Headerlogo Forum


Seiten: (219) « Erste ... 141 142 [143] 144 145 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ost-Schätze, Dem Vergessen entgegen!
drehmoment
Geschrieben am: 26.01.2012, 18:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Akku-Ladegerät LADEFIX _clap_1.gif

... nach einem kurzen Reinigungsvorgang überwog das Interesse an den inneren Werten... wub.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 26.01.2012, 18:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Akku-Ladegerät LADEFIX _clap_1.gif

...selbige können sich auch noch heute durchaus sehen lassen -
für Simson/MZ 6 u. 12 Volt-Batterien ist allemal gesorgt.... wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 26.01.2012, 18:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Akku-Ladegerät LADEFIX _clap_1.gif

Hersteller dieses betagten Garagenschatzes ist der:

VEB Elektrowärme Sörnewitz thumbsup.gif

@ Doccolor: So sieht Hammerschlaglack der alten Machart aus, hach... laugh.gif biggrin.gif rolleyes.gif

Gruß,

Bernd

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
Jeeves
Geschrieben am: 26.01.2012, 18:57
Zitat


Unregistered









Pardon für meinen Sarkasmus (manchmal hilft nur noch der), aber wem gehören die Rechte für das Ladefix-Logo. Solang das nicht geklärt ist, ....

Edit: Ah, ich habs gefunden: Nachfolgebetrieb ist AEG SVS Power Supply 'Systems Sörnewitz GmbH. Fragen wir doch mal nach.

Aber ich habe auch einen Ostschatz, einen sehr frühen: IKA-Duroplast-Schreibtischlampe. Aus den frühen 50ern, vielleicht noch 40er.
Schirm und Arm sind beweglich (ersterer mit Kugelgelenk), aber "Bakelit" auf "Bakelit" (jeweils eingetragenes Warenzeichen) knackt beim Drehen immer bedenklich.
Die Lampe ist bis auf das Kabel (wieder stoffummantelt), den neuen Stecker (wieder Duroplast, aber Schuko) und den reflektierenden Silberlack (neu gespritzt) so, wie sie das Kollektiv von Formgestaltern einst erschuf. (Leider rauscht das Bild etwas).

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
MZ-Simson-Freund
Geschrieben am: 26.01.2012, 19:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 442
Mitgliedsnummer.: 5009
Mitglied seit: 24.11.2011



Hallo Bernd!

Schönes Teil, Dein Ladefix!!!!
Habe ich so noch nicht gesehen. Kenne blos die Plastikmodelle!

Grüße Peter


--------------------
Suche alles Interessante von DKW und anderen sächsischen / deutschen Motorradherstellern vor 1940
---------------------------------------------------- Motorräder / Ersatzteile / Literatur ----------------------------------------------------
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 26.01.2012, 19:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Danke Peter,

ist ´nu mein Zweiter, aber nun auch endlich stilecht mit Koffer wink.gif
Der zweite wird nun Teileträger für den Ernstfall thumbsup.gif

Gruß,

Bernd

@ Justus: Feine Lampe thumbsup.gif IKA-Duroplast hat echt was!
PM
Top
Gringo
Geschrieben am: 26.01.2012, 19:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



So einen Ersatzteilträger könnte ich auch noch haben...
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 26.01.2012, 19:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4094
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (drehmoment @ 26.01.2012, 19:11)
Danke Peter,

ist ´nu mein Zweiter, aber nun auch endlich stilecht mit Koffer wink.gif
Der zweite wird nun Teileträger für den Ernstfall thumbsup.gif

Gruß,

Bernd

@ Justus: Feine Lampe thumbsup.gif IKA-Duroplast hat echt was!

Bernd den Schuko Stecker musst du aber noch tauschen .... wink.gif


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 26.01.2012, 19:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



... wird selbstredend gemacht, Doc! wink.gif

Gruß an den Schrauber,

Bernd
PM
Top
MZ-Simson-Freund
Geschrieben am: 27.01.2012, 12:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 442
Mitgliedsnummer.: 5009
Mitglied seit: 24.11.2011



Hallo,

diese zwei Modelle habe ich selbst, kurz nach der Wende, direkt vom Schrottplatz gerettet! Natürlich konnte man jetzt, mit einem DDR Modell, die Motorfunktion nicht mehr erklären. _uhm.gif
Es mußten neue Sachen her.

Sowas lässt man doch nicht liegen! Oder?

Grüße Peter

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Suche alles Interessante von DKW und anderen sächsischen / deutschen Motorradherstellern vor 1940
---------------------------------------------------- Motorräder / Ersatzteile / Literatur ----------------------------------------------------
PME-Mail
Top
MZ-Simson-Freund
Geschrieben am: 27.01.2012, 12:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 442
Mitgliedsnummer.: 5009
Mitglied seit: 24.11.2011



ohmy.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Suche alles Interessante von DKW und anderen sächsischen / deutschen Motorradherstellern vor 1940
---------------------------------------------------- Motorräder / Ersatzteile / Literatur ----------------------------------------------------
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 27.01.2012, 14:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Peter, solche Demo-Modelle sind bei Umstellung von Schulen auf das "Neue Niveau" laugh.gif tonnenweise weggeflogen. Nicht nur die, sondern auch Getriebebaukästen, Instrumente und vieles mehr. Als ichs erkannt hatte, wars zu spät... weep.gif
Schöne TEile. thumbsup.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 27.01.2012, 17:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



Also ich bin jetzt 10. Klasse und mit solchen Modellen sehr vertraut...
Zum Glück hab ich einen sehr intelligenten Physiklehrer, der damit umgehen kann UND die Teile überhaupt aufgehoben hat bzw. sich für das Aufheben eingesetzt hat!

An meiner Schule ist noch das komplette DDR-Sortiment an Physikutensilien vorhanden, vom Versuchstrafo bis zur Lichtschranke, alles da wink.gif


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 27.01.2012, 18:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



bei uns ist auch noch etliches an DDR Physik Zeug da gebleiben rolleyes.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Raphael
Geschrieben am: 27.01.2012, 18:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Waren denn die Physikalischen Gesetze in der DDR dieselben wie im Westen ? hmm.gif

laugh.gif


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (219) « Erste ... 141 142 [143] 144 145 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter