Ost-Schätze, Dem Vergessen entgegen!
Halloecho |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1203
Mitgliedsnummer.: 5156
Mitglied seit: 29.01.2012

|
... das waren richtige Ost - Schätze ... früher wie heute kaum zu bekommen und auch noch sehr teuer. Soll zu DDR-Zeiten so EVP 800,- Mark der DDR gekostet haben (Aus dem Jahr 1983, VEB Fernmeldewerk Nordhausen, Telefon "Antique") Wolfgang
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
MZ-Simson-Freund |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 442
Mitgliedsnummer.: 5009
Mitglied seit: 24.11.2011

|
Hier wieder was schönes vom Dachboden! Wurde vor etlichen Jahren von der Wand genommen, weil es ja nach der Wende viiiiiiiel schönere gab. Ab heute hängt er wieder und verrichtet seinen Dienst!! Grüße Peter
Angefügtes Bild

--------------------
Suche alles Interessante von DKW und anderen sächsischen / deutschen Motorradherstellern vor 1940 ---------------------------------------------------- Motorräder / Ersatzteile / Literatur ----------------------------------------------------
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Was die Handlampe betrifft, ich hab auch noch eine und sogar noch die vom Panzer (Sapo), welche allerdings ihren Dienst im Dacia versieht...
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
heiwen |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006

|
Raffi, das kennen nur ehemalige "eingemauerte Insider " Das waren, sind sogenannte Zerstäuber. Weil es ja kein Haarspray als solches in der armen DDR gab, füllte man dort die Duftwässerchen rein und konnte sie mittels drücken des Gummikörpers unten an die Körperregionen auftragen. Also nicht zum Lackieren geeignet. Ich kenne es noch vom Friseur und meine Mutter hatte auch so ein Teil. Heiko
--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
|
|
|
Schmied |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007

|
Diese Zerstäuber haben wir damals (wir hatten ja Nichts!  ) als Spritzpistolen (heute würde man es Airbrush nennen) umgebaut. Dazu wurde ein Holzgriff mit Druckluftanschluß (die Luft kam aus nem umgebauten Staubsauger) gebastelt, wo der Glaskörper des Zerstäubers eingesetzt werden konnte. Einige Übung brauchte das Lackieren, wegen des verhältnismäßig groben Farbauftrags schon, aber mit etwas Geschick bekam man ordentliche Ergebnisse. In meiner Modellbauzeit wurden so einige Modelle lackiert, bevor dann irgendwann richtige Technik besorgt wurde. Kreativität und Erfindergeist kannten halt damals keine Grenzen....
--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Für den Recorder:
Angefügtes Bild

--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Nene, die gibt es nicht. Hab zwar nur den 160er und einige Frontlader-Geracords, aber die bleibt meine...
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (2 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|