Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Schönes Wetter und die Launen meines SR2
foppi
Geschrieben am: 24.05.2008, 16:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1190
Mitgliedsnummer.: 1129
Mitglied seit: 26.02.2008



Hallo zusammen,

hab die Klauen abgeschliffen - ging astrein - neuen Simmerring reingemacht, obwohl der verbaute noch gut aussah - dann hab ich versucht anzutreten - ohne Erfolg. Ich hab gedemmelt wie auf der auf der Flucht. es kam nur aller 30 Pedalumdrehungen eine kurze Zündung. Irgendwann ging er dann trotzdem an - lief extrem hochtourig, dass ich ihn gleich wieder ausgemacht habe - dann habe ich es noch einige Male versucht - ohne Erfolg. Die Kerze wird tropfnass. Getriebeöl floss keins mehr raus (war ja auch keins drin). Vergaser hat eine 55 HD und die Nadel hab ich schon ganz runter gehängt (ist eine 04 allerdings nur mit 4 Kerben. Ich hab die Nase voll! Habt ihr noch eine Idee was ich probieren könnte?? sad.gif cry.gif

Danke im Voraus

P.S. Gemisch ist 1:33 von der Aral in Radebeul

Gruß

Sebastian
PME-Mail
Top
piotr
Geschrieben am: 24.05.2008, 18:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1662
Mitgliedsnummer.: 420
Mitglied seit: 01.01.2007



Zitat (foppi @ 24. May 2008, 17:30)
Hallo zusammen,

lief extrem hochtourig, dass ich ihn gleich wieder ausgemacht habe - dann habe ich es noch einige Male versucht - ohne Erfolg.

Hallo Sebastian! KW warscheinlich undicht aus Zündseite! Viel Erfolg! Grüsse piotr


--------------------
Grüsse piotr









Auf zwei Rädern bleibt man jung!
Ab 50 wird man nicht älter, sondern reifer!
Bergab nimmt mein Moped jede Steigung.
PME-Mail
Top
Stefan
Geschrieben am: 24.05.2008, 18:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007



Jo, der zieht wahrscheinlich Nebenluft, kenn ich vom S50. Also den auch noch wechseln.
Und Simmerringe werden immer zusammen gewechselt.
Wenn der eine breit ist, ist der andere meistens nicht besser.

Stefan
PM
Top
Toni
Geschrieben am: 24.05.2008, 21:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4089
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



So, ich brauche auch mal einen kleinen Tip. Bin heute mit dem 62er unterwegs gewesen, die meiste Zeit mit vollgas und 35km/h

Ich hab den Motor neu gelagert und abgedichtet, Kolbenringstoßmaß ist ok, also nicht zu groß (0,2-0,3mm).
Zündung ist einigermaßen eingestellt, also die ist soweit OK.
Kalt bis Lauwarm lief er auch ganz gut, ca 45km/h.
Ich vermute, der kriegt zu viel sprit. Hab aber schon die Nadel tiefer gehängt, keine änderung. (mit geschlossener Starterklappe hat er noch mehr rumgemuckt, deshalb schleiße ich auf zu viel sprit) HD = 55 ND = 212 Nadel = C8 oder 08. hmm.gif
Ohne Luftfilter lief er schon etwas besser.


Und der Blaue muckt auch rum. er zündet einmal und dann wars das. Nadel hoch und runter, schwimmer auch, luftfilter auf zu, ab, dran, immer das selbe. sad.gif Kerze raus, trocknen, kerze rein, einmal zünden, kerze raus, trocknen, ärgern.

Ich bin kurz davor, die vergaser zu tauschen, aber das ist doch auch keine Lösung. da weiß ich nicht, an was es liegt.

Gibts eigentlich neue Nadelventile? will mal einige Vergaser generalüberholen.


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
foppi
Geschrieben am: 24.05.2008, 21:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1190
Mitgliedsnummer.: 1129
Mitglied seit: 26.02.2008



Hi Toni,

ich hab das mit dem Vergaser tauschen schon hinter mir - und es hat sich rin gar nichts geändert - genau die gleichen Symptome. ich glaube mittlerweile nicht mehr dass es am vergaser liegt (mein "Lieblingsessi" lief auch mit einer 65er Düse, zwar im Viertakt aber er lief. Ich glaube, dass es sich hie wie bei der Zündung verhält - man kann eigentlich nicht so verstellen, dass gar nichts mehr geht.
Mir kommt es so vor, als ob irgendwo im Motor eine fossile Benzinlagerstätte ist, die konsequent dafür sorgt, dass die Kerze immer schön feucht ist tongue.gif
Berichte mal weiter, ich glaube wir haben das gleiche Problem

Gruß

Sebastian
PME-Mail
Top
Toni
Geschrieben am: 24.05.2008, 22:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4089
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Naja, ich tausche vorsorglich mal den Vergaser, danach geh ich an die Zündung. Sowas hab ich übrigens nicht als ersatz da unsure.gif
Dafür 36 Bremsbacken wacko.gif

Ich vermute ja auch in Richtung Unterbrecher, allerdings ist das auch temperaturabhängig (kondensator!?). Ich halt euch/dich auf dem laufenden.


