm.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 15.12.2012, 14:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Kennt jemand diese Federn?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 15.12.2012, 14:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Und dieses Stück Kupplungskorb ??

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 15.12.2012, 15:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Der Kupplungskorb gehört zu RT/2 bis TS 125/150.
Ich meine, der passt sogar im Motor der kleinen ETZ, bei den früheren RTs hab ich keine Ahnung.

Bei den Federn wäre es sicher sinnvoll, die ungefähren Maße zu wissen.


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
ehemaliges Mitglied
Geschrieben am: 15.12.2012, 15:35
Zitat


Unregistered









Federn sind von der hirafe der AWO Touren?

Sind die verkäuflich?
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 15.12.2012, 18:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



QUOTE (Flacheisenreiter @ 15.12.2012, 15:22)
Der Kupplungskorb gehört zu RT/2 bis TS 125/150.
Ich meine, der passt sogar im Motor der kleinen ETZ, bei den früheren RTs hab ich keine Ahnung.
Bei den Federn wäre es sicher sinnvoll, die ungefähren Maße zu wissen.

Danke Tobi thumbsup.gif

QUOTE
matze79
Geschrieben am: 15.12.2012, 15:35

Federn sind von der hirafe der AWO Touren?
Sind die verkäuflich?


Ja sicher, aber nicht an dich mein Freund. Da bin ich geheilt. Der 6-monatige Blödsinn um den Alu-Benzinhahn hat mir gereicht ...


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (312) « Erste ... 108 109 [110] 111 112 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter