Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Linierung
Mopedfuchs
Geschrieben am: 18.02.2009, 16:44
Zitat


Administrator
***

Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005



QUOTE (es_250 @ 18.02.2009, 16:01)
Welche Farbe nimmt man denn dafür? Vielleicht welche aus dem Modellbaubereich?

Ganz normale Lackfarbe.

QUOTE (baumel @ 18.02.2009, 16:16)
Warum nimmst du nicht welche zum Aufkleben ??

Weil man mit Linien zum aufkleben die Rundungen nicht sauber hinbekommt. Außerdem müssen geklebte Linien überlackiert werden, sonst lösen sie sich irgendwann mal weider ab. Wenn man Pech hat, sind die Klebelinien nicht resistent gegen den Klarlack. biggrin.gif
Und wie es_250 schon sagte, mit Farbe ist es einfach wie original. smile.gif


--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile

IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
PME-MailWebseite
Top
RoyM
Geschrieben am: 18.02.2009, 16:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 101
Mitgliedsnummer.: 1777
Mitglied seit: 02.01.2009



Ich werde für meinen Sr2 auch Farbe aus dem Modelbaubereich nehmen, die in denn kleinen Dosen von Revel. Was meinen die "Egschbärden"? biggrin.gif

Mfg Roy ph34r.gif


--------------------
Stargeschwader Zwickau
PME-Mail
Top
baumel
Geschrieben am: 18.02.2009, 16:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 635
Mitgliedsnummer.: 1790
Mitglied seit: 05.01.2009



Ich habe mir welche zu aufkleben gekauft. Da sind die Rundungen schon fertig z.b. Tank, Federkasten. Ja ich weiß das die mit Klarlack versiegelt werden. tongue.gif


--------------------
Gruß Christian



Ich suche noch einen Werkzeugdeckel für meinen SR2
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 18.02.2009, 17:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Nach meiner Erfahrung trocknen die Revell-Farben sehr schlecht.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
RoyM
Geschrieben am: 19.02.2009, 19:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 101
Mitgliedsnummer.: 1777
Mitglied seit: 02.01.2009



Hmm, aber extra noch lack deswegen kaufen?
Ich frage glei maln Doc rolleyes.gif

Mfg Roy


--------------------
Stargeschwader Zwickau
PME-Mail
Top
tommy266
Geschrieben am: 19.02.2009, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 293
Mitgliedsnummer.: 997
Mitglied seit: 30.12.2007



Revel Farben sind normale Oelfarben und trocknen eigentlich ganz "normal".
Keine Ahnung warum sie bei Wolfgang nicht trocknen.
Thomas

PME-MailICQMSN
Top
westi
Geschrieben am: 20.02.2009, 21:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 119
Mitgliedsnummer.: 1386
Mitglied seit: 17.07.2008



Hallo sieht alles interessant aus, darum stell ich auch mal was vor. Ich lackiere zuerst die Linienfarbe und nachdem sie gut ausgehärtet ist verwende ich Klebeband von Scotch (wird übrigens auch von Airbrushern in Autolackbuden verwendet) das lässt sich sehr gut in alle Richtungen kleben ohne das es sich wieder abhebt...danach kommt der Hauptlack rüber, dann Streifen abziehen und fertig für den Klarlack, danach polieren und es sind auch keine Erhebungen zu sehen und zu spüren....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 21.02.2009, 14:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (westi @ 20.02.2009, 21:27)
danach polieren und es sind auch keine Erhebungen zu sehen und zu spüren....

... glaube ich zwar nicht, ist aber eine machbare Variante.

Viele grüße, Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
westi
Geschrieben am: 21.02.2009, 20:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 119
Mitgliedsnummer.: 1386
Mitglied seit: 17.07.2008



mit polieren meine ich natürlich nicht nur drüberwischen, sondern mit 2000er Naßschleifpapier, dann mit Polierpaste grob, Polierpaste fein und finish mit Polierpaste hochglanz...nur mal zum Verständnis für alle Zweifler. Aber es war ja auch nur ein Tipp, wer meint es besser zu wissen, sollte es für sich behalten und kann ja nach seiner Methode weiterarbeiten...Viel Spaß dabei!
Viele Grüße Westi biggrin.gif
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 22.02.2009, 09:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Auf Deinem Foto oben fehlt aber noch etwas
"finish mit Polierpaste hochglanz" wink.gif
bei dem schwarzen Lack!


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
westi
Geschrieben am: 22.02.2009, 09:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 119
Mitgliedsnummer.: 1386
Mitglied seit: 17.07.2008



sieht so aus! thumbsup.gif Ist noch was zu tun...... biggrin.gif
Gruß Westi
PME-Mail
Top
westi
  Geschrieben am: 01.03.2009, 20:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 119
Mitgliedsnummer.: 1386
Mitglied seit: 17.07.2008



QUOTE (Wolfgang @ 22.02.2009, 09:18)
Auf Deinem Foto oben fehlt aber noch etwas
"finish mit Polierpaste hochglanz"  wink.gif
bei dem schwarzen Lack!


hier mal einen Schritt weiter und ja es ist nicht der Originalfarbton!(spielt für mich nicht so eine große Rolle ,wie für andere,geht ja hier auch nur ums Machbare...) rolleyes.gif
Klarlack kommt dann später ,sowie auch das Polieren cool.gif
Viele Grüße!
Westi
PME-Mail
Top
westi
Geschrieben am: 01.03.2009, 20:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 119
Mitgliedsnummer.: 1386
Mitglied seit: 17.07.2008



da hat wohl das bild gefehlt....


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Lexa
Geschrieben am: 01.03.2009, 20:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 106
Mitgliedsnummer.: 1684
Mitglied seit: 21.11.2008



Hallo Westi,
sieht aus meiner Sicht sehr gut aus. Mit was sprühst du? Mit Spraydose? Wenn ja hast du auch schon einen ganze Essi lackiert?

Welche Essi-Farbe ist für die Lackierung mit Spraydose am besten geeignet oder gibt es zwischen den Farben keinen Unterschied? Silber ist aus meiner Sicht bestens für Spraydose geeignet. Aber leider ja nur fürn Tank und Kleinteile einsetzbar.

Gruß Axel


--------------------
"Älterwerden ist gar nicht so schlecht, wenn man die Alternative bedenkt." Maurice Chevalier
PME-Mail
Top
wossi
Geschrieben am: 01.03.2009, 21:15
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 33
Mitgliedsnummer.: 1929
Mitglied seit: 23.02.2009



Hallo Westi,

Zugegeben, das Scotch Band ist wirklich eines der Besten auf dem Markt.

Kannst Du mir bei Deiner vorgehensweise bitte zwei Sachen Erklären?

zum einem, klebst Du das Band in der gewünschten Form auf und schneidest dann die Spitzen? Oder wie bekommst Du diese hin?

Zum zweiten, nachdem Du dein Silber Lackiert hast, wie ziehst Du dein Band ab, ohne das Silber zu Beschädigen?

Schönen Gruss
wossi
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter