Headerlogo Forum


Seiten: (219) « Erste ... 57 58 [59] 60 61 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ost-Schätze, Dem Vergessen entgegen!
der lange
Geschrieben am: 03.08.2009, 06:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 563
Mitgliedsnummer.: 277
Mitglied seit: 28.05.2006



QUOTE (T138 25419 @ 02.08.2009, 20:39)
Gabs die auch alle in der DDR oder war da viel nur Export???

Hast du auch noch Ersatzwerke einzeln????

als exportmodelle kenn ich nur "quelle-versand"
da liefen die uhren unter dem "meisteranker"-logo.
links im bild
user posted image

bei dir wird das uhrwerk der 2. von rechts drin sein.
wegen deiner uhr hast du ne PN.


--------------------
mfg. Sandro
PME-Mail
Top
T138 25419
Geschrieben am: 03.08.2009, 19:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 722
Mitgliedsnummer.: 757
Mitglied seit: 08.08.2007



Dann ist meine Uhr zur Jugendweihe ( 81 ) aus dem Westen auch eine Ruhla. Meister Anker mit Solarzelle Stopp/Alarm/Licht von Quelle damals. Edelstahlgehäuse,Mineralglas,Edelstahlarmband,leichte Gebrauchsspuren aber für das Alter noch sehr OK.

Diese funktioniert z.Z. nur noch mit Sorlarzelle unter starkem Licht. Batterie ist z.Z. nicht drinn da sie eine Macke hat. Batterie ist nach 14 Tagen leer. Da muß wo ein Kurzschluß sein. Die erste Batterie hielt 5 Jahre damals........schon rekordverdächtig damals für Quarzuhren mit Licht und Alarm. Meist waren da die Batterien nach 1-2 Jahren leer.
Ein Herstellerland ist nicht sichtbar

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Axel
PME-MailWebseite
Top
T138 25419
Geschrieben am: 03.08.2009, 19:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 722
Mitgliedsnummer.: 757
Mitglied seit: 08.08.2007



Vieles was es im Westen gab kam aus der DDR. So hatten wir einen Mixer von AKA Elektrik den es bei Quelle absolut identisch mit Previleg Logo gab.
Die ganzen Elektronikbauelemente bei Neckermann, Leuchtdioden, 7 Segment-Leuchtanzeigen wie VQE 24 ....die Grünen oder VQE 13 ...die Roten u.s.w. die Treiber IC's wie D147 u.s.w alles DDR Produktion aus Frankfurt/Oder. Im Westen hatten die nur andere Nummern.....der D147 war glaube ich der 7447. Später gab es auch den 7447 mit dem Symbol von Fankfurt/Oder (2,5mm Kreis mit F unf O drinn. Hab in meiner Jugend mal ein wenig Elektronikbasteln gemacht und kenne mich da ein wenig aus. Hatte anfangs auch IC's aus dem Westen da sie dort Spottpreise um 1-2 DM hatten bei uns fast unbezahlbar. Erst als die P-Serie aufkam (IC's bei den nicht alle Werte 100% stimmten) waren sie mit wenigen DDR-Mark auch bezahlbar aber fast immer vergriffen.

Bis da hin ging das und sieht man die gute Qualität ist klar daß das gerne genommen wurde für kleines Geld. Nach der Wende hieß es dann "Alles minderwertige Qualität,nicht auf Weltnivau,marode unrentable Betriebe und faule Arbeiter". Man wollte die lästige Konkurenz loswerden........und das ist dann auch gelungen! Ein Ostdeutscher hat nie einen DDR-Betrieb für eine DM bekommen................

Mal sehen ob ich noch Bilder machen kann von den Restbeständen

Eine Kiste mit Restbeständen......paar Platinen von meiner selbergebauten Quarzuhr mit Westteiler IC's wie 74192 Zehnerteiler und Ost IC's P193 gemischt. Hatte ich ein 1MHz Quarz aus dem Westen mit 10 IC's zu 1Hz runtergeteilt. Die Uhr konnte man auch als Heizung benutzen,denn jedes IC machte reichlich Wärme. Als Anzeige hatte ich eine vergossene rote Made in Japan gleich mit Doppelpunkt integriert. Die hatte aber glaube ein gemeinsamen Minus und Plus für jedes Segment........unsere P147 gaben aber wohl Minus für jedes Segment,so daß ich für jedes Segment eine Transistor und 2 Widerstände brauchte um die mit dem P147 anzusteuern.
Die Anzeige verkaufte ich zu DDR-Zeiten noch recht gut um mir ein Anderes Projekt zu finanzieren.
Was ist da noch........NF-Stereoverstärker mit A210K 10W pro Kanal...........
VQB 28 Anzeigen....kurz vor der Wende gekauft kamen dann nie mehr zum Einsatz
....die Platine von meinem Termometer..............da lief die Anzeige glaube schon im Multiplexbetrieb...............
Die Leiterplatten wurden selbstgezeichnet (mit so Abreibefolie),geätzt und gebohrt. Zum Ätzen nahm ich EisenIIIClorit aus der Apotheke.......das funktionierte am besten. Dieses Ätzsalz aus dem Bastlerbedarf konnte man vergessen!!!Da wurden die aufgebrachten Zeichnungen zu heiz und lösten sich ab.
Die Schaltpläne gab es im "Funkamateur" eine Zeitung für Funker und Hobbyelektronikbastler
.................ja Vieles vergessen.....mit der Wende war das gestorben

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Axel
PME-MailWebseite
Top
jagdhamsterin
Geschrieben am: 03.08.2009, 20:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1023
Mitgliedsnummer.: 1554
Mitglied seit: 19.09.2008



Ich setz das mal hier rein......die hat mein Papa in Portugal aufm Flohmarkt fürn 5er gekauft.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Mann sagt : Hättest du eine Gehirn-OP würden lauter Simmen rauskommen !!!!


