Auktionen bei ebay
Jenenser |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1805
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011

|
Nein es gehört leider nicht mir. Hab schon über einen Kauf nachgedacht aber der Zustand ist doch ganz schön heftig "benutzt". "MW" steht für das VEB Metallwarenkombinat Mühlhausen. Hier ist eine super gemachte Seite über die Geschichte von Roller, Dreirad, Liliput und Co. MW MühlhausenP.S. Deine Klingel würde ich als Rollerklingel einstufen....
--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)
Viele Grüße aus Jena
André
|
|
|
mulchhüpfer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2842
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010

|
Ich frage mich, wie wahrscheinlich Fehlprägungen der Rahmennummer sind. Lässt sich eben nur schwer bzw. gar nicht nachvollziehen. Eine (sehr geringe) Fehlerrate wäre schon denkbar, egal ob die Ziffernauswahl maschinell oder manuell erfolgte. Wie auch immer, sollte es einmal zu einer Fehlprägung gekommen sein, wurde der betreffende Rahmen deshalb sicherlich nicht aussortiert, nehme ich an. Wobei ich auch denke, dass bei den meisten fraglichen Fahrrädern professionelle Neulackierungen mit passenden Dekoren die wahrscheinlichere Variante sind. Stimmt, der Standort Chemnitz des roten Damensportrads hebt diesen Verdacht. Bei deinem "1955er" würde ich hingegen eher auf eine Fehlprägung tippen, zumal es das frühere Dekor/Lack ja auch noch Anfang 1956 gegeben hatte. Oder es war ein Rahmen, der im Werk aus irgendwelchen Gründen stark verzögert bearbeitet wurde. Diese Option könnte man ggf. ausschließen, wenn man wüsste, ob die Rahmennummer vor oder nach Anbringen von Anlötteilen eingeschlagen wurde
--------------------
|
|
|
mulchhüpfer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2842
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010

|
--------------------
|
|
|
Nico241090 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008

|
--------------------
|
|
|
mulchhüpfer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2842
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010

|
Stimmt, dem Rahmendekor zufolge kann das Rad in der Form frühestens Anfang 1990 fertiggestellt worden sein (egal ob ab Werk oder Eigenbau). Dieses Dekor wurde nur in der ersten Jahreshälfte 1990 verwendet (Nur das Topmodell Exkurs hatte ein ähnliches Dekor schon 1989). Von daher ist Jenensers Vermutung schon sehr naheliegend. Es ist ja belegt, dass die Basis, das Gepäckrad, auch nach 1989 noch weiter produziert wurde. So, wie man vom Klapprad 1990 das Minirad ableitete, könnte aus dem Gepäckrad ein Dreirad abgeleitet worden sein. Im damaligen Überlebenskampf wurden offenbar zahlreiche neue Modelle ausprobiert, die oft nur in geringer Stückzahl oder gar nicht serienmäßig produziert wurden. Ich tendiere auch dazu, das Dreirad in diesem Zusammenhang einzuordnen. @Nico: Das Teil steht ja bei dir in der Nähe, viell. findet du Gelegenheit, es mal vor Ort in Augenschein zu nehmen? Vielleicht ergibt sich dabei noch etwas.
--------------------
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|