Headerlogo Forum


Seiten: (219) « Erste ... 132 133 [134] 135 136 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ost-Schätze, Dem Vergessen entgegen!
essifreak
Geschrieben am: 08.10.2011, 17:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Kann ich eigentlich an den TA Eingang auch ne MP3 Player anschließen?
Was bräuchte ich da fürn Kabel?


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
NorbertE
Geschrieben am: 08.10.2011, 17:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



freak, ja, das geht. Wenn Du allerdings löttechnisch eher der Blindflansch bist (weil es diese Adapter nicht gibt), solltest Du einen Kumpel suchen, der zumindest weiss, an welchem Ende der Lötkolben heiss wird. laugh.gif

Du brauchst dazu nur einen 3,5mm Klinkenstecker (MP3-Player), das Stückchen abgeschirmtes Kabel, 2 Widerstände (330kOhm zum Entkoppeln. Damit werden die beiden Stereokanäle des Players zu einem Mono zusammengefasst.) und 2 Bananenstecker. Dann steht dem MP3-Hörgenuss an einem alten Radio über den TA nichts im Wege. wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 08.10.2011, 18:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (NorbertE @ 08.10.2011, 18:46)
freak, ja, das geht. Wenn Du allerdings löttechnisch eher der Blindflansch bist (weil es diese Adapter nicht gibt), solltest Du einen Kumpel suchen, der zumindest weiss, an welchem Ende der Lötkolben heiss wird. laugh.gif


Ganz prima... laugh.gif

Mfg der Andi
PME-Mail
Top
mifatwin
Geschrieben am: 09.10.2011, 19:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2414
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



@ Norbert

Habe eben mal die erste Folge besagter polnischer Serie geguckt. Dein Beitrag hatte mich neugierig gemacht. Aber spannend/lustig/vernünftig synchronisiert sieht irgendwie anders aus. laugh.gif Wird das in den anderen Folgen noch besser? hmm.gif

mfg Thomas
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 09.10.2011, 19:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Ich hab auch so eine DDR Stereo Anlage am PC hängen, die macht einen Hammer Sound _clap_1.gif


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 09.10.2011, 19:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



QUOTE (NorbertE @ 08.10.2011, 18:46)
freak, ja, das geht. Wenn Du allerdings löttechnisch eher der Blindflansch bist (weil es diese Adapter nicht gibt), solltest Du einen Kumpel suchen, der zumindest weiss, an welchem Ende der Lötkolben heiss wird. laugh.gif

Du brauchst dazu nur einen 3,5mm Klinkenstecker (MP3-Player), das Stückchen abgeschirmtes Kabel, 2 Widerstände (330kOhm zum Entkoppeln. Damit werden die beiden Stereokanäle des Players zu einem Mono zusammengefasst.) und 2 Bananenstecker. Dann steht dem MP3-Hörgenuss an einem alten Radio über den TA nichts im Wege. wink.gif

super Norbert, ich löte öfters, da werde ich mich mal drüber machen, danke für den Tipp thumbsup.gif wink.gif
Ich hab gleich mal bei pollin bestellt tongue.gif

Grüße
Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
domspatz
Geschrieben am: 09.10.2011, 19:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 4628
Mitglied seit: 28.06.2011



Ich hab das noch im Keller.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Leidenschaft ist das Gefühl, etwas Zeitlos zu lieben



PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 09.10.2011, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Thomas, die 1. Folge ist eigentlich Pille-Palle. So richtig intressant wirds (Man muss aber wegen der "Handlung" zumindest ab Folge 2 sehn) ab Nr. 5 oder 6.
Dieser polnische T34, dem man mittendrin mit der Eisensäge auch mal schnell das Rohr kürzt laugh.gif , gewinnt mitsamt der Mannschaft den Krieg! Besser: der Hund gewinnt den Krieg. laugh.gif Den Turm kriegt er auch mal schnell weggeschossen und alle überleben frohgemut. laugh.gif Um erneut zu Heldentaten aufzubrechen.
Zwischendurch schabt man sich an slawischen Weibleins und zum Schluss heiraten alle.

Mann, was haben wir uns früher nur für eine Sch..sse reingezogen. laugh.gif

Allerdings auf Deine Kritik bezogen: Achte auf das Produktionsdatum 66 bis 70 im vorigen Jahrhundert. Da war das so. laugh.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
mifatwin
Geschrieben am: 09.10.2011, 21:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2414
Mitgliedsnummer.: 4368
Mitglied seit: 14.04.2011



Naja gut, dann werd ich das mal noch weiter gucken.. wenns noch lustig wird. wink.gif
Ich hab mal meine Mutter gefragt, die hat das noch nie gehört. Muß ich Opa vieleicht mal anhauen. laugh.gif

PS. Ich weiß wie lange es dauert, so ein Rohr auf der Bandsäge durch zu schneiden.. rolleyes.gif
PME-Mail
Top
Star73
Geschrieben am: 09.10.2011, 21:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007



Also ich hab Vater'n mal gefragt, und er kennt's! thumbsup.gif

Und zählte gleich weiter auf "Mir nach, Canaillen" ... laugh.gif


Norbert, ich würds mir auch gern mal reinziehen! thumbsup.gif


mfG Christoph
PME-Mail
Top
Nugenau
Geschrieben am: 09.10.2011, 22:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009



Es ist ein Phänomen. Die Filme die wir damals so gerne gesehen haben, sind aus heutiger Sicht doch sehr banal und technisch teilweise grottenschlecht gemacht!

Ich habe alle Folgen des "Unsichtbaren Visier`s" hier liegen, ehrlich gesagt quäle ich mich von Folge zu Folge! Aber damals waren wir eben nicht so verwöhnt wie heute, wo es mindestens Dolby Digital Quatro und 3D sein muss.

Das unsichtbare Visier

Das erste mal habe ich im Kino bei dem Film "Das fliegende Auge" eine Ahnung davon bekommen was es heißt einen technisch aufwendigen Film zu drehen, das war noch zu DDR Zeiten, aber der Film ist auch heute noch gut anzuschauen!


--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
PME-MailWebseite
Top
Nugenau
Geschrieben am: 09.10.2011, 23:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009



QUOTE (domspatz @ 09.10.2011, 20:57)
Ich hab das noch im Keller.

Gab es da eigentlich ein Mindesthaltbarkeitsdatum? Und wenn ja, bis wann war das Oel denn haltbar?



--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
PME-MailWebseite
Top
Nugenau
Geschrieben am: 09.10.2011, 23:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009



Ich habe auch noch was, und zwar für DDR Garagenbesitzer in einer Garagengemeinschaft.

Jeder kennt diese genormten Teile.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
PME-MailWebseite
Top
Nugenau
Geschrieben am: 09.10.2011, 23:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009



Hier noch mal der Einzelhandels Vertriebspreis:



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
PME-MailWebseite
Top
Nugenau
Geschrieben am: 09.10.2011, 23:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009



Für Alle die so ein Teil heute oder in naher Zukunft in ihre Garage schrauben wollen, biete ich hier die Montageanleitung!



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (219) « Erste ... 132 133 [134] 135 136 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter