Du hast den Smilie vergessen, oder meinst du das ernst?
Das rote Klopapier war das härteste, es gab auch noch das graue, und die Luxusausführung war weiß. Bei letzterem kann mich aber auch die Erinnerung, die verblasste, täuschen.
Wenn es mal das "weiche" gab, wurde es sofort in der handelsmäßig genehmigten Stückzahl für Privatverbraucher gekauft. Auch wenn man gerade mal zu Fuß oder den KIWA schiebend im Stadtgebiet unterwegs war, hätte sich niemand daran gestört wenn das 24 Rollenpaket mit dabei war. Eventuell wurde sich nur erkundigt wo einem dieses positive Kauferlebnis zu Teil geworden ward.
Gewiss war aber dann das man für eine gewisse Zeit, zumindest in der heimischen Nasszelle, der finalen Reinigungsprozedur gelassen entgegensehen konnte.
Anders war dies wenn einem die Notdurft im volkseigenem Betrieb überkam, dort konnte man sich aber damit behelfen das umweltfreundliche Recycling- Papier welches sicherlich mehrheitlich aus dem "Neuen Deutschland" (Zentralorgan einer großen DDR Partei) gewonnen wurde, solange zerknüllte und gegeneinander rieb, bis die Oberflächenspannung nachgab und es weicher wurde. Wie bei vielen Dingen wusste man sich eben zu helfen.
Selbst die Geistesschaffenden im ersten sozialistischem Staat auf deutschem Boden kamen an dieser Thematik nicht vorbei, deshalb ist uns auch folgendes Gedicht überliefert:
"Es scheißt im Osten sich am Besten, hast Klopapier du aus dem Westen! Es Scheißt sich auch noch einwandfrei, hast welches du aus der Tschechei!
Nur mit dem Unsrem hat sich unumwunden, schon so mancher seinen Arsch zerschunden!"
Angefügtes Bild