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
Sven
Geschrieben am: 25.05.2008, 10:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 788
Mitgliedsnummer.: 309
Mitglied seit: 10.08.2006



Toni, ich denke auch, dass du zu fett fährst,- du hast ja kein Ruckeln bei Vollgas oder ? Nadel / Nadeldüse spielen bei Volllast auch keine großartige Rolle mehr.
Hast du mal gemessen, ob die Hauptdüse wirklich noch 0,55 mm hat ? An was soll´s sonst liegen ? Falscher Schwimmerstand oder defektes Nadelventil ? Aber im letzten Fall würde dir wohl auch der Vergaser überlaufen.

Schreib mal, was bei rauskommt, wenn du den Vergaser tauscht.
Zündungsprobleme haben sich bei mir meist durch Aussetzer oder völligen Stillstand bei warmen Motor geäussert. Es sei denn, dein ZZP wäre völlig daneben, aber der passt ja, oder ?

Ich wüsste übrigens auch gerne mal, wo es neue Nadelventile / Hauptdüsen / Nadeldüsen zu kaufen gibt. Bis jetzt hab ich nur neue (Lagerware) 133 er/153 er Vergaser für viele Euro gesehen.

Gruß Sven
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 29.09.2012, 15:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



QUOTE (NorbertE @ 22.05.2008, 21:10)
Das geht ohne Kupplungskorb-Demontage und auch bei steckender KW!

Was wohl eine Ente ist hmm.gif

Ich bin jedenfalls bei dem Versuch gescheitert, den Simmerring ohne Demontage des Kupplungskorbes zu wechseln.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 30.09.2012, 17:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Hat das seit 2008 noch nie jemand nach Norberts Vorschlag probiert, den Simmerring ohne Ausbau des Kupplungskorbs zu wechseln?


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
SR2
Geschrieben am: 30.09.2012, 22:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2651
Mitgliedsnummer.: 88
Mitglied seit: 29.06.2005



Also, ich mach die Kupplung immer runter, das sind par Handgriffe mehr und man kommt bequemer an den Ring ran. Vielleicht geht es aber auch ohne diesem Zusatzaufwand! _uhm.gif Mal so unterwegs (auf WE-Tour) hat man ja nicht unbedingt das komplette Werkzeug bei...


--------------------
vorwärtS immeR, 1
rückwärtS nimmeR ... 2


Unter der Webadresse http://www.urlaub-radeberg.de/ gibt es die aktuelle SR-Liste zum Downloaden!
--> Update 12/18 ist raus, 9 Neuzugänge eingetragen!

Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!
PME-MailWebseite
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 01.10.2012, 07:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Von "bequemer" kann nicht die Rede sein.
Man kriegt ja nicht einmal den alten defekten Simmerring heraus!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
SR2
Geschrieben am: 01.10.2012, 13:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2651
Mitgliedsnummer.: 88
Mitglied seit: 29.06.2005



QUOTE (Wolfgang @ 01.10.2012, 08:35)
Von "bequemer" kann nicht die Rede sein.
Man kriegt ja nicht einmal den alten defekten Simmerring heraus!

Richtig Wolfgang, die Erfahrung hab ich auch gemacht. Und daher schrobte ich ja oben, dass ich die Kupplung immer abnehme, um bequemer an den Lagersitz ranzukommen! cool.gif _console.gif

Grüße vom Lutz


--------------------
vorwärtS immeR, 1
rückwärtS nimmeR ... 2


Unter der Webadresse http://www.urlaub-radeberg.de/ gibt es die aktuelle SR-Liste zum Downloaden!
--> Update 12/18 ist raus, 9 Neuzugänge eingetragen!

Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!
PME-MailWebseite
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 01.10.2012, 17:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (Wolfgang @ 29.09.2012, 16:55)
QUOTE (NorbertE @ 22.05.2008, 21:10)
Das geht ohne Kupplungskorb-Demontage und auch bei steckender KW!

Was wohl eine Ente ist hmm.gif

Ich bin jedenfalls bei dem Versuch gescheitert, den Simmerring ohne Demontage des Kupplungskorbes zu wechseln.

Hallo Wolfgang,

auch ich denke, es kann nicht funktionieren. Und wenn, dann wird´s Mist. Kupplung raus und gut ist es. wink.gif

Viele grüße, Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter