Ost-Schätze, Dem Vergessen entgegen!
essifreak |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009
|
Kann ich eigentlich an den TA Eingang auch ne MP3 Player anschließen? Was bräuchte ich da fürn Kabel?
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
essifreak |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009
|
QUOTE (NorbertE @ 08.10.2011, 18:46) | freak, ja, das geht. Wenn Du allerdings löttechnisch eher der Blindflansch bist (weil es diese Adapter nicht gibt), solltest Du einen Kumpel suchen, der zumindest weiss, an welchem Ende der Lötkolben heiss wird.
Du brauchst dazu nur einen 3,5mm Klinkenstecker (MP3-Player), das Stückchen abgeschirmtes Kabel, 2 Widerstände (330kOhm zum Entkoppeln. Damit werden die beiden Stereokanäle des Players zu einem Mono zusammengefasst.) und 2 Bananenstecker. Dann steht dem MP3-Hörgenuss an einem alten Radio über den TA nichts im Wege. |
super Norbert, ich löte öfters, da werde ich mich mal drüber machen, danke für den Tipp Ich hab gleich mal bei pollin bestellt Grüße Crispin
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
NorbertE |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006
|
Thomas, die 1. Folge ist eigentlich Pille-Palle. So richtig intressant wirds (Man muss aber wegen der "Handlung" zumindest ab Folge 2 sehn) ab Nr. 5 oder 6. Dieser polnische T34, dem man mittendrin mit der Eisensäge auch mal schnell das Rohr kürzt , gewinnt mitsamt der Mannschaft den Krieg! Besser: der Hund gewinnt den Krieg. Den Turm kriegt er auch mal schnell weggeschossen und alle überleben frohgemut. Um erneut zu Heldentaten aufzubrechen. Zwischendurch schabt man sich an slawischen Weibleins und zum Schluss heiraten alle. Mann, was haben wir uns früher nur für eine Sch..sse reingezogen. Allerdings auf Deine Kritik bezogen: Achte auf das Produktionsdatum 66 bis 70 im vorigen Jahrhundert. Da war das so.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Nugenau |
|
Advanced Member
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009
|
Es ist ein Phänomen. Die Filme die wir damals so gerne gesehen haben, sind aus heutiger Sicht doch sehr banal und technisch teilweise grottenschlecht gemacht! Ich habe alle Folgen des "Unsichtbaren Visier`s" hier liegen, ehrlich gesagt quäle ich mich von Folge zu Folge! Aber damals waren wir eben nicht so verwöhnt wie heute, wo es mindestens Dolby Digital Quatro und 3D sein muss. Das unsichtbare VisierDas erste mal habe ich im Kino bei dem Film "Das fliegende Auge" eine Ahnung davon bekommen was es heißt einen technisch aufwendigen Film zu drehen, das war noch zu DDR Zeiten, aber der Film ist auch heute noch gut anzuschauen!
--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|