Headerlogo Forum


Seiten: (219) « Erste ... 134 135 [136] 137 138 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ost-Schätze, Dem Vergessen entgegen!
NorbertE
Geschrieben am: 17.10.2011, 22:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



QUOTE (Roehrenradio @ 17.10.2011, 12:43)
Hallo Maik,

ja du hast richtig getippt, so ein altes Radio ist auch ein (Mono-) Verstärker.

Es hat 2 Eingänge:

1. Tonabnehmer - ist für einen Plattenspieler (der Arm an einem Plattenspieler, wo die Nadel dran ist, welche auf der Schallplatte schleift, nennt man "Tonabnehmer")

2. Tonbandgerät - Anschluß für ein Tonbandgerät zum Aufnehmen und wiedergeben.
An diesen Eingang kannst du auch einen MP3-Player, CD-Recorder, PC oder sonstwas wo Musik herauskommt anschließen. Gitarre ist auch möglich, aber das Signal wird zu schwach sein, um es über das Röhrenradio zu hören. Da müsste ein Vorverstärker in die Leitung geschaltet werden. Einfach ausprobieren.

Aber Vorsicht bei geöffneter Rückwand - ein Röhrenradio arbeitet mit bis zu 400 Volt Spannung!

Tschau Matthias

Nee, nee, nee Matthias. Die heutigen Standards bez. Pegel und Frequenzgang stammen von "früher". wink.gif
Der alte TA-Eingang hatte (glaub ich) 775 mV Einganggsempfindlichkeit. Dafür aber einen abartigen Frequenzgang auf die keramischen Systeme zugeschnitten. Der "Tonband" Ein-Ausgang lag damals schon frequenzgangkorrigiert bei 0 dB
Eine Gitarre (oder ein dynamisches altes Mikro) liefert 1mV. Also nix. laugh.gif Kein Mensch spielt heute die Gitarre aber (ohne Effekte etc.) direkt rein. Ausser mir laugh.gif

Dazu kommt, dass moderne Pickups auf der Gitarre die 1mV erheblich überschreiten! Ich bekomme einen alten Röhrencombo mit einer modernen Gitarre (das war damals nicht unbedingt das Ziel!!) ohne Geräte dazwischen sehr wohl in der Vorstufe ins Clipping! Und dann bringen wir die Endstufe noch in die Sättigung... laugh.gif Geht ab thumbsup.gif und ist mit jedem alten Röhrenradio möglich. wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 19.10.2011, 15:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Vom Röhrenradio gehts nun flugs zu einem Zeiger-Instrument der ehemaligen DDR
-> war heute zu meiner großen Freude in der Post _clap_1.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 19.10.2011, 16:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



... ausgepackt blickt man begeistert ins schöne Antlitz einer...

Reifenfüllarmatur mit Manometer für Druckluft- Kompressoren wub.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 19.10.2011, 16:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Reifenfüllarmatur mit Manometer für Druckluft- Kompressoren wub.gif

... Skala blink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 19.10.2011, 16:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Reifenfüllarmatur mit Manometer für Druckluft- Kompressoren wub.gif

... sowie Herkunftsnachweiss _clap_1.gif
Laut rückseitiger Beschriftung von 1978 und in meinen Augen unbenutzt thumbsup.gif

Gruß,

Bernd

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 19.10.2011, 17:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Die is ja noch grün hinter den Ohren biggrin.gif

Meine ist älter wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
mifatwin
Geschrieben am: 19.10.2011, 17:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2414
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



Ich muß ehrlich sagen, das ich schon ca. ein Jahr vor meiner Anmeldung hier immermal diesen Thread gelesen habe. Und ich bin jedes Mal erstaunt.

Mit dem Reifenfüllding hab ich schon so viel gearbeitet. Man macht sich da gar keine Gedanken wo das den herkommt. Und hier sind dann immer so viele Gegenstände aus dem täglichen Gebrauch, das man sich immer wundert, weils einem nie aufgefallen ist.

thumbsup.gif
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 19.10.2011, 19:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Hallo Thomas,

genauso war es gedacht: Der Thread sollte Heimat werden für Dinge, die Euch zu DDR-Zeiten ans Herz gewachsen sind und evtl. auch Erinnerung an Utensilien, Gerätschaften sein, die es aus welchen Gründen auch immer (aufräumen, ausmisten, Umzug, etc.) leider nicht bis in die Neuzeit geschafft haben.

Vielleicht könnte man sagen: es ist eine Art Flaschenpost aus vergangenen Tagen. Freut mich, wenn die Idee so angekommen ist! Danke an alle, die bisher so eifrig beigesteuert haben und auch für die positive Rückmeldung wink.gif thumbsup.gif

Gruß,

Bernd
PM
Top
mifatwin
Geschrieben am: 19.10.2011, 20:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2414
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



Hallo Bernd,
ich fürchte, das einzigste was mir zu DDR Zeiten ans Herz gewachsen ist, ist mein Stofftier Hund. wink.gif

Neulich beim Treffen in Benneckenstein (Harz) war ich auchmal in dem Museum. Ist zwar klein, aber fein. Ein kleiner Raum ist dabei, komplett voll mit Kinderspielzeug. Wir haben uns bald ein drittes Ei gefreut, "unser" einstiges Spielzeug wieder neu zu entdecken. Kann ich jedem nur empfehlen. Es kostet auch keinen Eintritt, sondern nur eine Spende. Der Besitzer ist auch sehr nett! thumbsup.gif
Würde auch gerne mal ein Bild davon rein setzen, leider machte da gerade der Akku schlapp.. sad.gif

Grüße,

Thomas
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 20.10.2011, 20:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



hab ich heute auf dem Dachboden gefunden rolleyes.gif
Kinderspielzeugnähmaschine

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 20.10.2011, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



... tongue.gif was man da oben alles so findet

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 20.10.2011, 20:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Cloyd
Geschrieben am: 20.10.2011, 21:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



...und nur strahlende Gesichter! laugh.gif


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
hallo-stege
Geschrieben am: 21.10.2011, 06:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1179
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



Der Sachsenwerk stammt noch aus der Vor-DDR Zeit, ich meine aber, die Marke gabs zu DDR Zeiten noch ein paar Jahre.

Gruss von Frank


PS: hab gestern eine "Schlacht" gewonnen: meine gute alte Musiktruhe (Loewe Opta, ~ 1956) darf im Wohnzimmer bleiben wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
marcomarco
Geschrieben am: 21.10.2011, 18:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1201
Mitgliedsnummer.: 3477
Mitglied seit: 29.05.2010



Ich hab da mal `ne Frage:
Kennt jemand von euch/hat jemand von euch eine Motorkettensäge aus der DDR ??
Heute lag so ein Gerät auf dem Schrottplatz meines Vertrauens. biggrin.gif ..Hab ich mir natürlich erst einmal versteckt... Zum zustand:Motor lässt sich drehen,Seilzug fehlt Rost im Tank und die üblichen Gebrauchsspuren smile.gif

Was meint ihr dazu??? Wieviel sollte ich höchstens ausgeben???

Vielen dank und liebe grüße: Der Marco wink.gif


--------------------
Mein Fuhrpark:
VW Polo 6R 1.2l
Haibike Big Curve 9.60
...keine Simson mehr :-(
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (219) « Erste ... 134 135 [136] 137 138 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter