Ost-Schätze, Dem Vergessen entgegen!
AlexZ |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 895
Mitgliedsnummer.: 1471
Mitglied seit: 15.08.2008
|
Christoph, ist das Gläschen mit den Eisenspänen dabei??? Ansonsten, soweit komplett ---> laut Aussage meines Vaddi Gruss Alex
--------------------
Lieber Blödeleien, als blöde Laien! ;-)
|
|
|
StarMaxe71 |
|
Unregistered
|
QUOTE (Nico241090 @ 08.06.2009, 20:07) | Ist mir neulich in die Hände gefallen: Ne uralte Bohrmaschine, leider kein Herstellerschild mehr drauf. Neue Kabel rein und alle Lager gut gefettet, schon läuft sie wieder |
Sind dir da noch die passenden Aufsätze mit zugeflogen?^^
Max
|
|
|
Star73 |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007
|
Nico, Die Bohrmaschine ist auch sehr fein! Aber benutzen würde ich die nicht mehr. Die ist nicht uralt, und da sie nicht schutzisoliert ist, hat sie nen Schutzleiter. Die hast du doch bestimmt wieder vom Schrott? Uralt (und womöglich noch lange aufm Schrott im Freien gelegen) --> Kontakte oxidiert --> Schutzleiterwiderstand sehr hoch --> Leitung (nicht Kabel!) selber in Eigenregie drangebaut (ohne dir jetzt irgendwelche Fähigkeiten oder Wissen absprechen zu wollen! Ich meins nur gut und sags aus reiner Sicherheitstechnischer Sicht!) ohne vielleicht an das Alter zu denken --> ein Fehler im Innern oder ein Stromschluss ans Gehäuse (oder ein durchs Stauchen auf dem Schrottberg entstandener Kurz- oder Leiterschluss oder was auch immer!) und diese Bohrmaschine war deine letzte. Vorsicht bei alten Elektrogeräten und deren (mehr oder weniger fachmännischen) Instandsetzung. mfG Christoph
|
|
|
Cloyd |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009
|
Die Bohrmaschine sieht so aus als könne sie einem die Arme brechen. Ha da auch noch ein paar Kleinigkeiten: Nr.1 hab ich schon 2x ausm Schrott gerettet.Meine Mutter wollte es schon bei zwei Umzügen entsorgen.Ich habs verhindert.
Angefügtes Bild
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Cloyd |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009
|
Und Nr.2 ist quasi ein Erbstück. Damit hat mein Vater schon gespielt. Blechspielzeug ist schon toll gewesen. mfg Toni
Angefügtes Bild
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
drehmoment |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005
|
Nein, nein, nein -> ...von mir nichts Neues ausser der Begeisterung für Christophs, Nicos und Tonis "neue" Fundstücke Gruß und weiterhin ein waches Auge wünscht, Bernd
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|