Headerlogo Forum


Seiten: (292) « Erste ... 271 272 [273] 274 275 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Auktionen bei ebay
Jenenser
Geschrieben am: 13.02.2018, 08:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1805
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



Nein es gehört leider nicht mir. Hab schon über einen Kauf nachgedacht aber der Zustand ist doch ganz schön heftig "benutzt".

"MW" steht für das VEB Metallwarenkombinat Mühlhausen.

Hier ist eine super gemachte Seite über die Geschichte von Roller, Dreirad, Liliput und Co.

MW Mühlhausen

P.S. Deine Klingel würde ich als Rollerklingel einstufen....


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 17.02.2018, 08:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2842
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Verwirrend: Ein Sportrad der Rahmennummer nach zweifelsfrei von 1960, das Dekor sieht allerdings auch original aus und passt jedoch definitiv nicht zu 1960. _uhm.gif https://www.ebay.de/itm/323067710225


--------------------
PME-Mail
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 17.02.2018, 11:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



In Chemnitz gab es meiner Erfahrung nach einige Fahrradwerkstätten und Händler, die einen guten Kontakt zum Werk pflegten und die Dekore problemlos bekommen hätten.
Teils wurden Rahmen wohl auch direkt im Werk in Nachtschichten nachlackiert usw.
Auf der anderen Seite wurden auch Rahmenschäden repariert; so gibt es z.B. Rennradrahmen, deren vorderes und hinteres Rahmendreieck aus zwei unterschiedlichen Jahrzehnten stammt.

Man sieht ja, dass das Rad prinzipiell schonmal umgebaut wurde, um es (luxus-)sportlicher zu machen.

Ich habe auch so ein Kuriosum: ein 1955er Mod. 109 mit frischer 1956er Lackierung und den neueren Rahmenmerkmalen wie der Dynamo-Halterung.
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 19.02.2018, 11:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2842
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Ich frage mich, wie wahrscheinlich Fehlprägungen der Rahmennummer sind. Lässt sich eben nur schwer bzw. gar nicht nachvollziehen. Eine (sehr geringe) Fehlerrate wäre schon denkbar, egal ob die Ziffernauswahl maschinell oder manuell erfolgte. Wie auch immer, sollte es einmal zu einer Fehlprägung gekommen sein, wurde der betreffende Rahmen deshalb sicherlich nicht aussortiert, nehme ich an.

Wobei ich auch denke, dass bei den meisten fraglichen Fahrrädern professionelle Neulackierungen mit passenden Dekoren die wahrscheinlichere Variante sind. Stimmt, der Standort Chemnitz des roten Damensportrads hebt diesen Verdacht. Bei deinem "1955er" würde ich hingegen eher auf eine Fehlprägung tippen, zumal es das frühere Dekor/Lack ja auch noch Anfang 1956 gegeben hatte. Oder es war ein Rahmen, der im Werk aus irgendwelchen Gründen stark verzögert bearbeitet wurde. Diese Option könnte man ggf. ausschließen, wenn man wüsste, ob die Rahmennummer vor oder nach Anbringen von Anlötteilen eingeschlagen wurde hmm.gif


--------------------
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 23.02.2018, 16:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2842
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Tagestipp: Verkaufsfördernde Maßnahme wink.gif
https://www.ebay.de/itm/DDR-Fahrrad-Klappfa...dUAAOSwnlFaj9PJ


--------------------
PME-Mail
Top
Prometheus
Geschrieben am: 23.02.2018, 17:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 74
Mitgliedsnummer.: 6854
Mitglied seit: 04.10.2013



mit dem 9V Block wird die Glühlampe nicht lange halten _clap_1.gif
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 24.02.2018, 23:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2842
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Zwei auf einen Streich: Wenn das wirklich DDR-Fahrräder sind, kann es sich eigentlich nur jeweils um Mifa Modell SD15 s handeln, von dem bisher unklar ist ob es überhaupt produziert wurde. Rahmennummern habe ich angefragt.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige...843923-217-3742

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige...728312-217-3354


--------------------
PME-Mail
Top
Mr._Tonzy_Linder
Geschrieben am: 25.02.2018, 11:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1671
Mitgliedsnummer.: 3143
Mitglied seit: 27.02.2010



Die Räder haben doch beide Diamant-Muffen.
Das grüne dürfte ein Diamant 109 sein und das mit Schaltung ein umgebauter Mifamant-Rahmen um 1970 oder sogar später, wenn die Gabel original ist.
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 25.02.2018, 12:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2842
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Ja das ist wohl wahr. Der Eindruck einer anderen Rahmenform ergibt sich offenbar aus der Perspektive von schräg-oben. [Edit] Der jetzt korrigiert mitgeteilten Rnr. nach dürfte es ein Diamantsportrad Bj57 sein.

... die Suche nach dem Mifa SD 15 s geht also weiter wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 01.03.2018, 21:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008





--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
andi2
Geschrieben am: 01.03.2018, 21:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3185
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo Nico,tippe auf Eigenbau.Versehrtenfahrzeuge waren in der DDR immer ein Stiefkind in der Wirtschaft(Konsumgüterproduktion).Der blaue Korb ist OK. und war Standard.mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
Jenenser
Geschrieben am: 02.03.2018, 10:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1805
Mitgliedsnummer.: 4160
Mitglied seit: 26.01.2011



Hallo Nico, ich denke das Fahrrad ist Anfang der 90iger bei Mifa gebaut worden. Der Lack und die Aufkleber passen perfekt in die Zeit. Man versuchte alles um irgendwie seine Marktanteile zu halten, siehe diverse Mifa Posträder oder der Simson Albatros. Der in der Farbe abgestimmte Korb tut ein übriges. Leider habe ich keine Kataloge, um meine Vermutung zu untermauern. Vielleicht hat ein anderes Mitglied etwas aus der Zeit?

@Andi2 Na klar ist der Korb noch OK. Ist doch keine Discountbröselplaste wie heutzutage, die nach max 2 Jahren bricht, aber es gab schon verschiedene Wäschekorbmodelle von verschiedenen Herstellern. Soweit das man Wäschekörbe standardisiert, war man auch zu DDR Zeiten noch nicht. wink.gif biggrin.gif


--------------------
Wir machens analog, muss ja nicht gleich die ganze Welt wissen was wir vorhaben. (Kundschafter des Friedens)

Viele Grüße aus Jena

André
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 02.03.2018, 10:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2842
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Stimmt, dem Rahmendekor zufolge kann das Rad in der Form frühestens Anfang 1990 fertiggestellt worden sein (egal ob ab Werk oder Eigenbau). Dieses Dekor wurde nur in der ersten Jahreshälfte 1990 verwendet (Nur das Topmodell Exkurs hatte ein ähnliches Dekor schon 1989). Von daher ist Jenensers Vermutung schon sehr naheliegend. Es ist ja belegt, dass die Basis, das Gepäckrad, auch nach 1989 noch weiter produziert wurde. So, wie man vom Klapprad 1990 das Minirad ableitete, könnte aus dem Gepäckrad ein Dreirad abgeleitet worden sein.
Im damaligen Überlebenskampf wurden offenbar zahlreiche neue Modelle ausprobiert, die oft nur in geringer Stückzahl oder gar nicht serienmäßig produziert wurden. Ich tendiere auch dazu, das Dreirad in diesem Zusammenhang einzuordnen.
@Nico: Das Teil steht ja bei dir in der Nähe, viell. findet du Gelegenheit, es mal vor Ort in Augenschein zu nehmen? Vielleicht ergibt sich dabei noch etwas.


--------------------
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 25.03.2018, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2842
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Ein offenbar sehr gut erhaltenes Pärchen der 28er Mifa Tourensporträder, Preis erscheint gut. Stehen in Niedesachsen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige...773562-217-2945


--------------------
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 08.04.2018, 18:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2842
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Diese vor einigen Jahren in Polen aufgetauchte Sammlung ist offenbar doch nicht verkauft worden. ohmy.gif
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige...42324-217-14860

Sehr spannend, aber er möchte am liebsten alles komplett verkaufen. Das ist bei dieser Menge schon hardcore. Den Teilespender auf dem 3. Foto von hinten bitte nicht kaufen, den habe ich mir reserviert danke smile.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (292) « Erste ... 271 272 [273] 274 275 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter