Zylinderköpfe, Zylinderkopf nacharbeiten ?
SimsonSR1 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 146
Mitgliedsnummer.: 718
Mitglied seit: 22.07.2007

|
Hallo Freunde, ich bin gerade dabei, einen SR2-Motor wieder zusammenzusetzen. Der Motor bekam eine neue Kurbelwelle und einen neu gehonten Zylinder+ Kolben. ( Die alte Kurbelwelle war Schrott, da sie sich mit ihren Zapfen bereits in den Lagern gedreht hatte) Also das volle Programm, neue Lager, neue Simmerringe, neue Kupplung usw. Beim Zusammenbauen bemerkte ich, daß der Zylinder das eigentlich letzte Schleifmaß von 39,50 mm hatte. Der "Dichtring" des Zylinderkopfes hat ein Innenmaß von 38,50 mm und ragt in dieser Konstellation um 5/10 mm in den Arbeitsraum des Kolbens rein. Im kalten Zustand kein Problem, doch um welches Maß "wächst" der Kolben bei Erwärmung? Kann es passieren, daß der Kolben am Kopf "anklopft"? Muß der Kopf an das Schleifmaß angepasst werden? Außerdem habe ich noch eine andere Frage bezüglich Zylinderkopf. Der Jürgen hatte ja die Unterschiede der Köpfe schon anschaulich erläutert. Der originale SR1-Zylinderkopf hat eine tiefere Brennraummulde und somit eine niedrigere Verdichtung. Mit diesem Kopf laufen meine Motore absolut schlecht und kraftlos. Trotz neuer Zylindergarnituren und Originalvergaser ? Mit den SR2-Köpfen laufen die Motoren wirklich super....Bestimmt haben die Spezialisten im Forum eine Antwort auf meine Fragen parat, ganz sicher auch "der Oberlausitzer mit Pallmall im Mundwinkel". Viele Grüße, Heiko
Angefügtes Bild

--------------------
Je länger hier, desto später dort.
|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
Hallo Heiko, die gleichen Erfahrungen habe ich bei meinem Einser auch gemacht. Ich wollte es unbedingt mit dem originalen Kopf 1:6 versuchen. Die Leistung konnte man glatt vergessen. Es geht nichts über die Köpfe mit der Kennnummer -12. Norberts Feintuning  muss nach meiner Meinung nach nicht unbedingt sein. Auch der originale -12 lässt es schon ganz schön krachen und schont die Kurbelwelle. Viele Grüße, Jürgen
--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
SimsonSR1 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 146
Mitgliedsnummer.: 718
Mitglied seit: 22.07.2007

|
Hallo Norbert, Hallo Jürgen,
danke für eure Tipps, auf euch kann man sich verlassen. Nein nein, ich wollte mich auch nicht ans "frisieren" machen. Zum einen fehlen mir dazu die Kentnisse und außerdem, wofür? Allerdings habe ich, wie Norbert in seiner Motorendoku beschrieben hat, die strömungsungünstigen Kanten im Kurbelgehäuse geglättet. Der Motor ist eh nur ein Ersatzmotor, falls mal ein "Triebwerk" ausfällt.... Alles weitere mündlich in Weimar, ich freu mich schon riesig.
Viele Grüße, Heiko
--------------------
Je länger hier, desto später dort.
|
|
|
Doc Holliday |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008

|
Da wir ja gerade beim Thema sind, habe auch noch mal eine Frage an die 1er Piloten hier im Forum. Mein 1er läuft soweit ganz gut .Er geht kalt und warm nach einem Meter an und läuft ruhig. Nun habe ich in Folge einer Vergaser Reinigung mal eine 04 Nadel verbaut. (bis jetzt war die kurze drin) Nun läuft er im Teillastbereichwesentlich besser hoch und dreht auch obenrum besser raus. DOCH der Motor wird sehr schnell heiß bzw meines Erachtens nach zu heiß. Da Gerald (Essiquäler) das gleiche Problem hat, da wurde soger der Krümmer blau und gelb hätte ich gewußt ob noch jemand diese Probleme hat. Schwimmerstand, ZZP usw sind i.O. GIbt sich das noch nach der Einlaufphase  Ich habe jetzt ca. 400 Km abgespult und hatte sonst keine Probleme. Gruß Mathias
--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
|
|
|
SimsonSR1 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 146
Mitgliedsnummer.: 718
Mitglied seit: 22.07.2007

|
Hallo Mathias, ich hatte das gleiche Problem mit der Überhitzung an meinem 1-er. Aber nur solange, wie ich den originalen Kopf, mit der Verdichtung 6:1, drauf hatte. Auch bei mir hatte sich der neue Krümmer bereits blaugefärbt. Ich habe auch mit verschiedenen Düsennadeln und Wärmewerten rumexperimentiert. Der Motor lief erst vernünftig, und das auf Anhieb, mit einem SR2-Kopf. Allerdings habe ich durch die ganze Bastelei festgestellt, daß Nadel nicht gleich Nadel ist. ( verfluchte Nachbausch...) Auch gibt es kurze und lange Nadeln, die kurzen funktionierten absolut nicht zufriedenstellend im Übergangsbereich. Doch auch die "langen" 04-er Nachbaunadeln sind nicht gleich. Die unterschiedliche Abschrägung ist augenscheinlich. Auch habe ich schon Nadeln gekauft, da war die Oberfläche rauh wie bei einer runden Schlüsselfeile. Wer von euch hat einen Tipp, wo man wirklich passgenaue 04-er Düsennadeln kaufen kann? Meine Kamera hat keinen Superzoom, deshalb habe ich durch ein Uhrmacherokular fotografiert, ich hoffe man erkennt die Details.... Viele Grüße, Heiko
Angefügtes Bild

--------------------
Je länger hier, desto später dort.
|
|
|
essermopi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006

|
Hallo Männers und Mädels Ich les immer nur 08 er bzw 12 er Kopf. Ihr schreibt, der 12er Kopf läuft besser. Wie erkenn ich den denn jetzt.? Da ist , so schreibt unser Doc Hollyday , ne Bezeichnung auf der linken Seite. .....Aber welche Bezeichnung. ??Ist diese Beschriftung egal ?? Kann ich davon ausgehen, wenn auf der linken Seite des Zylinderkopfes was draufsteht , dann ist es dieser 12 er.?? Ich frag deshalb so blöd,.....weil ich davon keine Ahnung habe. Mein marooner Essi läuft eigendlich nicht so schlecht, was die Endgeschwindigkeit anbetrifft. Mit diesem wollte ich dann auch zum Treffen kommen.Aber in der Beschleunigung ist der echt ne Gurke. Ich hab ´s immer auf die alte Kolben-Zylinder -Garnitur geschoben , da die noch nicht regeneriert wurde. Könnte da der Wechsel des Zülinderkopfes Abhilfe schaffen. Ich hab da auch noch nen KR50 Kopf rumliegen. Bringt es was , diesen anzubauen.?? Fragen, Fragen, Fragen?? Gruß Rene
--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|