Ost-Schätze, Dem Vergessen entgegen!
drehmoment |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005
|
|
|
|
Jeeves |
|
Unregistered
|
Pardon für meinen Sarkasmus (manchmal hilft nur noch der), aber wem gehören die Rechte für das Ladefix-Logo. Solang das nicht geklärt ist, .... Edit: Ah, ich habs gefunden: Nachfolgebetrieb ist AEG SVS Power Supply 'Systems Sörnewitz GmbH. Fragen wir doch mal nach. Aber ich habe auch einen Ostschatz, einen sehr frühen: IKA-Duroplast-Schreibtischlampe. Aus den frühen 50ern, vielleicht noch 40er. Schirm und Arm sind beweglich (ersterer mit Kugelgelenk), aber "Bakelit" auf "Bakelit" (jeweils eingetragenes Warenzeichen) knackt beim Drehen immer bedenklich. Die Lampe ist bis auf das Kabel (wieder stoffummantelt), den neuen Stecker (wieder Duroplast, aber Schuko) und den reflektierenden Silberlack (neu gespritzt) so, wie sie das Kollektiv von Formgestaltern einst erschuf. (Leider rauscht das Bild etwas).
Angefügtes Bild
|
|
|
drehmoment |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005
|
Danke Peter, ist ´nu mein Zweiter, aber nun auch endlich stilecht mit Koffer Der zweite wird nun Teileträger für den Ernstfall Gruß, Bernd @ Justus: Feine Lampe IKA-Duroplast hat echt was!
|
|
|
MZ-Simson-Freund |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 442
Mitgliedsnummer.: 5009
Mitglied seit: 24.11.2011
|
Hallo, diese zwei Modelle habe ich selbst, kurz nach der Wende, direkt vom Schrottplatz gerettet! Natürlich konnte man jetzt, mit einem DDR Modell, die Motorfunktion nicht mehr erklären. Es mußten neue Sachen her. Sowas lässt man doch nicht liegen! Oder? Grüße Peter
Angefügtes Bild
--------------------
Suche alles Interessante von DKW und anderen sächsischen / deutschen Motorradherstellern vor 1940 ---------------------------------------------------- Motorräder / Ersatzteile / Literatur ----------------------------------------------------
|
|
|
MoritzSimson50 |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011
|
Also ich bin jetzt 10. Klasse und mit solchen Modellen sehr vertraut... Zum Glück hab ich einen sehr intelligenten Physiklehrer, der damit umgehen kann UND die Teile überhaupt aufgehoben hat bzw. sich für das Aufheben eingesetzt hat! An meiner Schule ist noch das komplette DDR-Sortiment an Physikutensilien vorhanden, vom Versuchstrafo bis zur Lichtschranke, alles da
--------------------
Gruß Moritz
- gesendet von meinem Rechenschieber -
|
|
|
essifreak |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009
|
bei uns ist auch noch etliches an DDR Physik Zeug da gebleiben
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|