Headerlogo Forum


Seiten: (292) « Erste ... 17 18 [19] 20 21 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Auktionen bei ebay
MAWfreund
Geschrieben am: 28.08.2009, 18:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Nico, Deines ereinnert mich eher an ein Tourenrad vom Lenker. Mich würde interessieren wieviel Modellreien es gab.


Maik


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Nico241090
Geschrieben am: 28.08.2009, 18:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5094
Mitgliedsnummer.: 1115
Mitglied seit: 20.02.2008



Das wird wohl schwer zu sagen sein. Jedenfalls die, die wir als Katalogbilder kennen, sind bei weitem nicht alle.


--------------------
Nicht jeder, der die Bretter, die die Welt bedeuten betritt, merkt, dass er auf dem Holzweg ist.

Besucht auch mal meine Website: http://ddr-zweirad.de.tl/Home.htm
PME-MailWebseiteICQ
Top
Gringo
Geschrieben am: 29.08.2009, 16:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



auch nicht schlecht der Preis: http://cgi.ebay.de/Adler-Fahrrad-Emblem-Sc...id=p3286.c0.m14

die Figur ist echt selten im Original, hatte an meinem Adler auch gefehlt.
PME-Mail
Top
Gringo
Geschrieben am: 30.08.2009, 20:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 31.08.2009, 16:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Meiner Meinung nach ist das absolute Geldgier!!! mad.gif Wer da bietet tut mir leid. Allein der Satz, das Versandkosten auch bei selbstabholung gezahlt werden müssen.Ebay



Maik


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Gringo
Geschrieben am: 31.08.2009, 18:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



warum aufregen. man braucht dort ja nicht zu bieten. ausserdem ist das rad naja.
PME-Mail
Top
DDR-Bürger
Geschrieben am: 31.08.2009, 19:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 557
Mitgliedsnummer.: 2043
Mitglied seit: 30.03.2009



Soll das ein echtes Möve-Fahrrad sein ebay blink.gif

Der Schriftzug sieht ungewöhnlich aus hmm.gif


--------------------
"Gewusst wie - spart Energie"
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 31.08.2009, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Nicht der Schriftzug, den kenn ich von älteren Modellen aus den 60igern sondern eher der Strahlenkopf blink.gif , hab ich so aufwendig noch nie gesehen, auch die Schutzbleche mit den Abziehbildern, vieleicht ist es eine Art Sonderausführung. Scheint bis auf ein parr Teile orginal zu sein und ich denk mal es ist ein schönes Stück, da lohnt es sich zu bieten. thumbsup.gif


Warum wurden die Räder laut seiner Aussage nur bis 52 gebaut _uhm.gif ich hatte zB eines von 56 und eines von 61 ?


Maik

Bearbeitet von MAWfreund am 31.08.2009, 20:55


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
DDR-Bürger
Geschrieben am: 31.08.2009, 21:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 557
Mitgliedsnummer.: 2043
Mitglied seit: 30.03.2009



Er hat anscheinend nicht richtig weitergeforscht, laut Wikipedia:

"Möve Fahrräder wurden von 1897–1952 von Walter & Co. GmbH, von 1952–1959 durch das VEB Möve-Werk Mühlhausen in Mühlhausen/Thüringen hergestellt In den 30er Jahren gab es auch Möve Leichtmotorräder mit Sachs-Motoren.“

@Maik
Das Du allerdings eins von 1961 hattest ist mir auch ein Rätsel _uhm.gif hmm.gif

Gruß Diego


--------------------
"Gewusst wie - spart Energie"
PME-Mail
Top
smooth
Geschrieben am: 01.09.2009, 19:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 296
Mitgliedsnummer.: 2093
Mitglied seit: 11.04.2009



QUOTE (MAWfreund @ 31.08.2009, 17:12)
Meiner Meinung nach ist das absolute Geldgier!!! mad.gif Wer da bietet tut mir leid. Allein der Satz, das Versandkosten auch bei selbstabholung gezahlt werden müssen.Ebay



Maik

Wurde von ebay gelöscht.


--------------------
Grüße Eric

SR 1 BJ 56 original maron
SR 2 BJ 58 restauriert beige
SR 2 BJ 59 original maron
SR 2 BJ 59 restauriert maron
SR 2 BJ 59 Projekt "Kösi" - verschoben in Herbst
KR 51/2N BJ 80 blau
KR 51/2L BJ 81 rot
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 01.09.2009, 19:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Es kann auch sein, das die Räder bzw. die Naben erneuert wurden, das würde die 61 erklären.


Gruß Maik


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
hanswurstbiken
Geschrieben am: 03.09.2009, 20:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 285
Mitgliedsnummer.: 1089
Mitglied seit: 08.02.2008



Hallo ihr Hühnerschrecker.

Wer von euch tapferen Recken kann mir sagen wozu dieser Tank nun gehört.
Ich habe noch einen liegen wobei der Vorbesitzer meinte erst ist von den ganz frühen MAWs???
Vielleicht wisst ihr genaueres dazu.

EBAY Link vom Tank

Achso auf meinem Deckel steht MOBIL MIX. hmm.gif

Und noch ein Motörchen vom Walter.

Das wird wieder teuer...


--------------------
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 03.09.2009, 20:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Der Tank erinnert eher an den MAW, aber wo ist die Aussparrung für das Rahmenrohr _uhm.gif hmm.gif , könnte evtl. vom "Sagenumwobenen" Hammer MAW sein.


Grüße Maik


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 03.09.2009, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Edit: selbst der hatte die Aussparrung drin, son Tank hab ich ehrlich gesagt noch nie gesehen.
Ich hab auch geschaut bei der Zündapp Combimot, aber auch der Tank (MAW gleich) hat diese Aussparrung.
Vieleicht hat da einer im Werk vergessen das dass Rad noch Schutzbleche hat laugh.gif und sich nur am Rahmen orientiert.

Maik


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Auslaufmodell
Geschrieben am: 10.09.2009, 20:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1119
Mitgliedsnummer.: 747
Mitglied seit: 03.08.2007



blink.gif Fahrradrücklicht

Aber in dem Zustand ist das nun mal wirklich "RAR und selten". laugh.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (292) « Erste ... 17 18 [19] 20 21 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter