Headerlogo Forum


Seiten: (312) « Erste ... 75 76 [77] 78 79 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Schrottplatz - Wo gehört das Teil hin?, ein bisschen Unterstützung wäre nett...
pneubusiness
Geschrieben am: 13.12.2011, 20:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Ok, alles klar ..... hab vielen Dank thumbsup.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Habichtwilly
Geschrieben am: 07.01.2012, 15:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 546
Mitgliedsnummer.: 3717
Mitglied seit: 09.08.2010



Hallo,

ich habe zwischen ein paar Schwalbeteilen diese Bremse gefunden. Kann mir jemand sagen, was das für eine ist? Steht leider nix drauf...



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Jens
-----------

Simson Habicht Bj 1974
KR51/2L Bj 1980

PME-Mail
Top
Habichtwilly
Geschrieben am: 07.01.2012, 15:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 546
Mitgliedsnummer.: 3717
Mitglied seit: 09.08.2010



Und die andere Seite.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Jens
-----------

Simson Habicht Bj 1974
KR51/2L Bj 1980

PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 07.01.2012, 15:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Sieht mir eher nach Fliehkraftkupplung aus...aber hmm.gif _uhm.gif wovon...


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
Habichtwilly
Geschrieben am: 07.01.2012, 16:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 546
Mitgliedsnummer.: 3717
Mitglied seit: 09.08.2010



Die Bremsbeläge sind ja auch sehr klein, und im innern scheint irgendetwas technisches zu sein... hmm.gif _uhm.gif


--------------------
Gruß Jens
-----------

Simson Habicht Bj 1974
KR51/2L Bj 1980

PME-Mail
Top
pirx2
Geschrieben am: 08.01.2012, 13:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 169
Mitgliedsnummer.: 1422
Mitglied seit: 28.07.2008



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 06.12.2011, 17:36)
Ich habe mal wieder paar Sachen bekommen, wo ich nicht genau weiß wo sie hingehören. Es sind diesmal neue unbenutzte originale Fußrastengummis und ein paar Kickstartergummis.

Die einen Fußrastengummis (wo der eine geschlitzt ist) gehören wohl an die MZ RT 125/ 2 /3. Drei Fußrastengummis sind dabei, die gehören denke ich an die S51. Und die Kickstartergummis müssten eigentlich MZ sein oder?

Bei den anderen ovalen Fußrastengummis tippe ich mal auf AWO oder ältere Motorräder.

Wäre nett, wenn man mir sagen könnte wo der Rest hin gehört. Weil ich die Sachen auch gerne veräußern möchte, wäre es für mich sehr hilfreich zu wissen wohin die Teile gehören.

Gruß Jörg

Die beiden in der Mitte oben sind RT, der mit der Aussparung ist rechts, die Aussparung ist für den Fußbremshebel.
Die rechts und links müßten für MZ sein, da gabs auch im Laufe der Zeit verschiedene Ausführungen, kenn ich mich leider nicht so aus, auf alle Fälle vor den ETZ-Modellen.


--------------------
Grüße Kurt
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 08.01.2012, 14:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Ich hab hier noch eine Hupe gefunden. Ich tippe stark auf Trabant!
Eine Einstellschraube habe ich nicht gefunden. Normalerweise müsste diese ja oben auf dem "Teller" Sitzen, jedoch hat diese Schraube keinen Schlitz ?!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 08.01.2012, 14:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Rückseite. Hupe geht nicht.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 08.01.2012, 16:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



MZ die beiden Muttern halten jeweils 2 Spulen und die Schlitz ist zum einstellen.
Theoretisch ist da noch ein Gitter davor.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 08.01.2012, 19:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Oh laugh.gif Da hab ich ja noch was vor mir biggrin.gif Denn trotz Drehen der Schraube kam kein Geräusch unsure.gif

Ich danke dir für deine Antwort!
PME-Mail
Top
Jansen83
Geschrieben am: 08.01.2012, 19:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1109
Mitgliedsnummer.: 745
Mitglied seit: 01.08.2007



QUOTE (Schmied @ 07.01.2012, 15:58)
Sieht mir eher nach Fliehkraftkupplung aus...aber hmm.gif _uhm.gif wovon...

Sollte eine sein. Vermutlich von irgendeinem 500km-haltbarem-Baumarktroller.
PME-Mail
Top
SR2 verehrer
Geschrieben am: 08.01.2012, 20:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 729
Mitgliedsnummer.: 965
Mitglied seit: 11.12.2007



Hallo habe hier diesen Tank aus einer Werkstatt erhalten.
Hatte schon einmal jemanden gefragt der meinte 30er Jahre DKW F5 kann das jemand bestätigen?





Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die besonderen Vorzüge dieser Kleinkrafträder sind:

Eleganz und Zweckmäßigkeit,
weitgehende Wartungsfreiheit und instandsetzungsgerechte
Konstruktion,
niedrige Betriebskosten
und ein stark vereinheitlichtes Teilesortiment.

Fahrzeuge:
SR2 Bj. 58
SR2 Bj. 64
SR4-2 Bj. 68
KR 50 Bj. 60
KR 51/1 Bj. 64
SR4-1 P Bj. 66
KR 51/1 Bj. 68
S50 B1 Bj.78
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 08.01.2012, 23:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



DKW würde ich auch meinen, denn diese hatten ja das Schaltgestänge durch den Tank verlegt gehabt. Aber welcher DKW genau kann ich auch nicht sagen.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Habichtwilly
Geschrieben am: 09.01.2012, 06:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 546
Mitgliedsnummer.: 3717
Mitglied seit: 09.08.2010



QUOTE (Jansen83 @ 08.01.2012, 19:54)
QUOTE (Schmied @ 07.01.2012, 15:58)
Sieht mir eher nach Fliehkraftkupplung aus...aber hmm.gif  _uhm.gif  wovon...

Sollte eine sein. Vermutlich von irgendeinem 500km-haltbarem-Baumarktroller.

Danke Dir smile.gif


--------------------
Gruß Jens
-----------

Simson Habicht Bj 1974
KR51/2L Bj 1980

PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 20.01.2012, 21:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Ich hätte auch mal eine Frage:
Ich bin beim Umräumen auf diesen Tachoantrieb gestoßen und weis nicht so richtig wo dieser hingehört. hmm.gif
Vielleicht kennt Jemand dieses Teil und weis zu welchem Fahrzeug es gehört.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (312) « Erste ... 75 76 [77] 78 79 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter