Ost-Schätze, Dem Vergessen entgegen!
Skipper |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 195
Mitgliedsnummer.: 4884
Mitglied seit: 27.09.2011
|
Ich habe auch was ausgegraben. Ich erzähle manchmal von der Schulzeit und viele können nicht glaubern das auch der Lerninhalt Ideologisch gefärbt war. Wir hatten nicht nur Äpfel und Birnen sondern auch Soldaten und Kanonen im Rechenrepertoire. Viele können es immer nicht glauben weil: 1. verdrängt 2. nicht im Osten aufgewachsen 3. zu jung mfg Hagen
Angefügtes Bild
--------------------
Gruß Hagen
KR51/1 - Schwalbe (BJ. 1974): Scheunenfund, Alltagsgefährt S51/1 12Volt (BJ 1990): Touren-Möp SR2E (BJ 1962): Stallfund, Winterprojekt SR 4-2/2 - Star (BJ 1974): zerlegt, auf der Suche nach Fehlteilen SR 4-3 - Sperber (BJ 1969): zerlegt S50 B1 (BJ 1976): zerlegt
“form follows function"
|
|
|
Raphael |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008
|
Militär hin oder her : So ein Jahr von "Zuhause weg" war ja nun auch im Westen erziehungstechnisch nichts verkehrtes . Mich irritiert die aggressive Art und Weise dieser Schulbücher . Sowas gabs m.W. hier bei uns im Westen nicht . Aggressive Spitzen gegen die DDR kenne ich so nicht , vielleicht haben sie es ja auch nur anders verpackt ... Gruss, Raphael
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
leipzigerhabicht |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011
|
Aber mal ehrlich, welcher halbwegs intelligente Mensch hat denn damals das verbale Schwertgerassel und die ewig gleichen Floskeln im Staatsbürgerkundeunterricht für bare Münze genommen? Ganz wenige! Die meisten waren demgegenüber neutral und desinteressiert und wussten, wie weit sie gehen können ohne unter den Folgen leiden zu müssen (z.B. Verbot, studieren zu dürfen etc.). Nur ganz wenige haben aus vollster Überzeugung für den Sozialismus gelebt und gewirkt. Aus heutiger Sicht wirkt das Lehrmaterial natürlich befremdlich und unmoralisch mit den militaristischen Andeutungen. Aber, de facto, sind die heutigen Medien mit fast grenzenloser Offenheit zu Gewaltdarstellungen und ######graphie sicher, auch wenn es keine solche Lehrbücher mehr gibt, mehr als damals Ursache und Auslöser für Gewalt unter Jugendlichen. PS Hier wird sogar schon zensiert mit Rauten, wenn ich ein Wort mit P...o schreiben will. DDR lässt grüßen
--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|