Bikertreffen Faro 2009
PME-MailICQ
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 03.08.2009, 21:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Au Backe^^
PME-Mail
Top
Lowrider2905
Geschrieben am: 03.08.2009, 23:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 980
Mitgliedsnummer.: 912
Mitglied seit: 04.11.2007



Und alle so gut wie nichts Wert, da das dieser Nachwende Aufdruckstempel ist....ist zwar laut Datum einer aus DDR Zeiten, aber eben kein richtiger Stempel, schon zu erkennen daran, dass alle exakt gleich aussehen und an fast derselben Stelle sitzen (leicht verdreht zum Teil, aber schau mal mit ner Lupe, und schau mal auf der Rückseite ob die durchgedrückt sind, ich wette nicht). Als Bogen trotzdem schön anzusehen.

mfg Lowrider


@Simsondriver: Wieder richtig fail....


--------------------
Hier hilft: www.zweirad-steinberg.de
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 04.08.2009, 21:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Zwar nicht mehr ganz Ostschatz, aber trotzdem interessant. rolleyes.gif

Fottier-Händehandtuch: links Original, rechts Replika des Großschönauers Fördervereins e.V.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 04.08.2009, 22:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



QUOTE (T138 25419 @ 03.08.2009, 20:38)
Die Schaltpläne gab es im "Funkamateur" eine Zeitung für Funker und Hobbyelektronikbastler
.................ja Vieles vergessen.....mit der Wende war das gestorben

Leider waren die aber fast immer fehlerbehaftet cry.gif .Gut war das Elektronikjahrbuch, leider aber auch schnell vergriffen.

Aber an all das von dir geschrieben kann ich mich auch noch erinnern laugh.gif . Habe selber den Beruf der Elektronikfacharbeiters gelernt (heute Industrieelektroniker). Hat aber trotzdem Spaß gemacht, vor allem wenn man mal wieder Bauelemente bekommen hat. Konnte man immer gut von draußen erkennen, wenn die Schlange bis vor die Tür ging laugh.gif . In Berlin gab es immer einen Klasse Laden. Ich glaube der war in der Nähe vom Alex, war so eine Art Verkaufspassage mit vielen Geschäften drin.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Schmied
Geschrieben am: 04.08.2009, 22:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



QUOTE (poss @ 04.08.2009, 22:38)
Werden die vertrieben??

Ja, diese Handtücher (teilweise noch aus Originalfertigung) gibt es an verschiedenen Stellen noch zu kaufen.


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
fabi s50^^
Geschrieben am: 04.08.2009, 22:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 661
Mitgliedsnummer.: 1294
Mitglied seit: 03.06.2008



ich will 2 so tücher wo gibts die??? online shop??

mfg
PME-Mail
Top
Soemtron
Geschrieben am: 04.08.2009, 23:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 912
Mitgliedsnummer.: 2148
Mitglied seit: 26.04.2009



Ostschatz ! rolleyes.gif



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Rechtschreibfehler gefunden ? - Könnt Ihr gerne behalten !
PME-MailWebseite
Top
Soemtron
Geschrieben am: 04.08.2009, 23:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 912
Mitgliedsnummer.: 2148
Mitglied seit: 26.04.2009



... Schriftzug vergrößert !

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Rechtschreibfehler gefunden ? - Könnt Ihr gerne behalten !
PME-MailWebseite
Top
Nico241090
Geschrieben am: 04.08.2009, 23:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Meinste du, dass die schon Osten ist? tongue.gif Schade, dass die schon eher schlecht erhalten ist und das Farbband durch ist. Weis gar nicht, ob man die überhaupt noch bekommt.Aber damit kann man wenigstens gut Paketscheine schreiben, so dass man sogar den Durchdruck noch lesen kann.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Soemtron
Geschrieben am: 04.08.2009, 23:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 912
Mitgliedsnummer.: 2148
Mitglied seit: 26.04.2009



Hmmm, ich dachte schon das die aus den Anfängen der DDR-Zeit ist.
Auf den Seitendeckel meines SR2 steht ja auch Rheinmetall drauf. rolleyes.gif


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Rechtschreibfehler gefunden ? - Könnt Ihr gerne behalten !
PME-MailWebseite
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 05.08.2009, 08:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



De Firma hat schon vor dem Krieg exisitiert und wurde genauso geteilt wie BMW.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (219) « Erste ... 57 58 [59] 60 61 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter